Get your Shrimp here

kein Glück mit Crystal Red

Böhmi

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2006
Beiträge
2.525
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
33.211
Hallo,
alles was ich bisher gepflegt/gezüchtet habe, ob Krebs, Garnele oder Fisch alles hat geklappt.
Nur mit Crystal Red habe nie Glück, am Dienstag habe ich 20 Tiere bekommen, über 5 Stunden eingewöhnt, das Becken lief 6 wochen ein, 24 Grad, Ph 7,5 Gh, 7, Kh 4, kein Nitrit .
Heute habe ich die ersten 4 toten rausgeholt.
bepflanzt, ist es mit Javamoos, Nixkraut, als deko eine Mangrovenwurzel und Seemandelbaumblätter. Bodengrund ist Basaltsand. Gefiltert mit HMF umd Luftheber.
Dieses ist mein dritter Versuch mit Crystals
Bitte um Ideen.

Gruß Stefan
 
Hi Stefan,

der pH-Wert ist ein bisschen hoch, generell werden Werte um 6,5 empfohlen. Wie schaut's mit Ammonium/Ammoniak aus?

Liebe Grüße
Ulli
 
Ulli wrote: Hi Stefan,

der pH-Wert ist ein bisschen hoch, generell werden Werte um 6,5 empfohlen.

Guten Morgen,

sorry, aber was für ein Quatsch diese Aussage.

LG
Kerstin
 
Hi Kerstin,

was ist Dir denn über die Leber gelaufen?

Ich beziehe mich auf:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=2318 ,
http://www.gerdvoss.de/Wirbellose/Crystal_Red_Garnele/crystal_red_garnele.html ,
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=065 ,
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=11309&highlight=crystal+red
und viele andere mehr.

Alles Quatsch?

Konstruktive Kritik sieht anders aus!

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,

was sollte mir über die Leber gelaufen sein? Ich halte diese Aussage für Quatsch. Hast du eigene Erfahrungswerte? Also Haltung bei Werten bei 6,5 und 7,5 und hier dann Vergleiche? Oder allein eine Pflege bei einem PH-Wert von 7,5? Nicht Geschriebenes von anderen.

Es gibt hier sicherlich unterschiedliche Erfahrungen, aber zu schreiben, das der PH-Wert ein bisschen zu hoch für Crystal Reds ist, ist einfach Quatsch.

:)

Ich zitiere jetzt lediglich mal von Gerds Seite:

An die Wasserwerte werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Die Haltung bei leicht sauren pH-Werten um 6,5 und einer Gesamthärte bis gH 8 hat sich bei den von mir gehaltenen Arten bewährt.

Hat sich bei Gerd bewährt. Seine Erfahrungen. Nun hat sich bei mir aber auch ein PH-Wert von 7 und 7,5 bewährt und ich kenne Halter, die haben die CR's bei PH 8 im Becken und sie vermehren sich wie die Guppys.

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=2318

Hier eine Empfehlung bis 7,5 Ph.

Habe mir deine anderen Beitragsvorschläge jetzt nicht angeschaut. Ich denke, so pauschal zu schreiben, ist ein bissel hoch, ist nicht ganz richtig :)

LG
Kerstin
 
Hi Kerstin,

Nun hat sich bei mir aber auch ein PH-Wert von 7 und 7,5 bewährt und ich kenne Halter, die haben die CR's bei PH 8 im Becken und sie vermehren sich wie die Guppys.
(...)
Ich denke, so pauschal zu schreiben, ist ein bissel hoch, ist nicht ganz richtig Smile

mit dieser Formulierung hätte ich auch keine Probleme gehabt - nur Deine einfach so hingeworfene Aussage "das ist Quatsch" hat mich gestört.

Ist ja schön, wenn sie bei Dir bei so hohen pH-Werten leben.

Ich hatte außerdem noch nach dem Ammonium/Ammoniak-Gehalt gefragt, und dieses Problem stellt sich eben erst bei einem pH ab 7,0 aufwärts.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli,

es war eine spontane Reaktion auf deinen Beitrag, die sicherlich ausführlicher hätte dargestellt werden sollen :)

Hmm, PH-Werte um 7-7,5 halte ich jetzt nicht unbedingt als so hoch. Ich verschneide mein Wasser grundsätzlich. Es gibt Arten, die sitzen bei einem PH-Wert von 6,5, andere bei 7 oder halt höher. Aber dies nur nebenbei, gehört ja jetzt nicht zum eigentlichen Problem :)

Sollte kein Ammoniak nachweisbar sein und evtl. auch andere Dinge ausgegrenzt werden können, könnte es sich hier auch um einen Transport-/Umsetzungsstress handeln. Es kann immer mal vor kommen, dass Tiere nach dem Umsetzen etwas empfindlicher auf die neuen Gegebenheiten reagieren. So meine Erfahrungswerte. Sollte es weiterhin zu Ausfällen kommen, würde ich wie Frank es empfohlen hat, die Wurzel raus nehmen, einen großen Wasserwechsel machen und die Tiere weiterhin beobachten.

LG
Kerstin
 
Hallo,

Ammoniak ????, habe ich nicht die Möglichkeit zu messen, denke ich aber nicht, weil es sonst nach meinen Erfahrungen alle hinraffen müsste.
Seit Dienstag sind es 7 Ausfälle.
Habe jetzt die Wurzel rausgenommen und einen 50% WW vollzogen, mal sehen....

Gruß Stefan
 
Hallo,

ich denke man muss bei der Diskussion auch bedenken, dass man die Haltungbedingungen nicht auf alle CR verallgemeinern kann.

Es gibt sicherlich Stämme die sich problemlos bei harten Wasser mit hohem PH Wert vermehren.

Bei mir haben die Tiere sich über PH 7 bzw. GH 8 nicht vermehrt.
 
Hallo,

so mag es sein. Man kann es aber nicht pauschal abtun. Wenn ich von jemandem Garnelen kaufe, die bei super weichem Wasser gehalten und aufgewachsen sind, kann es durchaus sein, die Tiere haben in etwas härterem Wasser Probleme und brauchen einen längeren Zeitraum zur Umgewöhnung (genauso anders rum von hart auf weich).

Jedoch ist eine Aussage ein PH-Wert von 7,5 ist ein bisschen hoch, zu pauschal (ohne weitere Informationen). Sollten die Wasserwerte aus dem Becken des Käufers enorm weich gewesen und ein niedriger PH-Wert vorhanden gewesen sein, kann (muss nicht) es hier sicherlich Probleme bei der Umgewöhnung geben.

LG
Kerstin
 
Hi,

Schmerli wrote:

so mag es sein. Man kann es aber nicht pauschal abtun. Wenn ich von jemandem Garnelen kaufe, die bei super weichem Wasser gehalten und aufgewachsen sind, kann es durchaus sein, die Tiere haben in etwas härterem Wasser Probleme und brauchen einen längeren Zeitraum zur Umgewöhnung (genauso anders rum von hart auf weich).

Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung raus sagen, das ich meine Chrystal red aus sehr weichem (reines Osmose) und aus "Leitungswasser" Stämmen habe.
Beide leben bei mir zusammen im Leitungswasser bei PH 7,5 und Gh ca. 16 und sie tragen ständig Eier. Sind momentan bald schlimmer wie die Red Fire.
Da unterstreiche ich nochmal das nicht alles pauschalisiert werden kann.

LG Tanja
 
Hallo Zusammen

Ich denke auch das man das nicht so pauschal abtun kann.
Ich halte meine Garnelenarten im Kölner Wasser PH8,0 und es gibt keine Probleme. Hier habe ich einge Importe aus Japan unter meinen Tieren, die viel weicheres Wasser gewöhnt sind und die haben null Probleme bisher und oh Wunder die vermehren sich auch richtig gut. Es kommt auf die Eingewöhnungszeit an. Aber es ist möglich, die Tiere bei höheren Werten zu halten, als immer von einigen empfohlen wird.


Mfg
Mura
 
Mura wrote: Hallo Zusammen

Es kommt auf die Eingewöhnungszeit an.

Mfg
Mura

Ich habe sie 5 Stunden tropfenweise eingewöhnt.
Jetzt mal andersrum, wer hat Crystal reds und hält sie in Ph 7,5, Gh 7, Kh 4 und kann mir welche abgeben, verkaufen.

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,

naja, ich würde aber erstmal abwarten, wie sich deine jetzigen Tiere weiter verhalten. Es ist ja zurzeit noch gar nicht geklärt, an was es wirklich liegt. Ich würde die Tiere jetzt erstmal einen Zeitraum beobachten.

Bei Wirbellosenhaltung ist es auch immer gut, wenn man den Nitrittest gegen einen Ammoniaktest austauscht :) Ammoniak ist in diesem Fall das gefährlihe für die Tiere.

Ich persönlich denke nicht, dass die Ausfälle unbedingt etwas mit unterschiedlichen Wasserwerten zu tun haben. Zumal du auch 5 Stunden eingewöhnt hast. Dann müssten bei mir viele Tiere nach dem Einsetzen umfallen. Einen Teil meiner B&W hatte ich z. B. von jemandem der mit reinem Osmosewasser und Aufhärten arbeitet, hier hatte ich keine Ausfälle zu verzeichnen. Und glaub mir, die wenigsten Hobby-Garnelen-Halter drücken ihr Wasser so extrem nach unten. In der Regel nehmen sie ihr "normales" Leitungswasser und halten dort die Tiere und dieses liegt oftmals nicht bei PH 6,5 und GH super weich.


LG
Kerstin
 
hallo zusammen,

nur zur info!

ich halte meine bei ph 6,8 bis 7,8, gh um die 20 und kh um die 13, in sieben verschiedenen becken. die vermehren sich wie die karnickel. ich gewöhne neue tiere höchstens 20 minuten um. macht euch nicht so grosse sorgen, die sind nicht so empfindlich wie ihr meint. ich habe zwar auch drei versuche gebraucht um einen vernünftigen stamm zu haben, aber das lag wohl an mir. seitdem ich gezielt mit pulverisiertem futter füttere, klappts auch mit den garnelen. ich habe vom flohmarkt eine alte elektrische kaffeemühle, hat meine frau für 3,-? gefunden, damit mahle ich alle futtersorten die ich habe mit spirulinapulver zusammen klein.

grüsse daniel

ps: wenn du tiere möchtest, kann ich dir gerne 20 stück für 40,-? inkl. versand als päckchen schicken! schönes wochenende
 
Hi,

sind deine Babys vorgher immer gestorben?
Das wäre dann ja mal interessant!
 
So, insgesamt haben 9 Garnelen das zeitliche gesegnet, heute Gott sei Dank keine, 13 sind noch da, die auch alle einen guten Eindruck machen.

Gruß Stefan
 
Ich denke nicht, das es an den Wasserwerten oder der Umgewöhnungszeit liegt. Ich habe Tiere aus verschiedenen Becken/Wasserhärten bekommen, und seit ich mit Garnelen anfing (vor etwa 3 Jahren) habe ich bisher immer alle Neuankömmlinge direkt ins Becken gesetzt - höchstens mal die Temperatur angeglichen, aber stundenlanges Rumtröpfeln hab ich meinen Tieren und mir immer erspart. Ausfälle gab es keine.

Die Haltung in hartem Wasser sehe ich auch nicht als Problem an - bei hartem Wasser hapert es höchstens mit dem Nachwuchs (Eier abgeworfen oder Jungtiere nach paar Tagen tot).
 
Hallo,

wobei das mit dem NAchwuchs nur eine Frage der Zeit sein sollte, bis die Elterntiere sich an das neue Wasser gewöhnt haben. ;)
 
Zurück
Oben