Get your Shrimp here

Kies gegen Sand austauschen

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
64.278
Weiss nicht so recht wo ich die Frage stellen soll, aber hier gehts glaub ich auch, oder?

Ich möchte in meinem 60ger Aquarium den feinen Kiesboden gegen Sandboden auswechseln.
Wie könnte ich das anstellen??
Ich habe irgendwo gelesen, dass jemand das schon mal im laufenden Aqua gemacht hat, es wurde in drei Teilen aufgeteilt, also zuerst ein drittel, rest dann mit plexistreifen oder sowas abgegrenzt. Eine Woche später dann den zweiten teil usw.
ich weiss bloss nicht mehr wo ich das gelesen habe, ob das hier im Forum war?
Es müsste ja nicht ganz zu 100 % ausgetauscht werden , aber so mehr als die Hälfte wäre schon gut.
Oder ich könnte mir vorstellen dass man nur eine Hälfte gegen Sand auswechselt, das würde ja auch reichen.
 
Hallo

Bei mir ist das in die Hose gegangen,es ist die hälfte meiner Red Fire gestorben.
Sand und Kies im gemisch ist nicht so gut die Mischung wird steinhart.
Also wenn Möglich Bodengrund tauschen ohne das Bewohner im Becken sind,da Du die ganzen Bakterien im Boden zerstörst.

schönen Gruß René
 
Hallo,

bei einem 60er Aqua ist das doch kein Problem! Wir haben an einem Tag bei unserem 210 L Becken den kompletten Bodengrund und die Beflanzung getauscht. Sinniger Weise nimmt man sich ausreichen Zeit. Pflanzen raus, Deko und Wurzeln raus, ein Stündchen warten, bis man wieder freie Sicht hat, dann die Fische/Garnelen raus (zur Not im Kies eine Grube graben, Wasser ablassen bis sich die letzten Mohikaner in der Grube gesammelt haben. Kies raus. Frisches Wasser bis 15 cm rein, neuen Bodengrund dazu (besser erst Wasser, dann Kies), restliches Wasser rein.

Plan B (wenn du z.B. nur eine Sandinsel, sozusagen einen Buddelkasten bauen möchtest): Wir haben eine Glasschüssel aus der Küche zweckentfremdet, diese bündig in den Kies gedrückt und mit Sand gefüllt. Das geht nun wirklich ratzfatz und das sorgt dafür, dass der feine Sand an Ort und Stelle bleibt (naja, natürlich nicht jedes Körnchen...) und nicht durchs ganze Becken getragen wird...

Grüße
Annika
 
Das ist ne gute Idee mit der Sandinsel!
Wenn ich bloss ne Glasschüssel hätte die höchstens 2-3 cm hoch ist... hmm...
wie sieht das bei euch aus? würde gern mal ein foto sehen!
 
Also, bei uns sieht's so aus - man erkennt den Glasschalenrand, was ich persönlich nicht schlimm finde und ich kann die Dummies leider nicht dazu erziehen, alles so zu lassen, wie's ist.

Die Schale hat einen Durchmesser von 20 cm und ist ca. 5 cm tief...

Grüße
Annika
 

Anhänge

  • IMG_0343.JPG
    IMG_0343.JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 27
Zurück
Oben