Get your Shrimp here

Kann ich so züchten

Reneý

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mrz 2009
Beiträge
235
Bewertungen
137
Punkte
10
Garneleneier
6.697
Hallo ich habe 6 CRs K2 ,4 B/W Bienen, 1 Tigergarnele, 1 Red Fire, 1Blue Pearl, und eine Amanogarnele in einem 20l Nano Becken. Ich weis das ist falsch wegen dem Artenbecken und so habe es aber erst zu spät erfahren.

Also die CRs und die Bienen sind ja die gleiche Gattung nur in einer anderen Farbe sprich können sich kreuzen und stören sich nicht . Also habe ich 9 Zuchttiere.
Aber was ist mit den anderen 4 behindern oder blockieren sie sogar die Zucht?
oder macht den CRs/BWs das nichts aus die Andern vermähren sich ja schließlich nicht und ich werde auch keine anderen Arten mer kaufen. Wie gesagt ich wollte mal wissen was zu tuhen ist ob ich das so lassen kann oder wenn ich Nachwuchs will das ich die Trennen muss:confused:

Ich freue mich auf die Antworten.
 
hallo ???,
Zum züchten brauchst du min. 2-3 Becken, um später auch selektieren zu können.
Frag mal deinen Zoohändler ob er die Tiere wieder zurück nehmen kann!
 
Bei so einen Artenmischmasch brauchen wir über Selektieren gar nicht erst reden...
Wenn dir das Aussehen deines Nachwuchses egal ist, kannst du mit den Bienen und CR natürlich "züchten". Allerdings sind die Nachkommen dann Mischlinge und das müßtest du angeben wenn du die weitergibst, aber wahrscheinlich wird sie dir dann eh keiner abnehmen.
Die 4 anderen Tiere sind schon etwas hinderlich, aber verhindern werden sie die Fortpflanzung nicht.
 
Hallo,

mit dem Garnelenmix wird es schwierig, es ist aber trotzdem möglich, daß es Bienennachwuchs gibt.

Tigergarnelen können sich allerdings mit den Bienengarnelen und CRs kreuzen.
Desweiteren könnte sich die Blue Pearl mit der Red Fire kreuzen, wenn es unterschiedliche Geschlechter sind.

Für Amanogarnelen sind 20 Liter auch ziemlich klein, denn die werden ja doch deutlich größer als deine anderen Garnelen. Außerdem kann es bei Amanos passieren, daß sie ab und zu mal eine kleine frisch geschlüpfte Garnele fressen.

Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich aus o.g. Gründen außer Bienen und CRs alle anderen Garnelen abgeben.
Dann würde auch die Wahrscheinlichkeit steigen, daß deine Bienengarnelen und CRs Nachwuchs bekommen und dieser auch überlebt.

Die Nachkommen aus der Verpaarung von Crystal Red und B/W-Bienen sind übrigens keine Mischlinge, da es sich nur um Farbvarianten der gleichen Art handelt. Allerdings sollte man bei der Abgabe von schwarzem Bienen dann unbedingt dazu sagen, daß sie auch roten Nachwuchs bekommen können.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo,

ich denke hier ist alle geschrieben:)

Ich finde nur schade das diese Frage immer erst kommt wenn die Tiere bereits im Aqua sind, dass geht doch auch eher oder!?

Nix für ungut war nur so ein gedanke!!!!

Grüsse aus Wetter
Peter
 
Hallo,
Die Nachkommen aus der Verpaarung von Crystal Red und B/W-Bienen sind übrigens keine Mischlinge, da es sich nur um Farbvarianten der gleichen Art handelt. Allerdings sollte man bei der Abgabe von schwarzem Bienen dann unbedingt dazu sagen, daß sie auch roten Nachwuchs bekommen können.

Mischlinge zwischen verschiedenen Arten sind (bis auf wenige Ausnahmen wie dem Maultier) gar nicht möglich. Also sind Mischlinge immer Nachfahren verschiedener Farbvarianten oder verschiedener Rassen, aber niemals verschiedener Arten.
 
Öhem,

weist denn hier niemand auch darauf hin wie wenig artgerecht es ist nur 1 Tier jeder Sorte zu haben, auch 2 oder 3 sind zu wenig. Und die Begründung: Jetzt ist es nun mal so, ist auch alles andere als in Ordnung, wenn man sich Mist erzählen lässt von den Zoohändlern ist man trotzdem dazu verpflichtet sich schlau zu machen und danach zu handeln. Notfalls auch hinterher. Sprich nun für EINE Art die Entscheidung zu treffen und die anderen in gute Hände zu geben oder noch mehr Becken zu stellen. Von Zucht sehe ich da am Horizont in weiter Ferne erst mal gar nix unter diesen Bedingungen :confused:

Gruß Jenny
 
Mischlinge zwischen verschiedenen Arten sind (bis auf wenige Ausnahmen wie dem Maultier) gar nicht möglich. Also sind Mischlinge immer Nachfahren verschiedener Farbvarianten oder verschiedener Rassen, aber niemals verschiedener Arten.
Hallo Freddy,
anders als bei den meisten Wirbeltieren sind fertile Hybriden bei Garnelen sehr wohl möglich, falls du das mit Mischlingen meinst. Siehe z.B. Tigerbee / Humme-Biene / N. heteropoda x N. zhanghjiajiensis, usw.
Wenn man die roten Nachkommen von der Verpaarung Crystal Red und B/W-Biene jedoch als Mischlinge bezeichnen möchte, dann müßte man alle Crystal Red Garnelen als Mischlinge bezeichnen - ohne Ausnahme. Denn genau so sind die Nachkommen der ersten Crystal Red entstanden.
Aber ich denke, das geht nun doch zu weit ins OT und hat nichts mit dem Thread hier zu tun.

Und Jenny hat natürlich Recht, so ein Mix mit je einer Garnele pro Art mag zwar schön bunt sein, ist aber für die Garnelen bestimmt nicht so angenehm. Sie mögen es, wenn immer ein paar Artgenossen um sie herum sind.

Viele Grüße

Peter
 
wie gesagt das war keine absicht mit dem mischmasch. Das habe ich zu spät erfahren ich sehe zu das ich die andern 4 aus dem becken gebe und an freunde verschenke die geeignete Becken haben. Gibt es eigendlich irgendwelche zuchttipps??
 
Hallo!
Amanogarnelenbabys wachsen nur im Brackwasser -
und insgesamt betrachtet sollte von jeder Art mindestens 10 Garnelen in einem Artenbecken gehalten werden, damit die Nachkommen sicher durchkommen und sich die Gruppe vermehrt.
Bei einem derartigen Mischmasch von Kreuzungsmöglichkeiten dürfte es generell betrachtet schwieriger werden, da es die Frage bleibt, ob sich die Tiere wirklich auch wohl genug fühlen um sich zu verpaaren.
 
zum vermehren reicht es. zum züchten die falschen voraussetzungen. da du nicht sicher sein kannst, das deine tiere nicht schon mischlinge zeugen. würde ich für eine zucht neu starten. wichtig sind dazu artenhaltung und ein paar nehr tiere um das erbgut zu mischen. ich halte daher von jeder art zwei stämme. dann kann ich immer wieder mal mischen. bei rf hat sich der effekt gezeigt, das die einen dunkelrot sind und der andere stamm ein orangerot annimmt. interessante entwicklung innerhalb 3 jahren.
 
Gibt es eigendlich irgendwelche zuchttipps??
Hallo,

wenn du den Garnelen optimale Bedingungen bietest und die Wasserwerte einigermaßen stimmen (z.B. nicht zu hartes Wasser), dann werden sie irgendwann auch Nachwuchs bekommen.
Also abwechslungsreich aber nie zu viel füttern.
Außerdem für gute Wasserqualität sorgen, denn gerade Bienengarnelen und Crystal Reds sind da etwas anspruchsvoller. D.h. eine gute Filterung, die natürlich für frisch geschlüpfte Minigarnelen sicher sein muß, ist genauso wichtig, wie regelmäßige (z.B. wöchentliche) Teilwasserwechsel. Und nicht gefressenes Futter sollte wieder entfernt werden, damit es das Wasser nicht belastet. Lieber öfters ganz kleine Portionen füttern.
Man sollte die Garnelen auch möglichst wenig stören. Also nicht ständig neue Pflanzen ein- oder die alten Pflanzen umsetzen oder die Dekoration verändern.

Und dann einfach mal das Frühjahr abwarten. Wenn es draußen wieder wärmer wird, steigt auch bei den Bienengarnelen die Bereitschaft, für Nachwuchs zu sorgen. Jedenfalls ist das bei mir in den ungeheizten Aquarien jedes Frühjar so.

Viele Grüße

Peter
 
Also das mit dem züchten da meinte ich vermehren damit man falls mal einmal eine tote Nele vorkommt den tot verkraften kann ohne dass man sich immerwider eine neue holen muss sorry falls ich mich falsch ausgedrückt habe. Das die Bienen sich kreuzen , also CRs und B/Ws ist mir recht ich möchte ja schwarz,braun,rote bienen haben. Aber ich habe gelesen dass wenn sich eine rote und eine schwarze Biene kreuzen dass bei diesem EINEN! Wurf von ca.20-30 tieren sowol schwarze und auch rote neben den braunen mit drinne vorkommen ist das so?
 
ja das ist so. bunte sind ziemlich ausgeschlossen ^^ bei meinen überwiegt der rotanteil aber es sind auch immer wieder B/W dabei. ich habe diese schon als mischerbig bekommen.
 
Braune Bienen wirst du nicht erhalten, sondern immer rote oder schwarze (auch wenn man sich vielleicht streiten kann ob das Schwarz nicht ein dunkles Braun ist). Normalerweise überwiegen nache einigen Generationen die schwarzen, kann aber auch anders laufen, wie bei Dirk. Wenn die Tiere erst mal mischerbig sind kommt es auch zu den gemischten Würfen, die vorher nur bei der Paarung einer CR mit einer Biene entstehen.

Hallo Freddy,
anders als bei den meisten Wirbeltieren sind fertile Hybriden bei Garnelen sehr wohl möglich, falls du das mit Mischlingen meinst. Siehe z.B. Tigerbee / Humme-Biene / N. heteropoda x N. zhanghjiajiensis, usw.
Wenn man die roten Nachkommen von der Verpaarung Crystal Red und B/W-Biene jedoch als Mischlinge bezeichnen möchte, dann müßte man alle Crystal Red Garnelen als Mischlinge bezeichnen - ohne Ausnahme. Denn genau so sind die Nachkommen der ersten Crystal Red entstanden.


Bis jetzt hatte ich immer gehört, die CR wär als Farbmutation aufgetretten und dann herausgezüchtet worden (ähnlich wie bei der RF oder YF). Ansonsten bleibt ja die Frage ob Tiger, Hunneln, Bienen usw. wirklich verschiedene Arten oder nur verschiedene Rassen oder Unterarten einer Art sind. Ist aber auch gut möglich, dass es diese Vermehrungsschranke wie bei den Wirbeltieren bei Wirbellosen nicht gibt. Dann find ich es aber komisch, dass die Kreuzung einiger Arten möglich ist und zwischen anderen nicht.
 
Aha^^
aber da habe ich mal wieder etwas gehört helfen erlenzapfen wirklich dass die sich schneller vermehren? Kann ich irgendwie nicht glauben die sollen doch angeblich sogar den ph senken
 
Keine ahnung habe ich gelesen. Die sollen die Häutüng anregen und das soll wiederum zur fortpflanzung anspornen.
 
ich habe in den becken erlenzapfen. aber von ungezügelter fortpflanzung ist nichts zu spühren.
 
Hallo,

ich habe in beiden Becken auch Erlenzapfen drin und Walnussblätter, aber mein PH verändert sich in keinem Becken davon.
Wenn sich Deine Garnelen wohlfühlen vermehren sie sich von selbst.
Gute Wasserwerte und Geduld.

LG

Nadine
 
Zurück
Oben