Get your Shrimp here

Kann man ein Garnelenbecken so einrichten?

TheKillerBounty

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Nov 2009
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.557
Hallo,

ich überlege mir gerade, wie ich mein Garnelenbecken gestalten will....

Nun habe ich mir ein Aqua Cube 40 angesehen, welches mich 65 € kosten würde, nur habe ich gelesen, dass die Filter sagen wir mal mangelhaft sind... nun stellt sich die Frage, ob ich da meinen Aquaball 130 benutzen kann, der jedoch mit 180 L/H mindesleistung doch sehr stark ist? würde das dennoch gehen? (natürlich würde ich ihn garnelensicher machen)

Eine andere Frage wäre, wieviel kg sand ich ca. brauche? ^^ da bin ich mir sehr unsicher... ich hatte da so an 10 kg gedacht, würde das reichen?

Wie ist das mit der Garnelenpopulation, ich möchte Zwerggarnelen anschaffen und zwar eine der folgenden Arten:
-Tigergarnelen
-Hummelgarnelen
-Red Fire
-Yellow Fire
-Crystal Red

nun zu den fragen bezüglich der garnelen:
-würde in einem solchen becken eine überpopulation entstehen? wenn ja, sind die tiere leicht zu fangen, da ich sie dann ggf. an meine ZBB verfüttern nkönnte....
-welchen guten Dünger kann man empfehlen für ein gutes Garnelenbecken, oder reicht hier doch jeder x beliebige, denn ich hab gerade den nutrafin plant gro von hagen, mit dem ich auch voll zufrieden bin, nur weiß ich nicht, wie der sich mit garnelen verträgt... und an düngetabletten bräuchte ich dann auch noch einen tipp... atm verwende ich sera florenette A...
-welche Pflanzenarten könnt ihr mir empfehlen? ich habe in meinem 126 L Becken Cabomba drin, die ich auf jeden fall einpflanzen möchte, doch hätte ich gern noch etwas grasartiges und etwas moosiges... was könnt ihr mir jeweils empfehlen? (bitte keine javamoos)

Würde mich über antworten freuen und tut mir leid wegen den vielen fragen ^^

MfG
TKB
 
Hallo und willkommen,
entschuldigen brauchst du dich für deine Fragen nicht. Also:
- Der Cube hat ca. 38l, richtig? Der Filter könnte etwas stark sein. Da ich ihn selbst nicht habe kann ich das nicht einschätzen. Probiere einfach aus die hoch die Strömung in solch einem kleinen Becken ist.
- Wie viel Sand du brauchst hängt davon ab wie du es gestalten willst. Nach hinten hin etwas ansteigend, zu den Seiten hin ansteigend..... Ich habe im 30er Cube ca. 9kg drin. Etwas Reserve haben ist nie schlecht.
- Die Definition von Überpopulation ist so eine Sache. Wenn du den Boden vor lauter Tieren nicht mehr siehst würde ich schon welche raus nehmen. Dies dürfte bei RF und YF schneller passieren als bei den anderen (wobei bestimmte Tigerarten keine Anfängertiere sind). Die Werte vom Züchter sollten mit deinen annähernd gleich sein.
- Ob du Dünger brauchst hängt davon ab was du im Becken hast und welches Licht du verwendest. Ich habe ProFito, EasyCarbo, Ferro Eisen und nun auch Makrodünger. Aber mit 26W und Glosso auch hungrige Pflanzen. Das wirst du dann sehen. Der Hagendünger hat bestimmt kein Nitrat und Phospat, kann also sein das du das zudüngen musst (kann sein, muss aber nicht). Düngetabletten würde ich erst einmal weglassen.
- An Pflanzen setze ein was dir gefällt. Manche brauchen viel Licht, das kannst du bei flowgrow.de nachlesen. Die Caboma ist eine schnellwachsende Pflanze, also gut geeignet, vor allem für den Start.

So, viel Erfolg und Bilder nicht vergessen.
 
Danke schonmal für die Informationen.... naja der Dennerle nanofilter hat ja schon ne Pumpenleistun von 150 l/h, ich weiß halt nur nicht, wie stark sich die 30 l unterschied auswirken.... aber naja ^^ ich glaube ich teste es einfach, denn der dennerle filter wird ja auch beim 20 l becken von dennen verwendet ^^ okay die sandmenge werde ich wohl auf 15 kg erhöhen, dann wird das auch hinhauen....

Schadet eine starke strömung garnelen den eigentlich?
Bei den Tigergarnelen würde ich die günstigen nehmen, wesehalb ich mal sagen würde, dass sie weder schwer zu züchten, noch schwer zu halten sind, sonst wären sie ja teurer oder?

MfG und danke nochmal
TKB
 
Ach, so hoch ist die Leistung bei dem Nanofilter? Ich habe ihn gedrosselt, deswegen geht es. Kannst du den Aquaball auch runter drehen?
Achte darauf das du die Tiger nicht bei einem Händler kaufst bei welchem es dann Wilffänge sind. Am besten DNZ von Privat o.ä.
Tiger sind wohl nicht so empfindlich wie z.B. Deep Blue. Aber trotzdem achte auf die Werte.
 
Ach, so hoch ist die Leistung bei dem Nanofilter? Ich habe ihn gedrosselt, deswegen geht es. Kannst du den Aquaball auch runter drehen?
Achte darauf das du die Tiger nicht bei einem Händler kaufst bei welchem es dann Wilffänge sind. Am besten DNZ von Privat o.ä.
Tiger sind wohl nicht so empfindlich wie z.B. Deep Blue. Aber trotzdem achte auf die Werte.

ja man kann ihn zwischen 180 und 550 l/h regeln ^^ als er noch in meinem 126 l becken gelaufen ist hatte ich ihn immer so auf ca. 400 l/h laufen.... wie hast du das ding gedrosselt? nur durch nen regler oder noch extra? wenn ja, ist er jetzt immernoch leise, denn ich möchte das ding in meinem schlafzimmer stehen haben (wie mein 126 liter becken auch schon ^^)

Ja obs Tiger werden weiß ich noch nicht ^^ ich plane das ganze jetzt noch ca. 1-3 wochen, dann muss ich ja erstmal das becken kaufen und dann hab ich noch 3-4 wochen einfahrzeit um mir zu überlegen welche garnelen ich will ^^ das heißt, es dauert noch mind. bis anfang märz bis ich wirklich wissen mus welche tiere ich kaufen möchte ;)

MfG
TKB
 
Bei dem Nanofilter ist oben ein Rad an welchem man den Durchfluss regulieren kann. Das Teil ist so fest das ich mit einer Zange ran musste. Ich höre den Filter nicht. Er ist absolut leise.
 
achso okay, dann geht der nanofilter wohl noch deutlich niedriger? ^^ dann wird 150 l/h bei dem die maximalleistung sein....

gibt es denn sonst noch gute und günstige nano aquarien (muss nicht unbedingt ein cube sein), bei dem ein guter filter, eine leuchte, abdeckung und unterlage dabei ist?
Preis sollte unter 80 € betragen und ca. 30-40 liter inhalt haben (links natürlich per PM, denn ich glaube, dass die hier nicht erlaubt sind oder? Ansonsten könnt ihr hier gerne einige nennen....

Wenn ich bedenke, dass ich für mein 126 l M*-Eh**m becken grade mal 100 € inkl. beleuchtung und filter gezahlt habe, finde ich die preise für die nanobecken schon echt hart ^^

MfG
TKB
 
Ich müßte erst einmal suchen. Aber nano-cubes sind umgerechnet teurer als größere Normalbecken. WEnn man bedenkt das man ein 54l Becken schon für 33€ bekommt und alle mit dabei ist.
 
Ich müßte erst einmal suchen. Aber nano-cubes sind umgerechnet teurer als größere Normalbecken. WEnn man bedenkt das man ein 54l Becken schon für 33€ bekommt und alle mit dabei ist.

naja ich würde diese billigfilter nicht verwenden, aber so sieht auch meine 2. option aus ^^ mir so ein 54 l becken kaufen (im laden neben an für 40 €) den filter durch meinen ersetzen und dann diesen als garnelen becken nutzen... jedoch habe ich das problem, dass ich kaum platz habe -.-" naja das werde ich dann gegen später noch entscheiden.... =)


Aber an Nano becken war das Aqua Cube 40 bis jetzt das günstigste und ich würde halt noch gern wissen, ob es günstigere gibt....


MfG
TKB
 
Zurück
Oben