Get your Shrimp here

Keifernäste und Wurzeln

floboit

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2006
Beiträge
213
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
22.202
War gestern bei mir in der Nähe im Wald und habe einige schöne Wurzeln und Äste von der Kiefer gefunden. Sie sind schon sehr trocken. liegen da bestimmt schon seit 2 Jahren rum und dieses Jahr hat es kaum geregnet. Kann ich die ins Becken geben?
 
Hi,

Ja kannst du. Allerdings habe ich bei Nadelhölzern öfter Probleme, als bei Laubholz. Auf jeden Fall erstmal kräftig mit Salz auskochen.
Die dicke Wurzel im clarkii-Becken hat dabei praktisch schwarzes Wasser produziert und färbt immer noch recht heftig. Leichte Schimmelbildung in der Anfangszeit ist normal. Falls sich Schmieralgen bilden und es ein kleineres Becken ist (<60l) gleich rausnehmen und in einer Tonne weiter wässern - evtl. nochmal kochen.
Bei grösseren Becken kann es unter Beobachtung evtl. ausreichen die Wasserwechsel-Intervalle entsprechend kürzen.

Wenn das Holz aber schon so lange liegt, ist es recht wahrscheinlich, das es einfach funktioniert - die meisten Probleme entstehen durch zu frisches Holz.

Praktisch alles Holz, das in meinen Becken liegt (oder noch schwimmt) ist selbstgesammelt. Sinnvoll ist es halt das Holz erstmal in das grösste Becken zu geben - falls es zu allzuviel Infusorien, Pilz oder Algenwachstum führt, kippt das nicht innerhalb von Stunden und dadurch hat man mehr Zeit zu reagieren...

Gruss
Mike
 
Hi,

kochst du denn alles Holz, auch das schon sehr trockene?
 
Hi Burkhard,

Burkhard Keisers wrote:

kochst du denn alles Holz, auch das schon sehr trockene?

Nö - das Kochen ist eher die Ausnahme. Bei Nadelhölzern bin ich recht vorsichtig. Das meiste Holz lasse ich einfach im grossen Becken schwimmen und beobachte es für ein paar Wochen. Wenn nichts grossartiges passiert (leichte Wasser-Trübung, leichter Schimmel, färben des Wassers), kann es danach direkt in das Ziel-Becken. Ansonsten muss man halt eine Entscheidung treffen. Bei stärkerer Belastung, die das grosse Becken nich überfordert, kann ich einfach abwarten, bis es genügend ausgewaschen ist.
Falls es plötzlich wieder anfängt zu wachsen, muss es halt raus.
Bei zu starker Färbung des Wassers muss es dann in Salzwasser gekocht werden.

Obiges hatte sich auf einen aktuellen Fall bezogen: Eine Nadelholzwurzel (gut 2-3 kg schwer) für ein 100l-Becken.

Gruss
Mike
 
Zurück
Oben