Get your Shrimp here

Kann ich sie einsetzen?ß

niva

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2008
Beiträge
680
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
10.650
Hallo liebe Aquariumfans =)

Ich habe heute ein 36 LIter becken eingericht.Es ist ein Unterwassergarten mit baum.Ich habe den bewachsenen"Baum" aus dem alten Redfire Becken entnommen und in das neue Becken gesetzt.Ebenfals im Becken sind Scheifersteine.Nun zu meinert Frage :Fals die Schiefersteine Schwermetalle enthalten sollte ab wann merkt man das?? Ich habe eine Garnele heute früh eingesetzt und sie ist putzmunter.Könnte das bedeuten das keine Schwermetalle enthalten sind oder könnten diese Metalle erst später auftreten?Ich wollte nämlich jetzt meinen Filter aus dem Redfire Becken in das neue setzen und ebenfalls auch die ganze Garnelenschar umsiedeln.Was meint ihr dazu??

Liebe Grüße
 
kann mir das keiner sagen? De3n Garnelen geht es immer noch super :)

Liebe Grüße
 
Was meint ihr dazu??

hau-ruck-aktion?
daß sich schiefer negativ auswirkt wäre mir neu.

ein neu eingerichtetes aq am gleichen tag zu besetzen finde ich allerdings....sagen wir mal "mutig"...
 
Wegen den Schwermetallen würde ich mir mal die geringste Sorgen machen...
 
Hi- Mein Tipp: Besorg dir Flüssiges Filtermedium oder Zeolithpulver, oder Zeolith als Filtermedium dann hast einen milden oder gar keinen Peak.
Wenig Füttern und täglich eine Prise Zeolithpulver dann hast du gute Chancen das die Überlebensrate üppig ausfällt.
Nächstes mal nen Monat einlaufen lassen.
 
aber wenn der Filter eingefahren ist mussten doch alle Stoffe abgebaut werden und der nitripeak würde nicht stattfinden?? Ich habe das ganze Wasser aus dem alten Red Fire Becken in das nue gefüllt.Also so müsste das Wasser ja schon " rein" sein =)
oder??

Liebe Grüße
 
Die meißten Bakterien sitzen im Bodengrund und nicht in Filter und Wasser.
Wann wird dieser Irrtum endlich mal aufgelöst und jeder bekommt es mit

Flo
 
ich habe 80 % des alten Bodengrundes ins neu Becken gesetzt
 
Die meißten Bakterien sitzen im Bodengrund und nicht in Filter und Wasser.
Wann wird dieser Irrtum endlich mal aufgelöst und jeder bekommt es mit

Flo


das mit dem wasser ist richtig aber
meiner meinung nach reicht ein gut "verschlammter" filter,
der im (lediglich 36l) becken vorher ausgedrückt und dann darin in betrieb genommen wird
vollkommen aus um das gesamte becken schnellstmöglich mit bakterien zu "verseuchen", und somit sollt ein sofortiger besatz möglich sein.
wenn noch dazu 80% bodengrund übernommen werden, umso besser
 
Das verseuchen trifft den Punkt.
Im Bodengrund ist all mögliches drin, auch Schadstoffe sammeln sich darin an.
Muss den alles schnell gehen?
Manche Dinge brauchen weile.
 
er ist richtig verschlammt !!da er vor dem Red fire Becken ein Schneckenzuchtbecken gereinigt hat.


Danke für die Antworten

Liebe Grüße
 
Das verseuchen trifft den Punkt.
Im Bodengrund ist all mögliches drin, auch Schadstoffe sammeln sich darin an.
Muss den alles schnell gehen?
Manche Dinge brauchen weile.

sofern der bodengrund im vorherigen becken keine probleme bezüglich schadstoffen gemacht hat, glaube ich kaum das das jetzt auf einmal passieren wird.
man könnte auch von der anderen seite argumentieren, dass das durchmischen, das ja mit dem umfüllen stattgefunden hat, potentielle faulstellen verhindert hat

natürlich kann man auch ein becken komplett neu bestücken und normal einfahren lassen,
aber wenn sie eben alles komplett übernehmen will und nur das becken getauscht wird sehe ich da bezüglich der vorgehensweise kaum ein bessere, die sie hätte wählen können
 
ich halte euch auf dem laufenden ob es negative auswirkungen ohne die Einfahrphase bei mir hat ;D

Ich habe schonmal einen Beckenwechsel bei meinen Kugelfischen vorgenommen und es kam nie zum Nitripeak.

Grüße niva
 
So Leute ioch erstatte mal einen kleinen Bericht.
Den Garnelen geht es gut und es gab garkeine Opfer und natürlich blieb der Nitritpeak aus =)


Liebe Grüße niva
 
Freut mich, das du Glück gehabt hast. Bischen riskannt war die Aktion aber schon.
 
Ja ist mir dann danach auch bewusst geworden.Zum Glück ist jedoch alles gut verlaufen =)

Grüße niva
 
Naja werden wir ja sehen was passiert

Viel Glück auf alle Fälle
 
Hi,

ich muß dazu auch mal was sagen.
Ich habe gut 2/3 meiner Becken auf diese Art eingerichtet, eingefahrener Bodengrund gemischt mit Neuem, alter und neuer Filterschwamm miteinander ausgedrückt und die Hälfte altes Aquariumwasser im neuen Becken, dann noch eingerichtet und am nächsten Tag neue Tiere rein.
Und es gab nicht ein einziges Mal Ausfälle.
Ich möchte das jetzt aber nicht als Methode anpreisen, ich denke es gehört schon einiges an Erfahrung dazu und an Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen in das Verhalten der Tiere.
Gruß
 
Hallo,


Ich finde, dass Niva in dem Fall alles richtig gemacht hat.
Kritik in Richtung Einfahren kann ich in dem Fall nicht nachvollziehen, sofern weder Bodengrund noch Filter nicht länger als 30min-1 Stunde "trocken" gelegen haben.


lg


René


P.S. 1.


Ich habe auch Schiefer in meinem 60er Gesellschaftsbecken, keine Probleme.
Sollten Schwermetalle in dem Schiefer eingeschlossen sein, würden diese über lange Zeiträume an das Wasser abgegeben werden, und nicht "von heute auf morgen".


P.S. 1.1

Es war auch nicht zu erwarten, dass es durch das "Anfahren" des Beckens Ausfälle geben wird...
 
Zurück
Oben