Get your Shrimp here

Kies oder Sand?

cgfelix

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Aug 2008
Beiträge
816
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
36.411
Hallo,
also mein Becken ist ja noch nicht eingerichtet, ich hab mir aber Color-Kies gekauft (grau) und erst dann hier gelesen daß der kunststoffummantelt sein kann (wie erkennt man das?) und evtl. für die Garnelen nicht so gut ist, an was man alles denken muß.

Da ich meine zukünftigen Mitbewohner nicht umbringen will, kaufe ich mir am Montag naturbelassenen Boden bevor ich irgendwelche Experimente mache auf Kosten der Tiere. Der Color-kies kommt als Deko in ein paar Topfpflanzen.
So, dann stellt sich die Frage, was ist eigentlich artgerechter, vermutlich Sand?
 
Hi,

Ich würden normalen schwarzen Kies nehmen das muss drauf stehen ob der gefärbt ist oder nicht!

Mfg Max
 
Hallo,

ja würde dir auch Sand empfehlen.
 
Hallo Christine,

ich habe inzwischen auch nur noch Sand und bin damit sehr zufrieden. ( Es muss da auch nicht unbedingt der teure aus der Aqua Abteilung sein, ich verwende Quarzsand feuergetrocknet aus dem Baumarkt)

Gruß
Stefan
 
Hallo,
danke, dann werd ich für die Kleinen am Montag Sand kaufen. Muß ich da dann noch irgendwas beachten?
Stimmt das, daß die Garnelen dann Sandkörnchen hochnehmen und nach Nahrung absuchen? Weil das könnten sie mit Kies ja eh nicht.
 
Also bei meinen sieht es zumindest so aus als würden Sie einzelnen Körner anheben ... ^^

Ich für meinen Teil würde keinen Spielsand nehmen da dieser weil er für spielende Kinder geeignet sein soll durchaus chemisch behandelt sein kann. Ich habe bei mir wie gesagt Quarzsand aus dem Baumarkt im Einsatz und keine Probleme damit.
 
Ich werde den Kies in der Aquaabteilung kaufen, eine andere Quelle für die relativ geringe Menge wüßte ich jetzt eh nicht (ist ja nur ein 30l Becken).
 
Stimmt das, daß die Garnelen dann Sandkörnchen hochnehmen und nach Nahrung absuchen?
Ich konnte oft beobachten, dass die Nelen beim Weiden auf dem Sandplatz die Sandkörnchen hochhoben, umherdrehten und ganz offensichtlich nach Essbarem absuchten. Danach ließen sie die Körnchen wieder fallen.
 
Huhu,
ja, dann bin ich nun doch froh, daß ich das mit dem Kies gelesen habe und ich ihnen Sand kaufe, das ist dann vielleicht auch eine garnelengerechtere Haltung und artgerechte Beschäftigung als Kies, den sie ja nicht heben können.
 
Hi,

Ich habe in allen becken Kies weil wir früher 2 Becken mit Sand verfault sind und das geht shcnell wenn man Pech hat da stinkt dann alles also ich wär immer noch für Kies und bleib bei Kies.

Mfg Max
 
es fault weil der Boden verdichtet? Würden da TDS dagegen helfen?
 
Also das ist eine echte Glaubensfrage unter Aquarianern ob Sand oder Kies. Die TDS gehen so bis 3 cm in den Boden. Faulen kann der Sandboden denke ich nur wenn es Lufteinschlüsse darin gibt um das zu verhindern gibt man den Sand ins Becken wenn bereits ein wenig Wasser darin ist.

Bei Kisboden denke ich ist die Gefahr wesentlich grösser das sich Futterreste in den Ritzen ansammeln und gammeln während bei Sandboden doch alles auf dem Boden liegen bleibt und somit auch wenn nötig leichter entfernt werden kann.
 
Hallöchen!

Also das ist eine echte Glaubensfrage unter Aquarianern ob Sand oder Kies.
Das stimmt...

Die TDS gehen so bis 3 cm in den Boden.
Sie sind aber für Sandboden gut.

Faulen kann der Sandboden denke ich nur wenn es Lufteinschlüsse darin gibt
Ich habe auch schonmal eine Stelle gehabt, die war unter einer Wurzel ganz dunkel. Genau an den Stellen, wo die Wurzel lag. Aber das ist auch nur einmal vorgekommen, und ich weiß nicht, ob es eher an der Wurzel lag. Es kann ja sein, daß die nur etwas Farbiges an den Sand abgegeben hat. Gasblasen oder so habe ich keine gehabt.

Bei Kisboden denke ich ist die Gefahr wesentlich grösser das sich Futterreste in den Ritzen ansammeln und gammeln
Dafür erledigen die Mikroorganismen in den Zwischenräumen einen Teil der Filterung...
Alles hat Vor- und Nachteile.

während bei Sandboden doch alles auf dem Boden liegen bleibt und somit auch wenn nötig leichter entfernt werden kann.
Da stimme ich uneingeschränkt zu!
 
Dafür erledigen die Mikroorganismen in den Zwischenräumen einen Teil der Filterung...
Alles hat Vor- und Nachteile.


Wegen der häufig angenommenen Filterung im Kiesboden hatte ich mich für Kies entschieden. Soll angeblich bei techniklosen Becken von Vorteil sein. Aber eine eindeutige Aussage konnte ich auch nicht finden.
Meine TDS scheinen mit dem Kies keine Probleme zu haben und ich habe auch Bodybuilder unter den Garnelen, die diese Kieskügelchen bewegen. Und die CPO stochern darin.
 
Huhu,
ich stelle fest, daß mich die Informationsflut echt verunsichert :(
Ich werde dennoch Sand nehmen und TDS einsetzen. Da auf dem Boden dann eigentlich eh Moosbewuchs geplant ist, wird der Boden dadurch auch dunkler:)
 
Hallo cgfelix,

lass dich bitte nicht verunsichern, denn die Frage, ob Sand oder Kies, ist wie bei den Motorradfahrern die Frage ob Leder- oder Textilkombi.

Beides hat Vor- und Nachteile, die sich gegenseitig aufwiegen, so dass letztendlich nur der eigene Geschmack und der Einsatzzweck entscheidet.

Den Garnelen ist es völlig wurscht, woraus der Bodengrund besteht.

Es gibt Leute, die schwören auf Kies, weil sie schlechte Erfahrungen mit Sand gemacht haben, und genauso viele Leute gibt es, bei denen ist es genau umgekehrt.
 
Hallo,
ich hab jetzt groben Sand genommen, der hat ungefähr die Körnung wie Grobzucker und ist Sandfarben. :)
 
Hi Christine,

ich find Deinen Sand hübsch, was ist das für einer ? Die Sorte auch Gerne per PN.

Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben