Get your Shrimp here

Karlie Focus 25

raggy

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2008
Beiträge
275
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.082
Hallo,

so es ist vollbracht :clap:. Ein Aqua für die Garnelen habe ich nun, es ist das Karlie Focus 25.
Und nun muss ich mich mit der Bepflanzung auseinander setzten und was da sonst noch so rein soll :).......alles garnicht so einfach. Die Aktivkohle darinnen tausche ich noch aus.

LG Sylvia
 
Morgen Sylvia,

na dann mal Glückwunsch zu deinem Karlie 25... hast du es schon mal laufen lassen, ich hoffe es ist dir nicht zu laut (Lüfter).
Ansonsten ein schönes Becken...
Ach ja evtl. den groben Filterschwamm in der linken Kammer gegen einen feinen austauschen.
 
Hallo :)

Ich ahbe auch das Focus 25 laufen. Bei mir habe ich die Aktivkohle durch Siporax ersetzt und habe oben auf die beiden hinteren Filterkammern einen Filterschwamm aufgelegt damit die Nelchen nicht ausversehen da rein klettern können.
Ansonsten kann ich dir noch raten die Pumpe ein wenig zu drosseln, die hat meine Nelchen am Anfang ganz schön durch die Gegend gepustet.

So wie es jetzt ist finde ich das Becken allerdings sehr schön und praktisch. Der Filter ist sehr groß, die Beleuchtung gut und Die Optik wird nicht durch irgend einen Filter in ner Ecke gestört.
 
hi,
habe ebenfalls ein Karli, das 80er in Betrieb - mit Garnelen (15 RF und 20 Blue Pearl), TDS, BlasenS und PHS und einem Trio Wildguppys.
Filter musste modifiziert werden - zur Kühlung wurde ein PC-Vent. montiert.
Das Becken ist technisch und optisch ok. Bin sehr zufrieden. Evt. müssen die Lüfter gelegentlich gegen hochwertigere aus PC-Produktion ausgetauscht werden.
 
@offtopic na dann viel spass mit den hybriden joe....
 
Hallo,

also bisher habe ich es noch nicht laufen gehabt, gestern erst frisch ausgepackt :D. Na dann hoffe ich mal das es mir nicht zu laut ist :(, ansonsten muss ich das halt ändern :).

LG Sylvia
 
Hallo Sylvia,

ich finde das Karlie auch sehr interessant. Könntest du mal das Becken aufklappen und mal die Filterkonstruktion fotografieren. Möchte mal sehn wie das so aussieht.

Danke schonmal.
 
Hallo Joesei ... kannst du mal ein Foto von dem Ventilator zur Kühöung machen und ein bisschen dazu schreiben wo du den her hast? Hast du das selber gebaut?

Würde emich echt ineressieren, gern auch per PN :)

@ Kaffe ... das ist ein Drei Kammer Filtersystem. Im ersten wird das Wasser angesaugt. Diese Kammer ist komplett mit einem Filterschwamm gefüllt. Dann gehts unten in die zweite Kammer. Dort sind bei Lieferung Keramikröhrchen und Biobälle drin. Dann gehts per "Überlauf" in die dritte Kammer. Dort sitzt am Boden eine Powerhead Pumpe die das Wasser ansaugt und durch ein Rohr oben in die Auslassdüse drückt. Die Düse macht einen breiten, schmalen Wasserstrahl und ist auf dem runden Kopf beliebig schwenkbar. Das ist vorallem dan praktisc, wenn man das Becken fürs Meerwasser benutzen will.
Ich finde das Konzept des Beckens wirklich gut durchdacht. Einzig die Beleuchtung ist en bisschen zu stark und heizt sich trotz der zwei Lüfter sehr auf.
 
Hallo,

Katja hast du die Beleuchtung dann ausgetauscht ?? Könnte ich dann ja schon vorher alles ändern :)

@Benny....mache nachher noch Fotos und stelle sie ein ;), jetzt gehe ich erst wieder auf die Terrasse brutzeln :D

LG Sylvia
 
Hallo,

ja Claudia ein Aqua hab ich nun endlich, jetzt kanns langsam weiter gehen :).

Hier die versprochenen Fotos
2008-07-24_027.JPG


2008-07-24_025.JPG


Ich weiss nun garnicht genau ob ich die Fotos so groß hier reinsetzten darf :o, muss ich nochmal schauen gehen :o

LG Sylvia
 
Vielen Dank für die Foto's. Sieht ja doch ganz brauchbar aus der Filter. Den kann man zur Not ja noch umbauen ohne Probleme.
 
Zurück
Oben