Hi,
Ja kannst du. Allerdings habe ich bei Nadelhölzern öfter Probleme, als bei Laubholz. Auf jeden Fall erstmal kräftig mit Salz auskochen.
Die dicke Wurzel im clarkii-Becken hat dabei praktisch schwarzes Wasser produziert und färbt immer noch recht heftig. Leichte Schimmelbildung in der Anfangszeit ist normal. Falls sich Schmieralgen bilden und es ein kleineres Becken ist (<60l) gleich rausnehmen und in einer Tonne weiter wässern - evtl. nochmal kochen.
Bei grösseren Becken kann es unter Beobachtung evtl. ausreichen die Wasserwechsel-Intervalle entsprechend kürzen.
Wenn das Holz aber schon so lange liegt, ist es recht wahrscheinlich, das es einfach funktioniert - die meisten Probleme entstehen durch zu frisches Holz.
Praktisch alles Holz, das in meinen Becken liegt (oder noch schwimmt) ist selbstgesammelt. Sinnvoll ist es halt das Holz erstmal in das grösste Becken zu geben - falls es zu allzuviel Infusorien, Pilz oder Algenwachstum führt, kippt das nicht innerhalb von Stunden und dadurch hat man mehr Zeit zu reagieren...
Gruss
Mike