Get your Shrimp here

kaputte Anubien

roux

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.843
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen...

seit ca 2 Monaten habe ich drei schöne große Anubien in meinem Becken, doch seit kurzem gehen denen immer wieder Blätter ab und das Rhizom löst sich auf...siehe Bilder.
Die Anubien sind alle nur auf Steine oder Wurzeln aufgebunden, dass Rhizom ist also nicht vergraben...
habe heute die Anubien aus dem Wasser genommen und die kaputten Blätterreste entfernt und dabei bemerkt, dass alle drei Pflanzen so faulig stinken...was ja nich normal sein kann oder?!

ebenso geht mein Froschbiss kaputt...in meinem anderen Becken wächst er wunderbar, aber jedesmal, wenn ich ihn in das andere Becken gebe, geht er kaputt
icon_cry.gif


woran kann das denn liegen?

meine Wasserwerte:
ph 7,5
gh 15
kh 4
Nitrit 0
Nitrat 50
Eisen 0,3 ... gedüngt wird jede Woche mit Easy Life ProFito - Co2-Anlage hab ich keine.

lg roux
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 43
  • 2.jpg
    2.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 24
  • 3.jpg
    3.jpg
    246,7 KB · Aufrufe: 20
  • 4.jpg
    4.jpg
    226,9 KB · Aufrufe: 33
Danke erstmal für deine Antwort =)
in meinem anderen Becken ist das Nitrat auch um die 50, aber die Anubias dort wächst wunderbar...warum gehen die nur in einem Becken kaputt :(
wie kann ich den Nitratwert denn gut und schnell senken?
hab grad erstmal TWW gemacht und werd später mal messen, wie hoch Nitrat ist...

kann ich denn davon ausgehen, wenn mein Nitrat runtergeht, dass sich die Anubien wieder erholen oder könnte es auch noch andere Ursachen für geben?
 
Hi roux,

miß doch auch mal den Nitratwert von deinem Leitungswasser, meines kommt schon mit fast 25mg/l aus der Leitung.
Vielleicht hat diese Pflanze sich auch einen Pilz oder eine Pflanzenfäule oder so etwas eingefangen, es muß ja nicht an den Wasserwerten liegen.
Gruß
 
der Nitratwert im Leitungswasser ist bei fast 10mg/l...

wenn eine Pflanze einen Pilz hat, überträgt sie den dann ja auch an die anderen oder?
was könnte ich denn gegen Pflanzenfäule oder einen Pilz machen?
 
mein Becken hat jetzt einen etwas niedriegeren Nitratwert...
bisher hab ich immer einmal im Monat 1/3 des Wassers gewechselt (bei einem 400l Becken)...sollte ich das häufiger machen, damit des Nitrat dauerhaft unten bleibt?

hab auch schon gelesen, dass schnell wachsende Pflanzen dabei helfen sollen...das Problem ist aber, dass neue Pflanzen bei mir ruckzuck kaputt gehen...denen gefällt irgendwie mein Wasser nich :(
 
Hi roux,

was mir noch auffällt, ich weiß aber nicht ob es Einfluß auf deine Pflanzen hat, warum ist die Gh so hoch bei so niedriger KH?
Wie schaut es mit der Beleuchtung aus, haben deine Pflanzen genug Licht? und wie ist es mit CO2, treibst du das irgendwie durch einen Sprudelstein oder Diffusor vielleicht aus?
Gruß
 
keine Ahnung, warum die gh so hoch ist...
Licht haben die schon genug , da ich fast keine Schwimmpflanzen drauf habe, weil die auch kaputt gehn...allerdings sind die Lampen schon über ein Jahr drin.
eine CO2-Anlage hab ich ja nich, aber wenn ich mir ne billige Variante mit Zucker und Hefe anmische mach ich das schon mit Sprudelstein...aber seit ich die Anubien hab, hatte ich keine mehr dran...
 
weiß denn keiner eine Antwort darauf?! =(

könnte es am Licht liegen, dass die Anubien kaputt gehn...weil die Lampen halt schon über ein Jahr drin sind?
 
ich hab mal im Zoogeschäft gefragt und die haben gesagt, dass es auch nich an zu hohen Nirtat- oder Phosphatwerten liegen kann...aber warum die dann kaputt gehn konnte sie mir auch nich sagen =(
 
ich hab viele Turmdeckelschnecks drin...dürften schon so an die 200-300 Stück sein, is aber auch ein 400l Becken.
glaubst du, die gehn an meine Anubien und machen die kaputt?
 
dann is ja gut=)

des dürftes eigentlich auch nich sein...hab die Pflanzen erst ans Wasser gewöhnt.
erst ein bisschen gewässert und dann ins Becken rein, aber großer Temperaturunterschied wars nich...
 
Zurück
Oben