Get your Shrimp here

KH 0 , geht das ?

G

Garnelianer

Guest
Hallo,

vorgestern habe ich die WW gemessen, habe einen Tröpfchentest, keine Schätzstäbchen.
Hatte folgende Werte:
GH 9
KH 0
pH 7
NO2 <0,3

Beim Messen der KH hatte die Farbe direkt beim ersten Tropfen umgeschlagen, kann das sein, oder geht KH 0 nicht, wenn die GH9 ist ?
Im Becken habe ich den R..B..Sand in Verbindung mit einem Bodenfilter.

Gestern der Schock, innerhalb eines Nachmittags sind 6 White Pearl eingegangen.
Kann das mit den WW zu tun haben ? Ist daran irgendetwas gefährlich oder auf Dauer problematisch für die Garnelen ?
Wenn ja, was kann ich machen, um die KH zu erhöhen, ausser gleich Chemie zu kaufen ?
Haben zwar verdammt hartes Leitungswasser hier, aber das scheint im Becken butterweich zu werden, denn die Wasserwechsel mache ich immer mit Leitungswasser (Aufbereiter natürlich mit drin).

Im voraus Danke für Eure Anregungen.
 
hey

wie lange läuft das becken?
ich denke einfach, das die wasserwerte im becken zu sehr schwankten ( durch den wasserwechsel mit leitungswasser) und das die pearls nicht vertragen haben...
Ich halte meine Blue rili shrimps auch bei KH 0 - dabei gibts keine probleme
 
Hallo Sven,

na der R..B..Sand entzieht dem Wasser die KH ganz ehrlich das hättest du dir überlegen sollen bevor du den verwendet hast. Mit dem Sand kriegst du die KH unmöglich wieder hoch du kannst ja nicht die ganze Zeit gegen den Sand arbeiten.
Mir ist aber auch unverständlich das du den RBSand überhaupt benutzt für White Pearl wäre sicherlich ein normaler Quarzkies die bessere Alternative gewesen.
Na und wenn du jetzt auch noch mit dem harten Leitungswasser Wasser wechselt sind ja die Wasserwerteschwankungen im Becken immens. Das halten die armen Garnelen nicht aus und deswegen sind dir auch gleich einige eingegangen. Echt schade drum.
Gruß
Jörg
 
Hi,

das ist einer der Gründe, warum ich mich mit aktiven Bodengründen nicht recht anfreunden kann - der zweite ist, dass sie irgendwann erschöpft sind. Nutzt man aktiven Bodengrund, muß man imho auch das Wechselwasser vor dem Austausch anpassen.

Erhöhen kannst Du den KH z.b. über kalkhaltige Steine, Muscheln etc..
Chemische Lösung: Um bei 50l Wasser die KH um 1 zu erhöhen, setzt man z.b. 1,5g Natriumhydrogenkarbonat zu.
 
Es ist ein 30 Liter Becken, das jetzt seit Anfang Juli läuft. Hatte vor der Einrichtung so viel gutes über den Sand gelesen, dass ich ihn einsetzen wollte, gut aussehen tut er auserdem. Dachte, "für die Garnelchen nur das Beste". Ganz raus werd ich ihn wohl nicht kriegen, vielleicht, aber das würde ich gern vermeiden, kann ich einiges vom Sand absaugen und durch normalen Kies ersetzen. Könnte es was bringen, wenn ich das Wechselwasser erst einen Tag auf dem Sand stehen lasse ? Damit da die KH auch raus ist ?
 
Um wieder ein höheren KH zu bekommen wird Dir nichts anderes übrig bleiben als den aktiven Bodengrund rauszunehmen .Mich würden aber mal die werte interessieren die bei Dir aus der Leitung kommen ? Eine White Pearl braucht kein weiches Wasser damit sie funktioniert da war die Lösung mit dem Red Bee Sand nicht die beste Lösung für die Tiere .
 
Bevor hier gross geschimpft wird - KH: 0 ist kein Grund fuer eine Garnele das zeitliche zu segnen.
Um nun bei einem 10% Wasserwechsel mit Leitungswasser die Parameter so krass zu veraendern das wegen des WW die Tiere umkippen, muesste das Leitungswasser aber brutal hart sein. Auch dann koennte man btw mit einem Tropfschlauch arbeiten - und die 3 Liter ueber Stunden einfliessen lassen. Das wuerde dann den Tieren nichts mehr ausmachen.

Ich wuerde vorschlagen das man sich hier nicht zu sehr auf die KH einschiesst - der Grund wieso Deine Tiere verstorben sind koennte auch ein anderer sein.
Besonders da es ja nicht dein erster Wasserwechsel war UND weil ich der Meinung bin das man damit Neocaridinas nicht so wirklich beindrucken kann (ich werf die auch ohne Eingewoehnung von Becken zu Becken)..
Was benutzt Du zur Wasseraufbereitung? Hat sich irgendwas anderes veraendert am Becken?
 
Mein Leitungswasser hat:


pH GH KH NO³ Start
7,5 11 18 <0,3

Was sich sonst verändert hat ist, dass das Algenwachstum in den letzten 14 Tagen stark zugenommen hat, habe aber weniger gefüttert, und die Nelen haben sich schon drüber her gemacht, sind aber nicht Herr der Lage geworden.
Ich habe sonst nichts verändert, wöchentlich 10% Wasser gewechselt, nichts am Standort oder der Beleuchtung geändert und 2 mal die Woche gefüttert (nicht übermässig)
 
und der Wasseraufbereiter ist der Nano-Biotop... von J.L
 
mal eine blöde frage,
wenn dein KH ein wert von 18 hat und der Wert im Becken 0
dann ist bei einem 10%igen TWW der KH bei 1,8 im Becken.
Also liebe Leute das MÜSSTEN die Nelen echt aushalte, oder nicht?
Die Werte im natürlichen Biotop sind auch nicht immer gleich.

Ich persönlich würde auch einen anderen Grund suchen.
 
Wie kann KH > GH sein?

Das kann schon sein; ist zwar selten, doch nicht unmöglich ...

es hat was mit unseren KH-Tests zu tun ... Calcium- und Magnesiumbicarbonat bilden die "echte" die Carbonhärte. Andere Bicarbonate (wie z.B. Natriumcarbonat) gehören nicht zur "echten" Karbonhärte und damit auch nicht zur Gesamthärte. Da unsere KH-Tests andere Bicarbonate aber mitmessen, die GH-Tests aber nicht kann der KH-Wert über dem GH-Wert liegen ...

Ich weiß nicht ob das verständlich ist ... ich brauche noch einen Kaffee ...

Thomas
 
Das kann schon sein; ist zwar selten, doch nicht unmöglich ...

es hat was mit unseren KH-Tests zu tun ... Calcium- und Magnesiumbicarbonat bilden die "echte" die Carbonhärte. Andere Bicarbonate (wie z.B. Natriumcarbonat) gehören nicht zur "echten" Karbonhärte und damit auch nicht zur Gesamthärte. Da unsere KH-Tests andere Bicarbonate aber mitmessen, die GH-Tests aber nicht kann der KH-Wert über dem GH-Wert liegen ...

Ich weiß nicht ob das verständlich ist ... ich brauche noch einen Kaffee ...

Thomas

Sehr verständlich!
Danke, Thomas.

Also u. U. alles Quatsch mit den Tests... ;)

Kaffe brauch ich nun auch.
 
Quatsch nicht nur wenn KH > GH dann gilt KH = GH

*Kaffeekochen*
 
Kannst Du das bitte nochmal etwas ausführlicher sagen?

Ich gehe davon aus, dass er seine Aussage aus Post 13 korrigiert, dass die KH-Tests kein Quatsch sind, sondern das sie halt, wenn KH größer GH ist, sagen, dass die "echte KH" (mehr oder weniger) gleich GH ist ...

Thomas
 
Calcium umd Magnesiumionen sind in Aquarien fast nur als Hydrogencarbonate wasserlösslich. Wenn du also in deiner Gesamthärtebestimmung weniger raushast als die Carbonathärte angibt müssen damit die Ca und MG Ionen in Lösung sind die entsprechende Anzahl KH zu den beiden gehören.

Andere lösliche Calciumverbindungen spielen normalerweise keine Rolle daher kann der Effekt vernachlässigt werden.

Daher ist wenn die angezeigte KH über der Gesamthärte liegt die "Echte" Carbonathärte immer gleich der Gesamthärte. Der Rest sind andere Kationen die mit Hydrogencarbonat assoziiert sind.


Andere Erdalkaliionen wie Berrylium, Strontium, Barium sollten im Aquarienwasser nicht in nachweissbarer Menge vorhanden sein.


VG Gernot beim 4 Kaffee
 
Calcium umd Magnesiumionen sind in Aquarien fast nur als Hydrogencarbonate wasserlösslich. Wenn du also in deiner Gesamthärtebestimmung weniger raushast als die Carbonathärte angibt müssen damit die Ca und MG Ionen in Lösung sind die entsprechende Anzahl KH zu den beiden gehören.

Andere lösliche Calciumverbindungen spielen normalerweise keine Rolle daher kann der Effekt vernachlässigt werden.

Daher ist wenn die angezeigte KH über der Gesamthärte liegt die "Echte" Carbonathärte immer gleich der Gesamthärte. Der Rest sind andere Kationen die mit Hydrogencarbonat assoziiert sind.


Andere Erdalkaliionen wie Berrylium, Strontium, Barium sollten im Aquarienwasser nicht in nachweissbarer Menge vorhanden sein.


VG Gernot beim 4 Kaffee

Aha!
So verstehe ich es.
Danke.
 
Die Kh hängt mit dem Ph zusammen und nicht mit der Gh und die Werte sind durch den Red Bee Sand so geworden und auch völlig ok so.Der sand zieht die Kh und den Ph runter genauso wie alle anderen aktiven Böden die es im Handel gibt.
 
Hallo Sven,

läuft das Becken noch? Was hast du jetzt gemacht? Hast du einen Teil des RBS abgesaugt und wie du das geschrieben hast das Wechselwasser vorher mit dem Sand angeglichen? Haben deine restlichen White Pearl überlebt? Kurze Info wär Klasse.
 
Zurück
Oben