Get your Shrimp here

kan ich diesen stein verwenden???

Jan R.

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jun 2007
Beiträge
983
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
20.628
hallo,
ich war eben im bauhaus und da habe ich diesen schönen stein gefunden. Ich wollte aber vorher wissen ob ich ihn im nelenbecken reintuen kann???

lg Jan
 

Anhänge

  • IMG_0252.jpg
    IMG_0252.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 68
Hm kenne mich damit nicht so aus, aber vorher gut abwaschen, besser noch abkochen, dann müsste es warscheinlich gehen (ohne Gewähr!!!). Wasserwerte solltest du dann beachten, nicht dass er irgendwelche Rückstände ins Wasser abgibt.

LG Zimti
 
Hi Jan,

bei diesem Stein handelt es sich höchstwarscheinlich um einen Granit in Kieselform. Hatte früher selbst solche Steine im meinem AQ.

Granit kannst du ohne Probleme verwenden.

Gruß Stefan
 
hallo,
der stein hatte auch eine bezeichnug er hieß "Beach Pebbles" vllt hilft euch das wieder.

lg Jan
 
Hallo

Es könnte sein das dieser Stein Kalk absetzt.Ob es gut wäre naja ich weiss nicht.


MFg swen
 
Hatte die auch im Aquarium.Da gab es keine Probleme mit.
 
hallo,
kalk gibt er nicht ab da ich keine weißen hände habe.

lg Jan
 
Hallo Jan

Kann aber noch kommen wenn er längere Zeit im wasser liegt.
Würde ihn in einen Eimer mkit wasser tun und ein paar Tage warten.

Hatte mal vor längerer Zeit das gleich und nach ein paar Tagen war das Wasser im Becken benebelt.
Habe ihn dann soft entfernt

MFg swen
 
hallo,
ok danke.Wie lange sollte ich ihn wässern???

lg Jan
 
Hallo,

ich wird auch sagen Granit und somit unbedenklich und kann rein. Um auf Kalk zu prüfen, kannst du ja ne Säureprobe mit Essig oder Zitronensaft machen´(ich glaube so gings). Wenns Blasen wirft ist der Stein kalkhaltig wie z.B. Lochgestein. Ich habe sehr weiches Wasser daher habe ich auch wegen meinen Schnecken Lochgestein drin - das härtet etwas auf.
 
Ich finde auch das es wie Granit aussieht!
Hab mal ein bEcken damit eingerichtet! (Hat ganz gut ausgesehen!)

Mach aber zur Sicherheit den TEst!
 
Hi Jan

Ja, dieser Stein ist Granit, zusammen gesetzt aus Feldspat, Quarz und Glimmer, alles keine Härteabgeber. So gerundet wie er ist, stammt er aus dem Oberlauf eines Fließgewässers, daher ist wahrscheinlich nichts zu befürchten. Da Granit aber offenporig ist, solltest du ihn vielleicht doch auskochen und heiß aus dem kochenden Wasser nehmen (mit Löffel oder so), damit er beim Abkühlen nicht wieder das Kochwasser ansaugt.

LG Wolfgang
 
Zurück
Oben