Get your Shrimp here

KH / pH

chocolate chip

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
59
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.934
Hallo ihr Lieben!
Ich habe gerade nach längerer Zeit mal wieder einen Wassertest gemacht (Stäbchen) und dabei festgestellt, dass mein KH-Wert bei 0°d und mein pH-Wert bei 6,4 liegt.
Laut der Beschreibung des Testes ist das nicht gut :(
Kann mir einer sagen wie ich das ändern kann?
bzw schaden diese Werten den Garnelen überhaupt?
Habe im Moment Yellow Fire und Hummeln in meinem Becken.
Und falls das Thema schonmal angesprochen wurde dann sorry aber ich habe in der SuFu nichts gefunden, was mir weiterhelfen konnte :x
 
Naja, Stäbchentests.... die sind ziemlich ungenau.

Deine Werte sind für Garnelen aber absolut ok. Wenn die KH bei 0 liegt, sollte die GH aber bei über 4 liegen, damit es nicht zu Häutungsproblemen kommen kann.

Mach doch lieber mal einen Tröpfchentest.
 
Wow um diese Werte würden dich vermutlich viele Red Bee-Halter beneiden. Ich denke nicht, dass diese WErte eine Gefahr darstellen, achte aber darauf, dass der PH-Wert nicht noch weiter absinkt. Du könntest das Becken belüften und miss mal den GH, der sollte auch nicht unter 5 sein, sonst könnten Häutungsprobleme auftreten.
 
Kann mir einer sagen wie ich das ändern kann?
bzw schaden diese Werten den Garnelen überhaupt?
Ändern mit KH/GH-plus oder KH-plus, einfach Salze mit Carbonaten rein. Das zieht den pH dann auch etwas hoch.
Wie hast Du das geschafft, reines VE-Wasser?
Zum Schaden... Müßte selbst nachschlagen, aus was für einem Wasser kommen die Tiere, wie lange sind sie schon drin?
 
Ja, dann werde ich mir die nächsten Tage mal einen Tröpfchentest besorgen um das genauer zu beobachten.

@ phaser
Also ich bin noch ein Anfänger und weiß gerade nicht was VE-Wasser ist, sorry xD
Die Tiere sind ca. 4 - 5 Wochen im Becken, kommen von einem Züchter aus meiner Nähe, die Werte von ihm weiß ich leider nicht mehr ):

Habe im Moment auch 3 tragende Yellow Damen und finde auch regelmäßig Häute im Becken rumliegen, also denke ich, Häutungsprobleme haben sie keine :confused:
 
Was mir gerade auch auffällt ist, dass die Yellow Männchen und ein paar Hummeln wie wild durchs Becken schwimmen.
Ich weiß, dass das was mit der Paarung zu tun haben 'kann' aber könnte es auch mit den Wasserwerten zusammen hängen? :S
 
@ phaser

Ah, ok. Wieder ein bisschen schlauer ^^
Nein, also meine Garnelen schwimmen in unserem normalen Leitungswassser
 
Hi,

Leitungswasser mit KH 0 und pH 6,4 wäre für Deutschland schon sehr ungewöhnlich. Die Wasserwerke sorgen eigentlich immer dafür, daß zumindest der pH-Wert im leicht alkalischen Bereich, also über 7 liegt. Deshalb würde ich darauf tippen, daß die Teststäbchen nicht richtig anzeigen. Vor allem, wenn die schon etwas älter sind, zeigen sie oft Phantasiewerte an.

Oder hast du etwas im Aquarium, das die Wasserhärte und den pH-Wert senkt?
Z.B. Shrimpsoil oder Torf, eine große Moorkienwurzel oder ein paar Kilo Erlenzapfen?

Viele Grüße

Peter
 
Also ich habe in meinem Becken 2 Mangrovenwurzeln, 2 Moosbälle, Hornkraut, Javamoos und noch ein paar andere Pflanzen deren Namen ich nicht weiß >_<
Als Bodengrund hab' ich Sand.
 
Wie sind die Werte von Deinem Wasserwerk? Sind die Tests überlagert? Weil denke ansonsten nicht, daß ein Streifentest so daneben liegt.
Oder der Test versagt wegen zu weichem Wasser...?
Laß mal beim Händler messen (mit Tropfen, KH dann mit 4-facher Menge mind) mit der KH auch wenn Du es selber machst.
Ansonsten....... Ratlos. Weil haben hier auch weiches Wasser, aber KH 0..? Und pH unter 7...
 
Die Mutter meines Freundes arbeitet im Krankenhaus, vllt kann die unser Wasser mal für ne' Probe mitnehmen?
Haben die mit ihrem Wasser auch schon gemacht.
 
Dumme Frage, und dann? Urin-Sticks? Geh am besten zum Zooladen, die tropfen normal umsonst (zumindest die guten für Kunden) oder kleines Geld. Auf Dauer sind ein paar Tests sinnvoll (und wenn es ist, um die Chemie hintendran zu verstehen) und auf Dauer günstiger wie Streifen (man mißt nur, was man will).
Und guck doch mal auf er HP vom Wasserversorger.
 
Hi,

na ja, rein theoretisch können auch Mangrovenwurzeln den pH-Wert senken, aber wenn ich wetten müßte, würde ich eher auf defekte Teststäbchen tippen.
Pflanzen und (natürlicher) Sand sind meiner Meinung nach nicht in der Lage den pH-Wert deutlich zu senken.
Hast du denn noch Teststäbchen übrig? Dann kannst du ja mal dein Leitungswasser testen. Wenn es mit den gleichen Werten aus dem Hahn kommt, dann kann man zumindest ausschließen, daß im Aquarium irgend etwas für die KH- und pH-Absenkung verantwortlich ist. Möglicherweise funktionieren dann wirklich die Teststäbchen nicht mehr.
Wenn die Werte stark abweichen, dann spinnen entweder die Teststäbchen oder irgend etwas im Aquarium verändert die Wasserwerte.

KH 0 und pH 6.4 ist aber kein Grund in Panik zu geraten, so lange die GH nicht auch sehr niedrig ist. Vielen Garnelenarten würden solche Werte sogar recht gut gefallen.

Viele Grüße

Peter
 
Ja, ok. Dann geh' ich in den Zooladen wenn's sinnvoller ist :P
Danke schonmal für eure Hilfe
 
@ CR-Garnelen

Danke, dann kann ich ja gleich beruhigt schlafen gehen (:
Und werde dann mal die Tage mein Wasser abgeben, danke an euch
 
Zurück
Oben