Get your Shrimp here

Kardinalsgarnelen(fast Nachzucht) auch in Österreich

cray71

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jun 2006
Beiträge
113
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.485
Hallo zusammen!

Ich halte auch ein Grüppchen von acht Tieren in einem 30l Becken.
Meine Freude war natürlich sehr groß als ich vorhin ins Becken blickte und ich ein Weibchen mit Eiern entdeckte.
Ich bildete mir die letzten Tage ein das ich nachts mit Taschenlampenstrahler so etwas ähnliches wie einen Eifleck sah und es bewahrheitete sich.
Das grössere Weibchen trägt nun.
Interessant für euch mögen nun vielleicht meine Wasserwerte sein.

Temp:29-30°C
PH: 7,6
GH:10,5
KH:9

Ihre Ernährung besteht eigentlich nur aus Novo Vert das wirklich gierig gefressen wird.
Gefüttert wird einmal am Tag.
Wasserwechsel einmal die Woche ca. 8l

Mit im Becken leben verschiedene Schnecken.

So hier mal ein paar Bilder
sula1.jpg


sula2.jpg


Ein Bild vom Becken

sulaa.jpg
 
also wirklich gut aus kenne ich mich mit den neuen Sulawesi arten noch nicht, aber ich meine gehört zu haben, dass das wasser recht alkalisch sein muss und das Wasser gleichzeitig sehr weich sein muss (GH: 3). Das ist bei dir nicht der fall, vll. solltest du versuchen die werte etwas zu verändern.
Dein Becken und die Tiere sind übrigens sehr schön! ich wünsche dir viel erfolg mit den Tieren und hoffe, dass der nachwuchs gut durchkommt.:)
MfG, marcel
 
Hi,

ich hab nun schon von verschiedenen Leuten gehört, die diese Garnelen bei sehr ähnlichen Wasserwerten halten und zum Teil auch nachziehen.

Das sieht schon prima aus! Alles Gute Dir und Deiner tragenden Nele!

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi,

erst mal herzlichen Glückwunsch! Wie lange hast du deine Tiere schon? Wenn sich die Beobachtung von George bewahrheitet, müßtest du dann in 2 Wochen Nachwuchs haben. Ich drücke fest die Daumen. Halt uns doch bitte auf dem Laufenden, ja?

Viele Grüße
Astrid

PS: tolle Bilder und sehr schönes Becken :hurray:
 
Hallo Gernot,

tolles Becken hast du da. Ich würde an deinen Wasserwerten fast nichts mehr ändern. Anscheinend gedeihen sie sowohl in weicherem als auch im harten Wasser. Der PH sollte vielleicht doch etwas höher sein. Meine Kardinälchen vermehren sich in PH 8,3, GH12, KH6 und 27,5°C. Ich drücke dir die Daumen.
 
Hallo zusammen!

Die Tragzeit meiner Tiere dauerte 17 tage bei einer Temp. von 28-30°C.
Leider hat das Becken einen Defekt und ich bin gezwungen die Tiere umzusiedeln. Dabei habe ich auch endlich den Nachwuchs von 2 Tieren entdecken können (3 weitere Tragen noch)
sensx.jpg


Beim zweiten Bild muß man noch genauer schauen um sie zwischen den adulten zu entdecken.
sensxx.jpg
 
Hallo Gernot,

wow tolle Bilder und Glückwunsch zum Nachwuchs!
Die Kardinalsgarnelen gefallen mir immer mehr, wenn ich die ganzen Bilder und Infos anschaue die wir inzwischen haben.:)
Hoffe sie haben den Umzug gut überstanden.
 
Hi Gernot,

sag doch mal bitte was das für große Steine sind die du da im Becken rechts und links stehen hast.
 
Herzlichen Glückwunsch zu den Algenschnullern;):hurray:
Einfach toll!!!
 
Hi Gernot,

das deckt sich fast mit meiner beobachteten Tragezeit von 14 Tagen. Weiterhin viel Erfolg bei der Nachzucht.
 
Morgen zusammen.

@Heike hmmmm ich habe keine Ahnung welcher Stein das ist, ich entnehme diese aus der Natur. Habe sie auch in anderen Becken
160sth.jpg

da ich sie sehr dekorativ finde. Negative Auswirkungen gibt es keine.

@George ...wie schnell wachsen die Kleinen bei dir?
___________________________________________________________________________________________________________________

Punkto Jungkardinalsgarnelen...es sind ca. 20 Stück (aus zwei Würfen), kann sein das sich noch mehr im alten Becken verstecken.
 
Servus Gernot,

10 bis 15 Stück pro Wurf das haut schon Recht gut hin. Die Kleinen wachsen richtig schnell, das
wird einem erst richtig bewusst, wenn die Jungen aus dem nächsten Wurf da sind. Ich habe beim
ersten Mal nicht schlecht gestaunt, als ich sie so nebeneinander gesehen habe. Mittlerweile habe
ich regelmässig Nachwuchs und im Moment um die 80 Jungtiere.

Mfg
Mura
 
Hallo,
kann man die Kardinalsgarnelen auch bei nidrigerren Temperaturen nachziehen??

LG Lukas_W
 
Zieht sonst noch jemand hier im forum Kardinalsgarnelen nach??
 
Hallo Lukas,

Hallo,
kann man die Kardinalsgarnelen auch bei nidrigerren Temperaturen nachziehen??

LG Lukas_W

der Thread ist knapp 3Jahre alt;)
Nein diese Tiere kann man nicht bei niedrigen Temperaturen nachziehen.
Wenn du ein wenig in der Sulawesi Ecke schaust,
wirst du viel Informationen über diese schönen Tiere finden
 
Hallo

Kardinäle kann mann nicht bei niedrigern Temperaturen nachzieh. Geschweige denn
halten. Eine Temperatur von 26 - 30 Grad muss es schon sein.
 
Warum sollte man das tun ? Die Tier leben in ihren natürlichen lebensraum auch bei 28~30grad! Steckst ja auch keine hunde in kühlschrank und wartest das er sich vermehrt ......
Ich denke das man immer sein bestes geben sollte, es sogut wie möglich die Tier unter den Bedingungen wie aus dem Herkunftsland zu halten mfg daniel
 
Hallo,
aber ich wollte sie mit crystelred und red bee
zusammen halten, und die sterben ja bei
höeren Tempereturen.
LG Lukas
 
Zurück
Oben