Get your Shrimp here

Keine Eier mehr seit ca. drei Monaten

60l Becken
Steht seit einen 3/4 Jahr
Viel Laub
Paar Moose, wasserpest, drachenstein
8 Mischer Weibchen 6 Taiwaner Buben
Kein CO2 kein Dünger
Leitwert 260
Mittlerweile 10l die Woche wird wassergewechselt
Auf Soil mit bodenfilter

Jetzt sind sie seit 2 Monaten in einem neuen Becken mit gleichem setup
 
Hi,

naja, ich verstehen zwar nicht viel von Bienen etc... aber ich finde 10 L WW zu wenig... Du hast ja etwa 45 Liter Inhalt dann dann wechselst Du also nur ~ 22 % Wasser die Woche ? Es wird meistens geraten mind. 50 % zu wechseln, also mehr als 20 Liter bei Dir ...

Vielleicht eine zu hohe Keimzahl mittlerweile ?
 
Hallo,

Ww mach ich jeden Dienstag und tausche immer 50 % aus

60l Becken ... Mittlerweile 10l die Woche wird wassergewechselt

irgendetwas kann da aus meiner Sicht nicht stimmen. Evtl. wechselst Du zu wenig Wasser (10L TWW bei 60L Becken -> rund 16%) und Du hast nun vielleicht ein Problem mit der zu hohen Keindichte? Oder Deine Angaben stimmen irgendwie nicht.

LW 260 µS/cm (erste Angabe war 264) werden doch meines Wissens nach durch 33 geteilt, um grob die GH abzuschätzen, oder? Da liegt die GH dann doch etwa bei fast 8 dHG. Vielleicht für Deine Tiere etwas hoch?
 
Mittlerweile 10l die Woche wird wassergewechselt

Du hast Dir die Antwort eigentlich damit schon selbst gegeben - über die Zeit ist vermutlich die Keimdichte im Becken soweit angestiegen, dass sich die Tiere unwohl fühlen.
Erstmal ein paar große WW mit 80% und zukünfig pro Woche 50%WW damit die Keimdichte niedrig bleibt.
 
Hallo,

Ww mach ich jeden Dienstag und tausche immer 50 % aus

60l Becken ... Mittlerweile 10l die Woche wird wassergewechselt

irgendetwas kann da aus meiner Sicht nicht stimmen. Evtl. wechselst Du zu wenig Wasser (10L TWW bei 60L Becken -> rund 16%) und Du hast nun vielleicht ein Problem mit der zu hohen Keindichte? Oder Deine Angaben stimmen irgendwie nicht.

LW 260 µS/cm (erste Angabe war 264) werden doch meines Wissens nach durch 33 geteilt, um grob die GH abzuschätzen, oder? Da liegt die GH dann doch etwa bei fast 8 dHG. Vielleicht für Deine Tiere etwas hoch?


Du vermischst die Aussagen von zwei verschiedenen Forumsmitgliedern ;)

Der Leitwert kann auch durch andere Einflüsse im Becken steigen, die nichts mit der GH zu tun haben. Daher ist die "Formel" den LW durch 33 zu teilen mit etwas Vorsicht zu genießen.
 
Hallo Martin,

Danke für den Hinweis auf zwei unterschiedliche Forenmitglieder. Hatte ich nicht gesehen - sorry.
 
Zu der Menge :
Ich wechselte immer Mittwoch 10l, Samstag 20l
Ein bekannter und erfolgreicher Züchter gab mir den Tipp mal auf 10% pro Woche zu reduzieren ( nachdem sich nichts mehr tat)
 
Tom z.B. sagt genau das Gegenteil - mindestens 50%/Woche und (ich glaube) 1x80%/Monat .... Ich fahre mit der Methode super! Heute Morgen erst Paarungsschwimmen bei den roten Taiwanern beobachtet und bereits jetzt hat eine Red Bolt die Eier gepresst:hurray:
 
Versteh das nicht, wenn es von Anfang so gewesen wäre ok aber einfach so?
 
Kleine info bei mir ist bis jetzt immer noch nix... Aber sonst ist alles ok
ich denke mal das ich jetzt erstmal nur alle zwei Wochen nen ww machen werde damit wieder mehr keime im Becken ist

was ich jetzt über p&b sagen ist das die Tiere wieder mehr aktiv sind
mehr noch nicht
 
Kleine info bei mir ist bis jetzt immer noch nix... Aber sonst ist alles ok
ich denke mal das ich jetzt erstmal nur alle zwei Wochen nen ww machen werde damit wieder mehr keime im Becken ist

was ich jetzt über p&b sagen ist das die Tiere wieder mehr aktiv sind
mehr noch nicht


Willst Du damit dann dafür sorgen, dass alles von vorn beginnt?? Warum willst Du mehr Keime im Becken haben, die Deinen Garnelen schaden??
Ich kann Dein Vorhaben nicht verstehen?????
 
Kleine info bei mir ist bis jetzt immer noch nix... Aber sonst ist alles ok

ich denke mal das ich jetzt erstmal nur alle zwei Wochen nen ww machen werde damit wieder mehr keime im Becken ist

Hallo,

ich muss mich da Martin anschließen. Das ist in meinen Augen eine vollkommene Schnappsidee. Mit weniger Wasserwechseln erreichst du nur, dass du weniger Frischwasser im Becken hast. Eine erhöhte Keimdichte ist in Folge dessen natürlich möglich - nur hat das für die Garnelen keine positiven Auswirkungen!?

Ich würde das Problem eher an anderer Stelle suchen und auf jeden Fall das regelmäßige Wasserwechseln beibehalten.
 
Hallo,

mache jede Woche ca. 50% WW und alle 4-5 Wochen, dann bis kurz über dem Kies.
Kann mich vor Nachwuchs kaum retten, zum Glück hat das Becken 112 Liter, da ist doch
einiges an Platz.

Gruß inri
 
Heute war paarungstanz
:cool:

man ging das ab ca 15 garnelen schwimmen wie irre durch das becken und jagen das weibchen

Ich hoffe soooo sehr das man morgen schon was sehen kann würde mich so sehr freuen
 
Ich würde es dir wünschen nach soviel Pause.

Drücke die daumen.

Lieben Gruß
Kim
 
Ich würde es dir wünschen nach soviel Pause.

Drücke die daumen.

Lieben Gruß
Kim



War wieder nix :heul2:

Ab und zu mal gucke ich mal mit der Taschenlampe rein aber da ist nix

egal ich geb die Hoffnung nicht auf
ruhe und zeit ist das was man haben soll
 
Bei mir ebenfalls nix neues, nicht mal der kleinste Eifleck ist zu sehen.

Mittlerweile hab ich wieder auf normal Wasserwechselmenge hoch geschraubt und bekommen jetzt mehr Proteinfutter weil sie mir die ganzen schnecken ausroten!
 
Und noch eine fragen :hehe:

Kann es sein das ich einfach zu viel deko in becken hab und das die männer das mädel deswegen nicht finden?image.jpg
 
Hab dieselben Probleme.
30 Liter
Environment Soil
Doppelschwammfilter
WW pro Woche 15-20 Liter
Oxydator
Läuft seit 1 Jahr bald.
Auch ein paar Tiger als Blutauffrischer zugesetzt.
Umgesetzte Tiere werden tragend im snderen Becken.
Zudem wachsen die Taiwaner langsam. Die Bienen wachsen.
Füttere täglich Wunder-Staubfutter.
Habefarn Moose, Hornkraut und Rotala drin.
Temperatur konstant 21 °C ... bzw nach WW 19 ° C.

Ich weiß nicht woran es plötzlich liegt.
 
Zurück
Oben