Get your Shrimp here

Kalksteine ins Garnelenauqaium?

amadillo

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Okt 2007
Beiträge
97
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.223
Hallo Leute!

Ich lese mir gerade das "Garnelen Online" Heft 6 - Mai 2008 durch und
bin dabei auf Seite 16 auf folgendes gestoßen -

Zitat: "Wir haben diese Kalksteine aber nicht nur in den Zwergkrebsbecken
sondern in allen WIrbellosenbecken." Zitat ende

Kalksteine ins Wirbellosenbecken, jetzt bin ich verwirrt.
Da hab ich mir eine Osmoseanlage besorgt um das Wasser
unter PH 7 (derzeit in allen Becken PH6,4) zu bekommen
und jetzt soll ich es aufhärten???

Da blick ich jetzt nicht durch.

Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen??


Danke
Lothar aka amadillo
 
Auf der einen Seite härtet nicht jeder Kalkstein das Wasser zwingend signifikant auf. Das muss man ausprobieren. Auf der anderen Seite gälte es zu klären, welche Werte bei den Ausgangsbecken vorhanden waren. Möglicherweise war das Wasser zu weich.

Und drittens: Gibt es überhaupt einen Zusammenhang zwischen PH und GH bzw. KG?
 
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Karbonathärte, pH-Wert und gelöstem Kohlendioxid. Den kann ich zwar nicht als Formel niederschreiben, aber "mit steigender Karbonathärte nimmt der Kohlendioxidgehalt im Wasser ab" sollte schon einmal gelten. Der Kalk(-stein) wird mit Kohlendioxid zu Calciumcarbonat umgewandelt.

Mich würde aber auch einmal interessieren, wie "gefährlich" ein kalkhaltiger Stein im Aquarium in Bezug auf die Wasserwerte ist. Ich habe hier in Südhessen schon eher hartes Leitungswasser, der konkrete Stein hat im Essigreinigerbad schon geschäumt - doch ist das schon ein Grund ihn nicht in ein 12er Becken zu legen, bei dem alle 1-2 Wochen ein Teilwasserwechsel erfolgen würde?

Gruß
Hanno
 
Also ich habe in einem 12-Liter-Becken einen Lochkalkstein. Er hat das Wasser ordentlich aufgehärtet. Da ich aber ursprünglich relativ weiches Wasser (3) habe, ist das nicht weiter schlimm. Nun habe ich eine Karbonathärt von 8 dh.
Wenn du ursprünglich sehr hartes Wasser hast, könnte es also riskant werden.

Du kannst es ja mal ohne Garnelen ausprobieren wie sich das Wasser verändert oder du packst den Stein mal für ein paar Tage in einen 10-Liter-Wassereimer und misst vorher und nachher die Werte.
 
Hallo Leute!

Ich lese mir gerade das "Garnelen Online" Heft 6 - Mai 2008 durch und
bin dabei auf Seite 16 auf folgendes gestoßen -

Zitat: "Wir haben diese Kalksteine aber nicht nur in den Zwergkrebsbecken
sondern in allen WIrbellosenbecken." Zitat ende

---

Danke
Lothar aka amadillo

Joa, da muss ich mich mal dranhängen - geht es um die Mineral Rocks oder welche Art Kaltsteine?
 
Weiterhin gilt:

Das Karbonat gilt als Säurebinder, d.h. ist kein kH vorhanden so kann der pH-Wert auch schnell nach zu sauer kippen.
 
Zurück
Oben