Get your Shrimp here

Kaninchenpellets unbedenklich?

Hafibande

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jan 2006
Beiträge
340
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.912
Hallo!

Ich wollte mal nachfragen wie es mit der Fütterung von Kaninchenpellets aussieht?
Ich habe gestern von einem Züchter welche mitbekommen und er gibt sie auch seinen Garnelen und die stehen da drauf und vertragen es sehr gut und vermehren sich auch wie verrückt.
Bei meinen habe ich gestern erstmal nur 2 pellets ausprbiert und die hatten sich da draufgestürzt und alles weggemampft.

Es geht mir ja nur um das Kupfer weshalb ich mir Sorgen mache.

Ich habe nämlich ein paar schwanger weibchen dabei und will da nichts riskieren

Gruß Claudi
 
Hi Claudi,

verträglich sind die Pellets zwar, ABER ich würde sie nicht zu oft verfüttern (1-2 mal im Monat) und dann nur wenig, weil sie sehr stark das Wasser belasten. ( Nitrit usw...)


Grüße Helge
 
Hallo,

das mit dem Kupfer in den Pellets ist wahrscheinlich unbedenklich. Es ist nur wenig Kupfer enthalten und das verteilt sich auf mehrere Garnelen.

Nach Aussage von Werner Klotz benötigen Garnelen sogar Kupfer in sehr kleinen Mengen. Das Problem mit Kupfer tritt in erster Linie bei kupferhaltigen Medikamenten auf.
 
Hallo!

Nun bin ich wieder genauso schlau!!!Kann ich die verfüttern,so alle paar tage mal oder nur 1-2mal im Monat?

Ich wollte deswegen nun auch nicht so oft einen WW machen zumal ich ja nun eiertragende dabei habe.

Wie gesagt fressen die alles in kurzer zeit auf und lassen auch nichts übrig.Mehr als 2 Pellets füttere ich auch nicht

Gruß Claudi
 
Hallo Claudi,

du kannst sie ruhig verfüttern, allerdings würde ich sie recht sparsam verfüttern. Halt ab und an mal zwei pellets dürfte kein Problem darstellen.
 
Hallo Claudi,

ich verfüttere alle 2 Tage Kaninchenpellets. Das ist auch auf Dauer kein Problem bei regelmäßigem Wasserwechsel. Das Kupfer in den Pellets ist nur als Spurenelement enthalten und spielt deshalb keine toxische Rolle. Die enthaltenen Phosphate werden über den Wasserwechsel und die Wasserlinsen im Becken abgebaut.
 
Hallo!

Was hast du damit für Erfahrungen gemacht;Siggi?

Ganz gute?

Gruß Claudi
 
Hallo Claudi,

natürlich gute Erfahrungen. Sonst würde ich es ja nicht verfüttern.
 
Hallo,

ich weiß nicht, welche Pellets ihr verfüttert, aber ich habe Stallkaninchen und hole mir säckeweise Pellets. Es gibt sie auch "mit Medikament" also gegen Kokzidiose.
Darauf sollte man sicherlich auch achten!
In herkommlichen Futtermischungen aus dem Zoohandel sieht man leider nicht, ob Pellets mit oder ohne Kokzidiose Medikament beigemengt sind. Ich wäre deshalb sehr vorsichtig. ;)
 
Hallo Gerti,

nach meinem Kenntnisstand ist es so das Futtermittel in denen Medikamente beigemischt sind nur verkauft werden dürfen wenn es auf der Verpackung angegeben ist.
 
Hallo Siggi,

davon geht man eigentlich aus, klar. ;)
Aber es ist möglich, daß ein kleiner Prozentsatz ohne Deklaration dem Gemischtfutter beigemengt werden kann, denn ab einem gewissen Medikamentenanteil muß keine Wartezeit zum Schlachten eingehalten werden. Das gilt dann auch für Futtermittel, die für reine Streicheltiere verwendet werden. (Im Regelfall handelt es sich um ein Sulfonamid, evtl. reagieren Garnelen darauf auch garnicht?)

Deshalb rate ich dazu, die Pellets nicht aus einer Komplettmischung zu nehmen sondern Pellets pur zu kaufen.
Bei Pellets pur ist auch meist die Mischung angegeben, was alles sonst noch drin ist, z.B. auch Kupferanteil.
 
Hallo!

Also ich füttere es alle paar tage und dann nur 3 Pellets.Komischerwise stehen meine total drauf und auf getrocknete Brennessel.Da lassen die alles für stehen und liegen :D Auch meine AS in dem becken fressen sich an Brennesseln satt.

Gruß Claudi
 
Hallo zusammen,

wir kaufen die Kaninchenpellets beim Futterhaus. Dort sind sie lose erhältlich und man kann genau nachlesen was drin ist (steht auf der Auszeichnung über dem Preis).

Bedenken haben wir keine, aber wir haben auch eine Durchflussanlage laufen, insofern
haben wir ganz andere Bedingungen. Durch den hohen Anteil an Zelluslose wird die Häutung positiv beeinflusst, denn Wirbellose wandeln Zellulose in Chitin um.

Schöne Grüße
Dirk
 
Hi,

ich verfüttere die Losen aus dem Fachhandel sehr oft,die Garnelen und Corydoras lieben es und Probleme hat es auch noch nie gegeben.
 
Meint ihr eigentlich diese Pellets die bei den Kleintieren als Streu oder Bodenbelag benutzt wird?

Liebe Grüße MaligneCa
 
Hallo,

nein diese kleinen Würmchen wie man sie als Kaninchenfutter kennt.
Ca 1-2cm lang und 0,5cm dick.
 
Kaninchenpellitz

Ich weiß nicht was an Kaninchpellitz so gut schmecken soll aber die Nelen sind ganz
verrückt dadrauf .Ein Pellitz auf 10 Tierchen!Ich habe es gut gemeint und aus der Kaninchenfuttermischung die vermeintlich besseren Pellitz ausortiert,die sind liegen geblieben. Am liebsten fressen sie die losen aus dem Fressnapf.
Liebe Grüße Karin
 
Wunderbares Garnelenfutter

Hi,
Kaninchenpellets kann man bedenkenlos Füttern, eigentlich kann man Garnelen eh wie Kaninchen füttern. Klingt komisch, ist aber so.
Gruß
Niel
 
Hi,
Kaninchenpellets kann man bedenkenlos Füttern, eigentlich kann man Garnelen eh wie Kaninchen füttern. Klingt komisch, ist aber so.
Gruß
Niel
Hi soooo einheitlich würde ich das jetzt nicht sagen....
Es gibt soweit ich weiß verschiedene Arten von Garnelen.
 
Zurück
Oben