Get your Shrimp here

Kann mich nicht entscheiden

hi,

das becken sieht wirklich schön aus!
wie lange läuft es denn schon?

lg
ari
 
Hallo,

das Becken läuft seit 2,5 Wochen, Garnelen sind seit 2 Tagen drin .. bisher alles bestens mit den Kleinen:)

M.
 
gut gemacht.
ich hätte zwar etwas länger gewartet mit dem einsetzen aber ich kann gut verstehen wenns gekribbelt hat ...
beim nächsten mal wartest du besser etwas länger rf stecken aber einiges weg. wird schon gutgehen.
das becken hast du ertklassig eingerichtet und deine tiere sind super gefärbt.
 
kann ich auch gut verstehen. ich konnte damals auch nicht lang
genug abwarten...;)

falls du einen PH-Wert von über 7 hast, solltest du aber auf jeden
fall deine ammonium/ammoniak werte messen/im auge behalten.
ich habe dadurch gleich am anfang ca. 75 % meiner garnelen verloren:(

lg
ari
 
falls du einen PH-Wert von über 7 hast, solltest du aber auf jeden
fall deine ammonium/ammoniak werte messen/im auge behalten.
ich habe dadurch gleich am anfang ca. 75 % meiner garnelen verloren:(

Ok, danke für den Tip. Ich werde darauf achten.

Mike
 
später wenn das becken länger läuft ist ein ph wert um 7 okay.
nur am anfang ist mit gefährlichen spitzenwerten an ammonium zu rechnen. das ist für garnelen tödlich.
 
später wenn das becken länger läuft ist ein ph wert um 7 okay.
nur am anfang ist mit gefährlichen spitzenwerten an ammonium zu rechnen. das ist für garnelen tödlich.

hi,
sorry, ich meinte auch nur in der einfahrphase. nicht andauernd. ;) denn danach haben sich genug nitritoxidierende bakterien gebildet, die das giftige ammoniak abbauen.
meine becken laufen auch stabil mit einem PH von 7,6.

gruß
ari
 
@ari: züchtest du auch noch kampffische?
 
hi,

nein, ich aber nur das männchen in einem 20er gehalten. er wurde
knapp 2 und ist leider vor ca. 2 monaten gestorben. ich hatte auch
noch weibchen im gesellschaftsbecken, was aber nicht so optimal
war. sie sind ganz früh gestorben.

gruß ari
 
mein sohn steht auch total auf kampffische. wir hatten den ersten ein reichliches jahr, haben dann ein weibchen dazugesetzt und auf nachwuchs gehofft. nach 2 monaten nix ist das männchen dann (aus erschöpfung :rolleyes:) verstorben. das weibchen hatten wir noch ne weile alleine aber inzwischen ist es leider auch nicht mehr.
im moment eist ein übriggebliebener marmorkrebs in dem aq. wenn ich den los bin bekommt junior einen neuen fisch. bis dahin werde ich mich bissel belesen wás wir falsch gemacht haben könnten.
 
wie groß ist denn das becken?

ihr solltet (meine tochter liebte unseren kafi auch abgöttisch ;))
den betta unbedingt einzeln halten. in der natur kommen m und w auch nur zur paarung zusammen und trennen sich danach sofort wieder.
das m verteidigt das gelege in seinem schaumnest bis zum bitteren ende,
wenn ihm dann das w in die quere kommt, muss sie dran glauben.
wenn man züchtet, braucht man vor allem platz und viele becken und abnehmer, da
du die ms frühzeitig voneinander trennen musst.
einige halten ihre kafis auch im gesellschaftsbecken, was vielleicht mit
ruhigen, nicht flossenzupfenden fischen geht... aber einzelhaltung ist
am stressfreiesten für den fisch und auch am artgerechtesten.
man kann sie gut in kleinen becken, die gut bepflanzt und verkrautet sind halten. biete ihm noch versteckmöglickeiten, und er ist glücklich ;)

gruß
ari
 
das becken hat etwa 15l. und verwachsen war es auch mal.
ziel war ja die paarung. aber der hat dann aufgehört schaumnest zu bauen. dann haben wir die beiden paar tage getrennt und es erneut versucht. kein erfolg.
naja die pflanzen sind jetzt hinüber. die hat der krebs verspeist.
 
15 Liter??
Schreck lass nach - das verkraftet mein junges Herz nicht. In dieser Pfütze kann man doch keinen Kafi halten...oder gehts gar nicht mehr um den?!

LG Bettina
 
hi,

doch um den geht es. 15 ltr. ist schon extrem wenig, meine unterste
grenze liegt bei 20. lebte meiner auch knapp 1,5 jahre drin.
aber wenn das becken gut bepflanzt ist und alles stimmt, ist die haltung
auch in 15 ltr.möglich. aber das ist ein thema, da gehen die meinungen
sowieso komplett auseinander, und es wurde schon bis zum erbrechen
diskutiert ;)

gruß
ari
 
Meine momentanen Liblinge sind immernoch die Ringelhändler, die sind vorallem auch als Anfänger leicht zu halten (allerdings nur teils vergesellschaftungfähig), sie sind robust, ph zwischen 7.0-8.2 , können einiges ab das einzige was ihnen halt zusetzt sind schnelle Temperaturveränderungen und Stress(wie jeder Garnele^^)
Für 15l leider vielzugroß^^ werden 6-8cm und bekommen auch relativ gut junge... :)
 
stimmt!

aber man sollte sich nicht nach unten orientieren.

das betrifft jetzt NICHT dein 15 ltr becken ;)

gruß
ari
 
naja, ich will das becken eh neu einrichten eventuell kommt gleich ein neues becken herzu. mal sehen. aber alles zu seiner zeit. jetzt sind erstmal die allenis dran.
nebenbei muss ich im garten auch noch ne natursteinmauer fertig machen. sonst gibts ärger mit meinem weibchen.
 
Zurück
Oben