Get your Shrimp here

Kann mich nicht entscheiden...

Franci

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2011
Beiträge
167
Bewertungen
103
Punkte
10
Garneleneier
6.781
Ich bin immer noch auf der Suche nach Fischen für mein Aquarium.
Auswahl:

Perlhuhnbärbeling
Moskitos Rasboras
Endler Guppys
Feuersalmler

Nun, wir hier die einigen wissen, habe ich den Dennerle Scapers Tank 50 (ca. 52l sind es nun), Maße ohne Boden 45x36x32. Temperatur zwischen 20-22°C.

Von PH Wert und GH / KH passt es auf alle Fische, aber was mit dem Platz?

Ich habe früher mal Endler und Feuersalmler gehalten (reine Mänertruppe), aber in einem 60er Aquarium.

Kann mich einfach nicht entscheiden und will nichts falsch machen :(

Anbei mein Aquarium.
 

Anhänge

  • k-IMG_0447.JPG
    k-IMG_0447.JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 41
Hallo Franci
solltest du mit dem Gedanken spielen auch Garnelen mit ins Becken zu setzen oder
auch nur daran denken vielleicht irgendwann eventuell u.s.w.
dann -- keine Fische --
willst du wirklich nur Fische ?
dann nur Perlhuhnbärblinge , sind am schönsten von der Farbgebung wenn .....
die Perlhühner sich am wohlsten fühlen , da müssen dann die Wasserparameter
alles bestens stimmen .
Nur dann siehst du die volle Farbenpracht dieser Tiere .
von der Literzahl würde das ja passen , mir persönlich wäre der Schwimmraum
für die Tiere zu gering .
wenn es dann unbedingt sein muss , im Endeffekt steht dein Wunsch ja schon im Anfangspost ,
dann beschränke dich auf 10 bis höchstens 15 Tiere .
Ich hoffe ich habe dich nicht entmutigt , möchte auch niemand belehren , aber gerne beraten .
Viel Spaß
Rüdiger
 
Ich habe mich für Corydoras(Zwergpanzerwelse) entschieden,sie sollen sehr friedlich zu den Garnelen sein und sie kümmern sich gut drumm das Becken sauber zu halten.Sie sind auch nicht nur auf dem Boden tanzen oft durchs Becken und fühlen sich sehr wohl bei mir .Find die Zwerge sehr niedlich.Endler bringer sehr viel hektik ins Becken und futtern gern deinen Garnelen Nachwuchs genauso wie die Perlhühner,Feuersammler brauchen sehr viel schwimmraum.Über Moskitos Rasboras kann ich nich viel sagen .Aufjedenfall sollte das Becken gut Bepflanzt sein und viele rückzugsmöglichkeiten haben.

mfg Steffen

wen ich irgendwo falsch liege berichtigt mich bitte !
 
Hallo zusammen, also Garnelen werden ebenfalls einziehen. Auch früher schon hatte ich Garnelen mit Fischen zusammen, darunter Endler Guppys und Funkensalmler. Auch steht in jeden Beschreibungen,dass aich sie oben genannten Fische gut mit Garnelen vergesellschaften lassen. So auch in anderen Foren. Hmm.

Keine Welse, möchte schon was farbliches ;)

LG Franci

Sent from my Nokia Lumia 1020 using Tapatalk
 
Hallo Franci
wenn du das schon mal gemacht hast , dann mach es einfach wieder .
Zumal wenn es in den Beschreibungen steht , das sind doch die Profi´s
und haben garantiert Bücher darüber geschrieben .
Grade junge Garnelen sind ein herzlich willkommenes Futter für
" auch Kleinstfische " .
Klar kommen immer mal welche hoch und werden groß .
Diese Erfahrungen haben wohl schon einige hier im Garnelenforum gemacht .
Im Grund geht es dir doch nur darum welche Fischart bei dir am schönsten aussieht --
für die Augen der Forenteilnehmer im Garnelenforum --
die Forenteilnehmer im Fisch oder im Wels Forum werden das vielleicht anders sehen .
deren Schwerpunkt ist ja auch anders gewichtet .
du musst aber eine Fischart auswählen die für deine Augen am schönsten aussieht .
Das kannst nur du alleine entscheiden .
Gruß , Rüdiger
 
Hmm, lese ich da irgendwie eine Art: Du bist trotzig, also mach doch wie du denkst.

Aber das ist nicht so. Ich frage ja nach und na logisch will man was fürs Auge, ist doch auch bei den Garnelen so.
Ich bin ehrlich und brauche keinen Garnelennachwuchs in Übermassen. Bin ich absolut nicht scharf drauf ;)
Aber für mich stand ja von Vorne herein fest, dass es Fische und Garnelen werden sollen, nur noch nicht welche.

Und was das angeht mit "sind ja alles Profis". Nöö, hab ich auch nicht behauptet, aber es sind erfahrene User und eben Erfahrungen.
Die bekommst du ja hier auch und vieles wird von Usern empfohlen, DIE KEIN Buch herausgebracht haben oder Profis sind. Also diese Art auf Fragen zu reagieren finde ich nicht gerade schön und vermittelt mir eine Art, dass ich doof bin und alles was ich mache nicht gut.
 
Davon ab: Ich bin doch hier nicht die erste die Fische mit Garnelen halten möchte.
Aber wenn das erfragen falsch ist, dann lasse ich es natürlich und das Thema kann geschlossen werden.
 
Hallo Franci
sorry wenn das so rüber kam , war nicht böse gemeint .
Vielleicht sollte ich meine Wortwahl etwas überdenken .
Liegt vielleicht auch schon etwas am alter ...:no:
Lass uns wieder :kuss: und dann :cheers2:
Gruß , Rüdiger
 
Hi Franci,
wenn Du Fische und Garnelen zusammen pflegst, solltest Du wissen daß fast alle Fische auch tierische Nahrung aufnehmen.
Der Garnelennachwuchs könnte sich dezimieren. Da helfen auch die besten Verstecke nicht viel.
Ob die Garnelen sich auch am Fischlaich vergreifen, dazu kann ich nichts sagen.
Da ich auch Fische im Aquarium liebe, halte ich zu meinen Tigergarnelen noch 4 kleine braune Otocinnclus.
Die kleinen wuseln den ganzen Tag herum, wie die Tiger auch und ernähren sich m.M. nach von Algenaufwuchs.
Eher kneifen ihnen schon mal die Garnelen in den Schwanz!
Sind natürlich nicht DIE Prachtfische, aber extrem putzig!
Außerdem vertragen sie auch das rel. kühle Garnelenwasser. Ist ja nicht unwichtig.

Lieben Gruß,
Detlef
 
Hi Franci

ich würde zu den Perlhühnern oder den Moskitos tendieren.
Für die Endler scheint es mit fast etwas zu knapp von der Kantenlänge her, die sind ja doch meist etwas agiler als die Hochzuchten.
Mit den Feuersalmlern kenne ich mich nicht aus, von daher enthalte ich mich da einer Einschätzung.

Ist natürlich die Frage, was gefällt dir am besten?
Ich persönlich bin ja ein Perlhuhnfan, aber das ist eben Geschmackssache ;)

Und natürlich ist Fragen mehr als erwünscht, nur der Dumme fragt nicht, weil er denkt, alles zu wissen
 
Zu Feuersalmlern hab ich nur mehrfach gelesen das diese es eher warm (24-27°C) und dunkler mögen, gern auch mit getrübten Wasser/Torfwasser.
Ich hatte mich auch für sie interessiert und bin davon ab gekommen.

Bei mir werden später Normans Leuchtaugen einziehen (54L), mögens bissl kühler, kein weiches/saures Wasser und brauchen es auch nicht so zugewachsen wie die meisten Fischarten. Fühlen sich aber auch eher wohl bei nicht ganz so starker Beleuchtung bzw Schwimmpflanzendecke.
 
@Rüdiger, okay angenommen :kiss: vielleicht habe ich es auch falsch aufgenommen.

@Detlef danke für deinen Tipp. Die habe ich mir auch angeschaut, aber sagen mir doch nicht so zu.

@Dagmar ja das hab ich mir schon fast gedacht, dass die Endler zu hibbelig sind :D Die Hühnchen hatte ich gestern im Hornbach gesehen. Sind schon echt niedlich :) Aber auch die Rasboras. Werde morgen wohl mal im Tierladen schauen.

Nur wie viele hält man in meinem Becken? 10? oder doch 15 (wie mir empfohlen wurde)?
 
Nur wie viele hält man in meinem Becken? 10? oder doch 15 (wie mir empfohlen wurde)? Liebe Grüße Franci

Zuallererst muß sichergestellt sein daß die Bedingungen (Temperatur, Wasserwerte, Bepflanzung etc.) den Tieren entsprechen :).
Dann, wenn es sich um Schwarmfische handelt, eher mehr als weniger.
Begrenzend wirkt die alte "Faustregel": Pro Liter Aquarienwasser ein Zentimeter ausgewachsener Fisch, MAX.

Lieben Gruß,
Detlef
 
Hallo Franci!
Bei den Hühnchen kann (muss nicht) es aber sein, dass die in deinem relativ ungeschützt dekorierten Becken hinten in der Botanik klemmen und du sie fast nie siehst. Eigene Nachzuchten sind oft etwas mutiger, aber auch das muss nicht sein. Ich hab früher mal Nachzucht (zutraulich und gut gefärbt) an zwei verschiedene Bekannte abgegeben. Gruppe 1 blieb mutig und gut gefärbt, Gruppe 2 wurde blass und war fast immer versteckt, obwohl das Becken nicht sehr hell war und auch Schutz bot.

Mutigere Beifische helfen dann wohl manchmal, aber ich würde bei dem 50er jetzt auch nicht mit 2 Fischarten anfangen.
Corydoras sind übrigens sowas von putzig.. meine absoluten Lieblinge.
 
Ich hatte früher mal Corydoras. Putzig sind sie :)
2 Fischarten sollen es auch nicht werden, ist ja zu klein.

Das mit den Hühnchen habe ich mir schon gedacht, auch wenn es immer Ausnahmen gibt, bei denen sie sich auch in nicht so geschützen Becken gut machen. Ich denke ich werde mir mal die Boraras Arten morgen anschauen.
 
So, ich habe heute 10 Moskitos Rasboras gekauft und gewöhne sie gerade langsam an mein Wasser :)
 
Zurück
Oben