Get your Shrimp here

Kieselalgen in der Einlaufphase

Chrissy007

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Apr 2006
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.095
Hallo,
ich habe letzte Woche ein 25l Focus Aquarium ( http://www.aquaticeco.com/images/items/nanocube.jpg ) bepflanzt. Seit 7.04.06 läuft es mit Wasser und Bodengrund, erst am 13.04.06 kamen die Pflanzen dazu. Jetzt habe ich bemerkt, dass meine Cabomba aquatica und die Echinodorus rigidifolius, welche schon einen sehr großen Teil des Aquas ausmachen, voller brauner Belege sind und es wird immer schlimmer!
Ich habe mich im Netz inforimiert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es Kieselalgen sein müssen, da sie sich leicht mit dem Finger entfernen lassen.
Ich habe auch gelesen, dass diese Kieselalgen ganz normal sind. Soll ich jetzt dagegen etwas machen? Soll ich sie mit abmachen oder dranlassen? Wann gehen die denn wieder weg? Gehen davon die Pflanzen kaput? Es sieht schon ziemlich blöd aus, wenn die ganze Cabomba allmählich immer brauner wird :(.
Ich habe auch eine kleine Strömung im Becken, soll ich die runterdrehen?
Soll ich in der Einlaufphase Wasserwechsel machen?

Ich bin ziemlich ratlos und wäre für Tipps dankbar :)

Viele Grüße
Chrissy
 
Hallo Chrissy,
ich hatte bei zwei Becken mit dem selben Problem zu kämpfen... es stimmt wohl, dass man Geduld mitbringen muss, aber ein wenig Abhilfe kannst du dem auch verschaffen:

1. besorge dir (wenn auch nur Übergangsweise) schnellwachsende Pflanzen wie Wasserpest, Hornkraut, o.ä. Es reicht mitunter schon, wenn du diese einfach an der Wasseroberfläche treiben lässt. Sie filtern überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser und nehmen damit auch den Algen die Grundlage zu gedeihen.
2. Schwimmpflanzen - sie schatten ein wenig das Becken (Licht ist die Energiequelle Nr.1 für die Kieselalgen) ab und entziehen dem Wasser ebenfalls einen Überschuß an Nährstoffen.
3. versuche vorsichtig die Beläge auf den Pflanzen mit den Fingern zu entfernen - danach Wasserwechsel (vor allem aber auch regelmäßig folgende) um die im Wasser treibenden Kieselalgen gleich mit zu entfernen.

Es gibt leider keine Faustregel, an die sich jeder halten kann um diesen unschönen braunen Belag wieder los zu werden - letztendlich hängt es auch von zu vielen Faktoren ab (Beleuchtungsdauer & -intensität, Sonneneinstrahlung, Düngung, Pflanzenwuchs & -besatzdichte).
Dennoch sind die 3 oben genannten Ratschläge als kleiner Leitfaden immer wieder hilfreich ;)
 
hallo garnelenfreunde,

hab den alten thread rausgeholt weil ich keinen neuen erstellen wollte zum selben thema. auch ich habe jetzt das o.a. problem. hab schnellwachsende pflanzen drin (wasserpest, spiralis) und ind. wasserfreund. die beleuchtungsdauer beträgt 12 stunden. das becken läuft seit ca 2 wochen. dünge vorsichtig mit ferrdrakon. ww hab ich bis jetzt keinen gemacht. beckeninhalt beträgt 30L.

- soll ich die beleuchtungsdauer runtersetzen ?

- soll ich trotz der einlaufphase ww machen ? wenn ja wieviel und wie oft ?

wäre toll wenn mir jemand helfen könnte
 
@ weisswasser:
Schwimmpflanzen gegen Kieselalgen? Kieselalgen kommen von zu WENIG licht... soweit ich weiss ^^ ... sollte man kieselalgen haben (so empfield der AQ Atlas B1) die beleuchtung um mindestens das DOPPELTE erhöhen... was aber ja im grunde nicht möglich ist xD (find das irgentwie sau die vera*****^^)

Damit is die 1. Frage von Minihai auch beantwortet ^^

Warum willst du einen ww machen? ich wollte sie erst dranlassen wegen Bakterien entwicklung in der einaufphfase (bin ich auch noch drin ^^)
Habe sie aber nun mit erinem Algenkratzer mit einer Rasierklinge entfährnt.

Berichtigt mich bitte bei faltschen aussagen^^... bin ja auch noch neuling...


EDIT: Aso ganz vergessen! die alge kommt hauptsächlich in sehr hartem wasser vor... also sollte auch dein PH-wert recht hoch sein... ich habe in jenem becken einen von 8... aber bei wöchentlichen wasserwechsel sollte er unten bleiben wen meine süßen drin sind ^^
 
Zurück
Oben