Get your Shrimp here

KAQ - kleines Aquarium (Beginn Fotodokumentation)

Hi,

jo. Ich schätze, ich kann es jetzt nur noch aussitzen und hoffen, daß sie die Häutungen schaffen.
Gute Bedingungen haben sie im Cube nun, nur weiches Wasser kann ich ihnen nicht bieten bzw ich glaube nicht, dass es jetzt sinnvoll wäre, nochmal was an den Werten zu ändern.
 
Im KAQ gab es eine Veränderung bei den Pflanzen. Ich habe eine schöne Bacopa bekommen (genaue Art kenne ich nicht, ich schwanke zwischen B. australis oder B. caroliliana), die nun den indischen Wasserfreund ersetzt, der vorher dort wuchs.

bacopa02.jpg


bacopa01.jpg


Sie wächst trotz zwischenzeitlich widriger Bedingungen (mehrfach ausgetopft durch Garnelen-Keschern, viele große Wasserwechsel hintereinander) sehr bereitwillig, 1cm und mehr am Tag!
 
Damit die Fotodokumentation weitergeht, so sieht es jetzt im Gesamtbild aus, Pflanzen wachsen gut.

kaq02.jpg


Kongofarn und Japan-Wassernabel sehen etwas zerrupft aus, ich mußte da viel drin rumwühlen auf der Suche nach den Garnelen.
 
Hallo,

das KAQ entwickelt sich prima, was Pflanzenwuchs angeht, es will wirklich eine Mini Grüne Hölle werden, wie's aussieht. Es wächst natürlich alles langsam, aber sehr stetig!

Leider scheint es ansonsten Tendenzen zu einem "Todesbecken" zu haben?!
Erstens ist Nitritpeak Nr 2 noch immer nicht ganz vorbei, NO2 liegt jetzt bei 0,05mg/l. Das sind jetzt 5, fast 6 Wochen Einlaufzeit, Nitritpeak war durch, dann gab es das kleine Drama mit den RF, dann wieder Nitritpeak...
Zweitens scheint außer Muschelkrebsen (und die reichlich!), ein paar Scheibenwürmern und den PHS, die von Anfang an drin sind, nichts darin leben zu wollen. Ich habe am WE zwei größere TDS ins Becken getan, damit der Bodengrund aufgelockert wird. Die TDS habe ich heute rausgeholt, weil sie nur noch "zugedeckelt" rumlagen, sobald sie in anderem Wasser waren, sind sie rausgekommen?!

Keine Ahnung, was da los ist, aber so langsam würde ich das Becken gerne mal nutzen!
 
Oh, das klingt aber gar nicht gut... - so ein schönes Becken ohne Besatz ist echt total schade... - hoffentlich wird es bald besser!!!!
 
Hallo,

leider will das KAQ eine "Todespfütze" bleiben. Jeglicher Versuch, es wieder zu besetzen, scheiterte, die Garnelen fangen an, unkoordiniert herumzuschwimmen und scheinen Probleme mit den Greifbeinen zu haben.
Ich habe keine Ahnung, was da los ist!
Ein letzter Rettungsversuch: Alle "neuen" Pflanzen, die ich von der Messe mitgebracht habe, raus, Wasserwechsel, heute oder morgen dann Test(garnele).
Ist aber doch sehr unwahrscheinlich, nach 6 Wochen wässern.

Wenns dann immer noch nicht geht, wird das KAQ neu aufgesetzt. Die RF bleiben nun erst mal im 1 1/2ten wohnen.
 
Da muss ja echt irgendwas merkwürdiges im Wasser sein, da kommst du wohl nicht um die Neuaufsetzung rum. Hoffe, dass es danach läuft.
 
Hmm echt komisch. Ich hab das mal gehabt nachdem ich neue Pflanzen eingesetzt hatte. Da lag es aber daran das die wohl gedüngt waren oder sowas und ich die unbedacht reingesetzt habe und dann gings schnell. Also nun wässere ich vorher alle Pflanzen bevor sie eingesetzt werden.
 
Ja, die Pflanzen sollten jetzt auch ausreichend gewässert sein, nach 6 Wochen im Becken mit wöchentlichen großen Wasserwechseln! Trotzdem, diese Möglichkeit will ich noch ausschließen, bevor ich alles neu mache.
 
Hallo Stefanie,

oh, das hört sich aber nicht gut an und tut mir leid für Dich.
Ich drücke Dir die Daumen.
Es wäre schon sehr schade, wenn Du (bei einem so schönen Becken) alles wieder komplett neu machen müsstest.


Gruß,
Tim
 
Hi Stefanie,
habe das Thema jetzt erst gesehen. Die Entwicklung macht mich sehr betroffen. Hoffentlich bekommst Du das Becken noch hin. Wäre echt schade drum. Ich drück Dir jedenfalls die Daumen von hier.
 
Hallo und danke.

Es gibt neue Erkenntnisse, meine ich zumindest. Ich habe ja gestern alle "verdächtigen" Pflanzen rausgenommen, großen Wasserwechsel gemacht, heute eine große, fitte YF reingesetzt. Und siehe da - ihr geht's gut (bei Anzeichen von Vergiftung hätte ich sie natürlich SOFORT wieder umgesetzt!). Also war es eine der Pflanzen, vielleicht die langsam wachsenden/stoffwechselnden Anubien.

Das Becken wird dennoch teilweise neu aufgesetzt, und zwar will ich es zu meinem ersten Bee-Becken machen. Ich tausche den neutralen Bodengrund gegen Soil (Red Bee Sand), wegen der pH Senkung, und mache dann mit Osmosewasser/RB Salz weiter. Was ich von den Pflanzen übernehme, muß ich schauen, die Hintergrundpflanzen können in jedem Fall bleiben, die schaffen auch dem Umzug in anderen Bodengrund, denke ich. Die anderen Pflanzen muß ich jetzt durchtesten, welche davon die Probleme machen...

Das wird sich alles im Laufe der nächsten Woche ergeben, da bekomme ich den Bodengrund, das Salz muß ich noch bestellen. Ich berichte weiter!
 
Ach wie schon, dass Du Dich nicht entmutigen lässt!!! Bisher ist es ja schon ziemlich frustrierend gelaufen mit KAQ...
Aber ab jetzt wird es bestimmt schnell besser und dann hast Du ein wunderschönes Bee-Becken!

Ich werde es weiterhin aufmerksam verfolgen ;)
 
Hallo und danke für den Zuspruch

Inzwischen zeigte die Garnele doch Symptome wie die anderen, es hat nur länger gedauert diesmal.
Ich werde also alles neu machen, auch den Filter, will nicht das Risiko eingehen, daß irgendwelches hartnäckiges Gift im Filterschwamm hängt und mir den neuen Besatz auch umbringt!
Und da ich ohnehin mit den nette kleinen Nano-Aussenfiltern (von Eden) liebäugle...
 
Unglaublich, wie lange sich sowas in einem Aquarium halten kann, wenn es einmal "vergiftet" ist... :(
 
Es hat sich was getan...
Zwar hatte ich herausgefunden, daß wohl die kleinen Wurzeln mit den aufgebundenen Anubia schuld am Garnelensterben gewesen sein müssen. Aber nun hatte ich es mir nunmal in den Kopf gesetzt, ein kleines RedBee Becken aus dem KAQ zu machen...

Und so wurde es am Mittwoch neu aufgesetzt, mit Red Bee Sand als Bodengrund, Osmosewasser und GH+Salz, Pflanzen bis auf die beiden Anubien übernommen, Filter samt Schwamm ebenfalls.
Bisher halten sich die Werte angenehm stabil: GH 5°, KH 0° und pH 6 Etwas Nitrit ist mal wieder nachweisbar, allerdings nur 0,05mg/l, mal sehen, ob es noch steigt oder abgebaut wird.

So sieht's nun aus:
kaq03.jpg


kaq_diag02.jpg


Die Schnecken sind wieder eingezogen, hier eine "Nöppi" TDS und eine kleine orange PHS (und ein paar hübsche Algenfäden am Holz *g*)
baum_tds.jpg
 
Ups, falsches Bild, das hier ist von heute
kaq_diag03.jpg
 
Ahh, jetzt wird Licht!

Und boahh, Schneggs im AQ...

Sieht guts aus, jezt von RBs rein...


MFG
 
Hallo Stefanie,

das sieht, wie alle Deine Becken, einfach schön aus.
Du hast wirklich ein Händchen fürs Dekorieren
und ich bin mir sicher, dass sich das Becken optisch sehr schön entwickeln wird.


Und vorallem hoffe ich natürlich, dass diesmal, nach dem "Fehlstart" beim ersten Versuch, nun alles problemlos klappen wird.
ich drücke Dir die Daumen.


Aber schon erstaunlich!
Eigentlich gibt es ja nachwievor keine Beweise für die Schädlichkeit der Anubias, aber doch tauchen immer wieder Halterberichte mit negativen Erfahrungen auf.
Irgendwas muss also wohl schon dran sein.
Und Du konntest ja alles andere als Ursache der Probleme ausschließen.


Liebe Grüße,
Tim
 
Bei den Anubien denke ich weniger, daß die Pflanzenart das Problem ist. Sondern ich habe entweder die Wurzeln, auf die sie aufgebunden sind, in Verdacht, oder sie wurden mit Pestiziden behandelt, die aufgrund des langsamen Wachstums der A. nur sehr zögernd abgebaut werden.
Momentan sind die Pflanzen in meiner Dekovase gelandet, fand sie zu hübsch zum wegwerfen.
 
Zurück
Oben