Get your Shrimp here

KH Wert anheben bei Problemen mit Tigergarnelen?

Anja0807

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Okt 2011
Beiträge
1.433
Bewertungen
588
Punkte
10
Garneleneier
77.145
Brauche euern Rat!
Ich versuche seit einigen Monaten Tigergarnelen zu halten. Leider klappt es nicht so wirklich.
Zu meinem Becken: Es ist ein 30er Tetra Becken mit schwarzem Garnelenkies
Dennerle Eckfilter mit Granulat
11 Watt Beleuchtung
Oxydator , Froschbiss, Muscheblumen und Invito Pflanzen.
Das Becken läuft seit Anfang des Jahres und habe einen Ph 7,3, Kh 2, Gh 6-7, No2 0, No3 0, Leitwert 510

Das einzigste was ich zum Leitungswasser dazu gebe ist Wasseraufbereiter, da ich nicht weis welche Rohre wir hier haben!
Warum sterben meine Tiger? ( Es sind nur Tiger und Schnecken im Becken) Hatte sie 4 Wochen in Quarantäne ( da leider auch 2 Verluste) und habe dann das Wasser über 4 Std. angeglichen.
Wasserwechsel ist jede Woche 30%!
In der Zoohandlung sagt man mir es könnte am geringen Kh Wert liegen und das dann ein Säuresturz entstehen würde:confused:
Gruß Anja
 
Hallo Anja,

aus Deinen Angaben lässt sich nicht heraus lesen, woran die Tiger sterben, die von Dir genannten Wasserwerte sind prima (einschließlich KH) und die Theorie vom Säuresturz bei KH 2 ist arg an den Haaren herbei gezogen.

Wenn Du magst füll mal den Fragebogen
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?115805-Fragebogen-bei-Problemen
aus, möglich, dass dann was auffällt. Ein Bild des Beckens würde eventuell auch helfen.

Thomas
 
Hey Anja,

genau das selbe Problem habe ich mit meinen Red/Black Bee mit fast den selben WW auch... mein Tierfachgeschäft hatte die selbe Theorie mit dem KH (hatte 0, sollte auf 3 aufhärten). Da mir im Forum auch keiner helfen konnte, habe ich den KH mal erhöht, aber auch das hat gar nichts gebracht. Meine Tiere sterben täglich und ich habe bald auch keine mehr... mir kann es in dem Sinn fast schon egal sein, auch wenn es sich hart anhört.

Würde mich auch freuen, wenn jemand eine gute Idee hat, woran es evtl. liegen könnte, wenn es nicht die WW sind...

Wünsche dir auf jeden Fall Glück, damit nicht alle sterben wie in meinem Becken :(
 
Hab ihr mal Ammonium/Ammoniak gemessen?
Wie sehen die Tiere aus wenn sie tot sind?
 
- Was ist genau das Problem?
meine Tiger werden milchig und sterben innerhalb einiger Wochen, zerfallen aber nicht wenn ich diese heraus nehme!
Sie fressen ganz normal und wuseln auch durchs Becken. Die Gliedmaßen sehen alle normal aus! ( habe mit der Lupe geschaut)


- Seit wann tritt es auf?
eigendlich seit dem ich Tiger habe

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
2 Behandlungen innerhalb 8 Wochen mit Baktopur direkt ( danach ca 4 Wochen keine Ausfälle, und dann fängt es wieder an)


- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit Anfang Januar


- Wie groß ist das Becken?
30 Liter Tetra


-
Wie wird es gefiltert?
Dennerle Eckfilter mit Granulat


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
schwarzer Garnelenkies von Dennerle

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Eleocharis Mini, Ammania Bonsai, Marsilea hirsuta, Alternanthera Mini, Muschelblumen, Froschbiss,


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Leitungswasser aufbereitet mit aqualife


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,3
GH:6-7
KH:2
Leitfähigkeit:510
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:0
Kupfer:

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x pro Woche 30%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
zur Zeit 10 hellblaue Tiger

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Crustagran, Seemandelbaumblätter, Wallnußlaub, Brennessel,

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
neinAnhang anzeigen 134806Anhang anzeigen 134807Anhang anzeigen 134808
 
Hallo Sarah! Ich bin extra zur Zoohandlung gefahren weil ich mit meinen Tröfchentest die gleichen Werte hatte. :(
 
bei mir auch ammoniak 0, meine tiere sahen ganz normal aus, bis auf einen leeren darm. am einen tag am rumwuseln und abweiden, am anderen erst immer ruhiger bishin zum tot.
 
Sorry, kurze Zwischenfrage ...
Kann der Leitwert so stimmen?
Wenn ich die Umrechnungsformel 1 gh = 33µS nehme komme ich auch eine GH von 15 :confused:

Anja, leider funktionieren die Anhänge nicht.
Weißt du in welchen Wasserwerten die Tier vorher gehalten wurden? Eventuell sind es auch Probleme bei der Umgewöhnung.

Ich hatte bei meinem ersten Tiger blau Stamm auch nur Verluste, ich bin damals von einer Keimunverträglichkeit ausgegangen.

Hin und wieder kommt auch die Therorie auf, dass die Tierchen an einem zu hektischen Ort stehen oder das Becken zu hell ist.
Aber ob es nun wirklich zum Sterben beiträgt weiß ich leider nicht.
 
Hi,

irgendwas stimmt mit der Leitfähigkeit nicht - da hat Kathrin recht.
Wie oft fütterst Du? (Seemandelbaumblätter, Walnußlaub zähle ich mal nicht als Futter)
 
vll eine Vergiftung....bei Kupfer steht 0!? Leitungswasser kann Schwermetalle enthalten die den Menschen nicht schaden aber die Nelen sind bei geringen 'Werten tot.
 
Wenn man sich mal den Fragebogen aufmerksam durchliest, fällt einem diese Satz auf:

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
2 Behandlungen innerhalb 8 Wochen mit Baktopur direkt ( danach ca 4 Wochen keine Ausfälle, und dann fängt es wieder an)

Hat also mit großer Wahrscheinlichkeit eine Bakterielle Ursache.

Was ich versuchen würde, die Baktopur Behandlung über einen längeren Zeitraum durchzuführen und evtl. zu erhöhen.
 
Hallo und danke schon einmal für eure Aufmeksamkeit!
@ Achim und Kathrin:die Leitfähigkeit wurde in der Zoohandlung gemessen und ich hatte auch nachgefragt, denn ich komme auf 278 mit meinem Leitwertmessgerät!
@ Harald: Ich benutze Wasseraufbereiter und habe auch keinen Durchlauferhitzer. Das Wasser nehme ich aus der Küche denn da ist die Warscheinlichkeit am geringsten weil ja ewig der Hahn benutzt wird.
@ Henning: bei der 2. Behandlung habe ich fast eine ganze Tablette reingegeben die ja eigendlich für 50 Liter ist.
 
Könnt ihr zwei mir mal ne PN schreiben.
Würd ich gerne was zukommen lassen :-)
 
Hallo,

gibt es Baktopur als Tabletten?

Mir ist beim Durchlesen des Fragebogens auch als erstes der Gedanke einer bakteriellen Infektion gekommen. Die verantwortlichen Keime werden vom Baktopur offensichtlich nicht vollständig getötet. Daher würde ich versuchen die Lebensbedingungen für die Keime zu verschlechtern. Die meisten Keime gedeihen bei einem neutralen pH am besten - durch eine pH-Wert Absenkung hemmt man das Wachstum schon ganz ordentlich.

Und vorher evtl. wirklich noch mal eine längere Behandlung. Wie lange hast du das Mittel denn im Becken gelassen?

Außerdem vielleicht vorerst zwei mal wöchentlich Wasserwechsel?

Grüße
Katie
 
Hallo und guten Morgen Katie
Im Anfang habe ich sogar mit Osmose gearbeitet ( da fing alles an) und dann erst langsam auf LW umgestellt. Die Tabletten habe ich, wie es in der Anleitung steht, 3 Tage im Wasser gelassen und danach wieder einen 80% WW gemacht.

Gruß Anja
 
Hallo,

also hast Du Bactopur direkt verwendet, das ist in Tablettenform. Meins war es damlas zumindest. Ich habe die Tabletten vor Eingabe ins Becken aufgelöst, ich nehme mal an, dass Du das auch gemacht hast. Ich nehme auch an, dass Du dran gesacht hast, dass Bactopur die Filterbakterien gleich mit tötet und das Becken danach quasi wieder in der Einlaufphase ist.

Ich hatte diesselben Probleme mit Yellow fire und habe diesselbe Behandlung durchgeführt. Mein Becken war danach sehr instabil und ich musste ständig WW durchführen. Der Stress hat sicherlich nicht zur Verbesserung der Situation beigetragen. Hab anschließend Garnelen nachgekauft, wieder dasselbe. Erst nachdem ich ordentlich Mulm gesaugt und 80 % Wassergewechselt habe, um die Keimdichte ordentlich zu senken, und nochmal Garnelen von einem anderen Züchter zugekauft habe, hat sich das Problem langsam gegeben. Was heißt gegeben, ich hatte tatsächlich Nachwuchs und der fühlte sich in meinem Wasser offensichtlich wohler als die Elterntiere. Das Ganze zog sich über fast ein halbes Jahr hin. Die gekauften Garnelen sind insgesamt alle nicht sehr alt geworden, der Nachwuchs hat sich aber weiter vermehrt, so dass ich jetzt einen ordentlichen Stamm habe. In meinem Fall werden es wohl tatsächlich die "falschen" Keime gewesen sein, mit denen die Tiere nicht klar kamen.

In Deinem Fall: Versuch wirklich mal die Keimdichte zu senken. Vielleicht liegt es ja wirklich daran, der Rest scheint doch super zu sein.

LG und ganz viel Glück,
Gloria
 
Zurück
Oben