Get your Shrimp here

Kardinalsgarnelen

Hallo Ihr zwei!
Wie schaut es aus bei Euren Kardinälchen? Ich guck hier dauernd, ob sich was im positiven Sinne getan hat. Ich drück Euch weiterhin ganz ganz doll die Daumen!
Nicht aufgeben!
LG Kati
 
Hallo Kati...
bei mir geht steil bergab... hab jetzt noch 5 Kardinäle, und ich weiß nicht weiter... Ein SMBB ist drin, und ich habe gestern 50% gewechselt...
Schade, wenn das so weitergeht habe ich für die Fotos 100€ bezahlt... wäre echt Mist...

LgFelix
 
Mistkram, mir fällt dazu auch keine Patentlösung ein. Ich weiss schon, warum ich so ein bisschen schiss vor der Herausforderung mit den Kardinalsgarnelen habe. Ich drück weiterhin die Daumen. Nur nicht aufgeben!!!
 
Hi

ich habe mir Heute weitere 13stk von Privat gekauft ... er züchtet sie bei 25-26°c und einer GH von ~18°dGH ! sein Leitwert lag bei "sagenhaften" 687µS/cm ... dh alles andere als mann immer so liest ! ...
 
Hi
Enrico das kann so sein aber bei jeder ist das leider anders mit dem WW, und das ist ein großes Problem mit dem Sulawesi.
Ich halte meine Kardinele bei Ph um 7,8 Gh 8 Kh3 27C° und alles ist gut, aber wiederum bei anderem kennen diese werte zum disaster führen. Was ich damit sagen will ich habe früher meine Ph so wie aus der Wasserleitung kommt 8,2 gehabt, nach dem was ich alles gelesen habe idealwert, aber no ja aber, jeder Woche ein tote Tier und das war ein Grund wieso ich meine WW optimieren musste. Und das habe ich gemach. Sei dem ist mir kein Adulte Tier gestorben und mit dem nachwuchs klappt sehr gut.
 
Hi luna03

was ich damit sagen wollte ist das jeder seine eigenen Erfahrung machen sollte und nicht stur irgend welche Biotop-Angaben aus den I-net versuchen zukopieren ... weil dies im AQ eh niemals möglich ist Biotop Wasserwerte zukopieren ...
 
Hi Enrico :)
Das stimme ich dir 100% zu, Wasserwechsel von 25%- 30% Prozent ( list man das immer wider) hat bei mir auch nicht funktioniert also jetzt nur 1 mal wöchentlich 10% und gut.
 
Hi Luna03
Da ich seit neuestem auch Sulawesi besitze interessien mich Eure Meinungen welches Futter für die Sulawesis?
Danke für Details
Grüsse krabi
 
Hallo Felix

Und wie schaut es aus?

Habe gestern meine komplette Deko auseinander genommen um die vorhanden Garnelen zu zählen und habe nur noch 2 entdecken können.

Heute habe ich dann doch 3 Garnelen gleichzeitig gesehen...muss sich eine Garnele aber gut versteckt haben.;)

also sind jetzt wohl 70% meiner Garnelen verschwunden... habe aber nie eine tote Garnele gefunden...

Vielleicht habe ich ja Glück und ich habe in meiner kleinen Gruppe noch beide Geschlechter, dann könnt sich der bestand ja wieder erholen.:D
 
Hi Sven...
ich habe noch 3 Tiere(oder doch nur 2 :rolleyes: )... Aber diese wenigen Tiere scheinen nicht infiziert zu sein, denn das Häuten findet statt, und auch sonst scheint alles i.O. zu sein.
Den Schnecken geht es immernoch gut, aber für 5 gefundende Tote Kardinäle, bin ich schon enttäuscht...
LgFelix
 
Ist schon sehr interessant was alles geschrieben wird. Seit Wochen verfolge ich schon die Beiträge über die "Kardinäle"; Wasserwerte, Bilder, Erfolge und Misserfolge.
Mein Becken läuft jetzt schon seit 8 Wochen ein. Ich warte sehnsüchtig auf Bewohner.
Leider ist es hier unten im Allgäu ( 87600 Kaufbeuren ) zur Zeit nicht möglich Kardinalsgarnelen aufzutreiben. Liegt es an der Kälte ?? oder soll an der Preisspirale gedreht werden??
Na ja, vieleicht hab ich doch mal glück.
 
Hallo, also ein ähnliches Problem hatte ich auch.

Ich hatte mir Garnelen bestellt und es war abgemacht das diese bei wärmeren Temperaturen geliefert werden. Dem war leider nicht so aber ich kanns nicht ändern und es war meine eigene Dummheit. Das tut aber nichts zur Sache^^

Also die Nelen habe ich ca 4Std. lang an die Temperatur meines Beckens gewöhnt da sie mit einer Temperatur von 20°C bei mir ankamen.
Bei den 14 Nelen die ankamen musste ich leider durch die niedrige Temperatur 2 Verluste hinnehmen. Damit hatte ich aber auch schon gerechnet nach einer solchen Temperatur.

Die 12 Nelen die also nun in meinem Becken saßen waren am Anfang etwas scheu aber an sich sehr agil und haben alles abgegrast. Eine Nele ist noch gestorben da sich sich direkt nach dem einsetzen gehäutet hat und das natürlich nicht ganz funktioniert hat.

Also waren noch 11 nelen da. Zwei Tage später ist mir aufgefallen das sich die kleinen absolut zurückziehen und fast nurnoch im Lochgestein saßen und recht selten mal rauskamen. Also habe ich versucht alle zu Zählen und das Becken eigentlich kaum aus den Augen gelassen.
Aufgefallen ist mir da als erstes das ich auch wenn ich das gesammte Becken untersuche ich immer nur auf 9 Nelen komme. Das beunruhigte mich ein wenig aber ich dachte mir das sich die anderen einfach verstecken.

Plötzlich sah ich eine Garnele die wie wild durch Becken schoß und plötzlich zuckend auf der Seite lag. Die Nele verfärbte sich bis sie Blau war. Danach sprang sie auf als, wenn nichts gewesen wäre und fing ganz normal an die Steine abzuweiden.

Den Tag danach fand ich eine Nele tod im Becken. Jetzt war ich natürlich mega beunruhigt. Nochmal alles genau angeschaut da ist mir aufgefallen das ich Planarien im Becken habe. Ok also nachgeforscht was es sein könnte und herausgefunden das die Erfahrungen mit Planarien sehr geteilt waren.

Die Nelen starben weiter bis es nurnoch 3 Stück waren. Da war ich es leid!
Die Nelen rausgesammelt und eine "Ich schütte das Becken aus und desinfiziere alles um es neu einzurichten" Aktion vorlbracht. ALLES abgekocht außer die Nelen und die Tylos natürlich.

Das Becken habe ich mit dem Wasser aus meinem anderen Becken angeimpft und die kleinen wieder eingesetzt.

Nach dieser aktion habe ich dann beobachtet was das wirkliche Problem war. Eine der Nelen fing wieder an zu zucken aber anstatt tod liegen zu bleiben häutete sie sich. Nach der Hätung verweilte die Garnele etwa 1 Std regungslos und fing wieder zu zucken an und was ich dann sah brachte Licht in die Dunkelheit. Der Panzer platzte wieder am Rücken auf und sie versuchte eine erneute Hätung. Natürlich ging das nicht und sie starb.

Also gehe ich davon aus das die Garnele durch zu niedrige Temperaturen Transportstress usw extreme Häutungsprobleme hatten. Die letzten 2 Nelen sind noch am leben haben sich nun beide ein paar mal gehäutet und sind sehr aktiv.

Deswegen denke ich das es auch ein solches Problem bei dir gewesen sein könnte.

LG Karsten

PS Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur.
 
Damit kein Stress aufkommt ( bei den Garnelen und bei mir ) werde ich jetzt mal in Ruhe abwarten bis die Kälteperiode zu Ende ist und dann versuchen Kardinäle zu bekommen.
:D:D:D
 
Mal eine andere Frage: Was kosten die Garnelen denn so?

mfg

Timm
 
Mal eine andere Frage: Was kosten die Garnelen denn so?

mfg

Timm

Hi

von Privat habe ich sie für 9,-€ pro Stk. bezahlt ... im Hellwegbaumarkt hier in Berlin kosten sie 12,99€ pro Stk.
 
Nach dieser aktion habe ich dann beobachtet was das wirkliche Problem war. Eine der Nelen fing wieder an zu zucken aber anstatt tod liegen zu bleiben häutete sie sich. Nach der Hätung verweilte die Garnele etwa 1 Std regungslos und fing wieder zu zucken an und was ich dann sah brachte Licht in die Dunkelheit. Der Panzer platzte wieder am Rücken auf und sie versuchte eine erneute Hätung. Natürlich ging das nicht und sie starb.
nachdem was ich bisher gelesen habe, könnte es daran liegen, dass zu wenig huminsäure im AQ ist,... dies ist ein notwendiger bestandteil für den chitin panzer der garnelen.. und ein mangel führt zu häutungsproblemen..

die info hab ich hier gelesen:
http://www.garnelen-hl.de/infos.php#selbstgemachtesfutter
 
Vielen Dank. Naja ich muss eh erstmal ein Becken einrichten bevor ich auf die Suche gehen kann aber so habe ich wenigstens schonmal einen Preis im Kopf.

mfg

Timm
 
Hallo,
wenn man die Möglichkeit dazu hat, sollte man unbedingt Nachzuchten kaufen.
Gruß
Niel
 
nachdem was ich bisher gelesen habe, könnte es daran liegen, dass zu wenig huminsäure im AQ ist,

Hi

zuwenig Huminsäure im Kardinalgarnelen AQ ?
ein zuviel an Huminsäuren würde den pH-Wert absenken das will mann ja gerade bei den kardinalgarnelen nun garnicht haben ! ...
 
ich habe auch nich gesagt, dass man da nen liter reinkippen soll... ich sprach von einem möglichen mangel.. den es möglicherweise auszugleichen gilt.. niemand sprach davon gleich volle pulle reinzuhauen...

zudem bin ich anfänger und habe nur eine vermutung angestellt..
 
Zurück
Oben