Get your Shrimp here

Kardinelchen endlich da !

mohnblume

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Okt 2008
Beiträge
192
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
5.296
Hallo ,
Endlich sind meine Kardinalsgarnelen gekommen ! Habe sie bei Inter..... bestellt und per Tierkurier schicken lassen .War zwar etwas teurer aber sie sollten bei diesem Wetter auch heil ankommen .Trotzdem hatte das Wasser nur 17 Grad . Zwei der Garnelen lagen schon mächtig auf der Seite ,aber bei der tröpfchenweisen Eingewöhnung erholten sie sich doch noch .Gott sei Dank waren meine Wasserwerte nicht so unterschiedlich von denen in der Tüte ,so das sie sich nur noch an die Temperatur gewöhnen mußten .
Eine Frage hätte ich nun , die Tiere sind ungefähr einen Zentimeter groß . Wie alt sind sie bei der Größe und wie alt werden sie überhaupt ?
Vielen Dank im voraus ,Mohnblume
 
Hallo ,
Endlich sind meine Kardinalsgarnelen gekommen ! Habe sie bei Inter..... bestellt und per Tierkurier schicken lassen .War zwar etwas teurer aber sie sollten bei diesem Wetter auch heil ankommen .Trotzdem hatte das Wasser nur 17 Grad . Zwei der Garnelen lagen schon mächtig auf der Seite ,aber bei der tröpfchenweisen Eingewöhnung erholten sie sich doch noch .Gott sei Dank waren meine Wasserwerte nicht so unterschiedlich von denen in der Tüte ,so das sie sich nur noch an die Temperatur gewöhnen mußten .
Eine Frage hätte ich nun , die Tiere sind ungefähr einen Zentimeter groß . Wie alt sind sie bei der Größe und wie alt werden sie überhaupt ?
Vielen Dank im voraus ,Mohnblume

Hi,
bei diesen Temperaturen wäre mir das viel zu heikel. Wenn man bedenkt, daß die konstant bei 28°C bis 30°C leben sind 17°C schon extrem wenig. Berichte auf jeden Fall weiter, ob die Tiere, die bei der Ankunft schon Schlagseite hatten, in ein paar Wochen noch leben. Ich möchte Dir die Freude nicht nehmen, aber meine Schräglage-Bienen sind nach spät. 4 Wochen ausnahmslos verstorben. Wenn sich eine Garnele nach einem Tag "augenscheinlich" erholt, muß das nicht heißen, daß sie über dem Berg ist. Oft kommt es wegen dem Umsetzen auch zu aussertourlichen Häutungen, was ganz schlecht ist, wenn die neue Haut noch nicht ganz gereift ist.

Mit einem Zentimeter sind es noch sehr kleine Tiere. Könnten so 2-3 Monate alt sein. Ist aber schwer zu sagen, kommt auch auf die Haltung an.

Gehen sie an Futter?
 
Den Verdacht von -Rage- habe ich auch, doch leider lässt sich das bei einer größeren Anzahl von Garnelen schlecht belegen, wenn man die Tiere hier zusetzt. Wenn ich mal Ausfälle bei den Kardinal hatte, gab es eine ähnliche Vorgeschichte. Wie gesagt, nur ein Verdacht aber durchaus möglich. Bei mir waren es trotz Kurier und HEatpacks irgendwas bei 15°C.
 
Hallo ,
vielen Dank für die Antworten ,auch wenn sie wenig Mut machen .Leider mußte ich feststellen das sich tatsächlich zwei Garnelenhäute im Becken befinden .Leichen waren aber keine zu sehen .Futter habe ich noch nicht reingetan ,meinte irgendwo gelesen zu haben das man nicht gleich nach dem Einsetzen füttern sollte .Grasen oder wie man dieses komische rumpetten nennt ,tun sie aber fleißig .
Werde aber weiter berichten wenn sich was ändert .
Tschüß ,Mohnblume
 
Hallo,
durch das Umsetzten und nach einem Wasserwechsel häuten sich Garnelen öfters. Das ist völlig normal.
Spirulina Tabs und Plankton Tabs kann ich Dir empfehlen, das war das einzige was sie anfangs angerührt haben. Wenig füttern, denn die Spirulina Tabs gehen auf wie Hefeklöße.
Ich viertel bzw. achtel die Tabletten. Viel Erfolg
 
Hi,

Häute (Exuvien) sind garkein schlechtes Zeichen! ;) Das dürfte eine Schockhätung gewesen sein und ist bei Beckenwechseln eigentlich normal. Also mach dir deswegen keine Gedanken. Viel Erfolg noch weiterhin und wir warten auf Bilder! :)
 
Warum muss man eigentlich bei Minusgraden Tiere verschicken, ich kapier es nicht.

Geduld Geduld Leute, ich warte auch auf Plusgrade für meine Bees, so viel Nerven muss man doch den Tieren zu Liebe haben, hm...

Da hab ich echt nur wenig Verständnis Garnelen die Tropenbedingungen brauchen jetzt zu versenden, selber Schuld wenn sie dann hops gehen. Ehrlich.

Gruß Jenny
 
Ist eine Schockhäutung normal? :confused:
Die Garnele häutet sich ja nicht nach Lust und Laune. Die neue Haut wächst unter der alten heran. Erst wenn diese "Reif" ist, kann eine normale und gesunde Häutung stattfinden.
 
Hallo ,
ich hatte ja extra den Tierversand genommen ,in der Annahme für 25 Euronen könnte man einen beheizten Transport erwarten .Hätte ich gewußt ,daß das nicht so klappt , hätte ich mir und den Garnelen das erspart .Ganz davon abgesehen mal eben 100€ aus dem Fenster zu schmeißen - kann sich doch sowieso keiner leisten .Die Tiere sind ja nun nicht gerade eben billig und zu zehnt sollten sie auch schon sein .
Naja ,hinterher ist man immer schlauer .War mir jedenfalls eine Lehre .
Habe eben doch die erste Leiche entdeckt ,leider .

Gruß , Mohnblume
 
Warum muss man eigentlich bei Minusgraden Tiere verschicken, ich kapier es nicht.

Geduld Geduld Leute, ich warte auch auf Plusgrade für meine Bees, so viel Nerven muss man doch den Tieren zu Liebe haben, hm...

Da hab ich echt nur wenig Verständnis Garnelen die Tropenbedingungen brauchen jetzt zu versenden, selber Schuld wenn sie dann hops gehen. Ehrlich.

Gruß Jenny

Moin

dem kann ich mich nur anschließen. Schade um die Tiere!

Man informiert sich doch bitte vorher, oder?
 
Hallo ,

ich habe mich vorher informiert ! Auf der Homepage des Händlers stand :
Die Transportboxen mit ihren Aquarientieren werden sorgfältig verpackt ,warm gelagert und sicher transportiert .
Desweiteren wurde dort eine Zusendung unter 16 Stunden zugesagt .
Wie gesagt ,für 25 € habe ich auch erwartet das dies stimmt .

Gruß Mohnblume
 
Hallo,
nun ja, wir haben sicherlich alle mal einen Fehler gemacht und es ist ja auch keines der Tiere verstorben. Und ich geb Mohnblume recht, man verlässt sich da schon -zumindest anfangs- auf die Aussagen des Händlers !
Heute würde ich die Fehler der Anfangszeit auch nicht mehr machen - nobody is perfect !
Ich kenne einen Importeur sehr gut, und denen Ihre Ausschusszahlen sind auch nicht schlecht ! Mehr möchte ich dazu nicht sagen !!
 
Hallochen,
Tierkuriertransporte sind in der Regel nicht beheizt, die Tiersendungen werden nur umsichtiger und per Nachtexpresslinien befördert, sind also sehr fix beim Empfänger. Für die Innentemperatur muß der Absender sorgen, bei Kleinsäugern mittels Heatpack kein Problem, meist nicht mal ohne, wenn man Styropur verwendet um den Karton auszukleiden, Säugetiere halten sich ja sozusagen selbst warm, wenn es nicht zu kühl wird. Um Wasser auf hoher Temperatur zu halten ist aber ziemlicher Aufwand nötig, je tiefer die Außentemperatur, desto schwieriger.
LG
Hazel
 
Hallo,
den Thread wg. Vorhaltungen jetzt wieder nach oben holen, halte ich auch für unfair. Nach dem Motto "wer den Schaden hat..."

@mohnblume:
Wie schaut´s denn momentan aus im Becken. Ein Tier ist ja ausgefallen. Das ist ja noch nicht das schlimmste - kommt ja regelmäßig vor, daß ein Individuum das Umsetzen nicht packt.
 
Hallo ,
sorry das ich jetzt erst antworte ,mußte aber arbeiten .
Trotzdem ein kleines update .Bis jetzt halten die Garnelen sich ganz tapfer .Wie gesagt hat es eine nicht geschafft ,auch noch die allerkleinste .Leider .Spirulinatabs wurden schon ganz gut angenommen .Sie sind zwar noch ein wenig scheu und erstarren wenn man ins Becken kuckt ,aber machen dann mit dem weiter was sie gerade eben so tun .Mußte heute mal eben mal was im Aquarium umrücken ,da hat sich eine sogar auf meinen Finger gesetzt .Nehme an da es sich um Nachzuchten handelt ,sind sie doch schon etwas mehr an Menschen gewöhnt als die Wildfänge .Fotos habe ich auch schon versucht zu machen ,sind aber nicht vorzeigbar .Die Nelchen sind einfach noch zu lütt .Hatte ja zu Anfang schon mal gefragt ob einer weiß wie alt die Kardinalsgarnelen werden .Da diese Tiere ja bei etwas höheren Temperaturen gehalten werden könnte das zu einem erhöhten Stoffwechsel führen ,ergo kürzere Lebenserwartung .Liege ich da richtig ?
Gruß ,Mohnblume
 
Hallo,
ich habe gelsen, dass einige Sulawesi Arten auch vor Ort, auf den Steinen sitzen bleiben, auch wenn man diese hochhebt. Muß also unbedingt mit Wildfang / Nchzucht zu tun haben.
Da Nachzuchten in der Regel etwas widerstandsähiger sind, werden sie entsprechend auch als Nachzuchten angeboten.
Tortzdem sieht es ja gut aus bei Dir.
Man schätzt dass Sie ebenfalls 2-3 Jahre alt werden können. Da die erhöhten Temperaturen ihre normale Umgebung sind, muß es nicht unbedingt Einfluss auf den Stoffwechsel haben.
 
Moin Leute ,
Da bin ich ja angenehm überrascht .Als die Sulawesis in Deutschland noch relativ neu waren ,wurde ja in diversen Foren über eine Lebenserwartung von neun Monaten spekuliert .Schön das man nun doch etwas länger Freude an diesen schönen Tiren haben kann .
Gruß ,Mohnblume
 
Zurück
Oben