Get your Shrimp here

Kann ich die pflanzen mit umziehen?

littleBee

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jan 2009
Beiträge
548
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
19.178
Hallo,
habe heute morgen recht spontan für meine Nelen ein größeres Becken gekauft. (In Planung für den Sommer steht ein 160l Becken, aber erst mal will ich mein 25er gegen ein 54l Becken tauschen. Wollte vor meinem Lehrgang eigentlich nur schnell Katzenfutter kaufen und kam eben mit AQ, Kratzbaum und Futter aus dem Laden. Nee nee, was Sonderangebote so bewirken). Weil ich momentan etwas im Stress bin (grade ausm Urlaub zurück und schon auf Schulung geschickt :mad: ) hatte ich mir gedacht, ich setzen den Bodengrund ein, Filter rein und eine Hand voll neuer Pflanzen. Lasse das Becken dann so mager bepflanz einlaufen und ziehe dann, in einem Monat oder so, die Nelen mit den momentanen Pflanzen um. Oder hab ich da Probleme zu erwarten? Da ich das kleine Becken wohl erst mal still legen werde, fänd ich es einfach doof die Pflanzen "über" zu haben.

So... Kaffeepause rum :-(
 
Hi,

setz doch schon grob die Hälfte der bestehenden Pflanzen ins neue Becken, dann bringst Du auch gleich "gute", sprich nitritabbauende Bakterien rüber - die leben nämlich substratgebunden, also auch auf den Pflanzen.

Den Rest würde ich an Deiner Stelle dann etwa einen Tag, bevor Du die Nelen umsetzt, umpflanzen. Erstens legt sich dann (hoffentlich) die Trübung, und zweitens tust Du Dich sicher wesentlich leichter mit dem Herausfangen der Tiere, wenn keine Pflanzen mehr im Becken sind.

Cheers
Ulli
 
Hi,

mager bepflanzt Einlaufen lassen ist meistens nicht so Klasse, gerade die Pflanzen bringen ja viel, um das Wasser ins Gleichgewicht zu bekommen. Lieber wie Ulli vorschlägt soviele Pflanzen wie möglich aus dem "alten Becken" zum"Einfahren" verwenden. Kannst das Becken auch mit Wasser aus dem kleinen Becken vorimpfen, dann geht das alles u.U. schneller. Lieber noch ein paar schnellwüchsige Pflanzen zusätzlich reinsetzen und dann später wieder rausnehmen...

MFG Eru
 
Danke für Eure Tipps...
habe heute von einem Bekannten schon mal ein paar Pflanzen bekommen. Die habe ich dann ins Becken eingesetzt. Momentan sieht es noch ziemlich kahl aus. Hoffe, dass die Hintergrundpflanzen bei mir auch so schön wachsen, wie bei ihm.
Im Laufe der Einfahrzeit werden jetzt noch aus dem alten Becken nach und nach umziehen eine mit Moos bepflanzte Wurzel, eine schwebende Kugel mit Moos, so richtig zugewucherte 3-er Crusta Tubes, ein Wasserstern mit ca 15cm Durchmesser, ein Büschel japanisches Fadenkraut und eine Ludwigie. Außerdem habe ich noch 3 Portionen Moos, die ich unterbringen werde und in eine Ecke kommt ein kleiner Start-Ableger von Glossostigma.

Ob ich die Steine UND die Wurzel einsetzte, weiß ich noch nicht. Werde ich mal gucken. Will es auch nicht ZU voll hauen. Wollte aber einfach IRGENDWAS schon drin haben, damit es nicht so leer ist :D
Wo alles seine entgültige Position bezieht, werde ich dann einen Tag vor dem Umzug entscheiden. Momantan blubbert das Becken erst mal vor sich hin, die Trübung verschwindet langsam und jetzt heißt es Geduld...
 

Anhänge

  • DSC00098.JPG
    DSC00098.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 22
So,
nach ein paar Tagen des Überlegens und Planens ist das neue Becken jetzt so weit fertig eingerichtet. Habe mich, was Pflanzen anbelangt, umentschieden. Ein Freund hat bei sich mal ausgedünnt und ich konnte quasi einen kompletten Besatz für mein Becken mitnehmen. Kenne nicht mal den Namen aller Pflanzen. Ich habe drin einen Wasserstern, Javafarn, eine Kardinalslobelie, Horknkraut, diverse Moose, eine Ludwigie und noch 3 Pflanzen, deren Namen ich noch rausfinden muss. In dem Gewusel Pflanzen habe ich mit auch ein paar Posthornschnecken importiert. Die fühlen sich anscheinend wohl. Das Becken läuft jetzt seit Mittwoch. Am WE ging der Nitrit mal von 0 auf 0,2, habe nix gemacht, heute ist er wieder null. Die 2 Filter des Lufthebers (habe so einen Doppel-Lufthebefilter) hatte ich (da ein größeres Becken in Planung war) schon ein paar Wochen in der Filterkammer meines alten Beckens (war ein Karlie Focus) einfach mitlaufen lassen. Scheint gut zu funktionieren. Wenn die Werter jetzt die Woche stabil bleiben, dann steht dem Umzug ja bald nix mehr im Weg :-)

So sieht das ganze jetzt aus (muss halt noch alles anwachsen)

So, die anderen Pflanzen sind eine Echinodrus, eine Vallisneria und ein Windelov Farn
 

Anhänge

  • DSC00104.JPG
    DSC00104.JPG
    177,6 KB · Aufrufe: 21
Zurück
Oben