Get your Shrimp here

Kaisersalmler und Amanos

Bowen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jun 2006
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.568
Seid gegrüßt liebe Garnelenfreunde,

ich wollte mal von Euch wissen, ob jemand negative Erfahrungen mit Amanos und Kaiser Salmlern gesammelt hat oder ob ich einfach zu ungeduldig bin.

Habe mir vor 1 Woche 12 Amanos geholt für mein 200 L Becken. In dem Becken tummeln sich bereits 11 KaiserSalmler und 14 Cory Pygmeus. Dichte Bepflanzung und Javamoos zum "Tarnen und Täuschen" ist auch vorhanden. Nach dem Einsetzen der Amanos tummelten die sich auch noch offen ohne Furcht im Becken. Aber am zweiten Tag waren alle unter einer großen Wurzel und kommen auch nicht mehr raus. Allenfalls nen paar cm und dann gleich wieder Rückwärtsgang :( . Müssen die sich erst noch eingewöhnen oder haben die vor den KaiserS angst. Konnte lediglich nen paar Drohgebärden von 2 Kaisermännchen zu den Garnelen beobachten. Ansonsten sind die friedlich.

Nicht das die Amanos ständig in Furcht leben müssen, ist ja auch nicht Sinn und Zweck. Sonst muss ich mir was anderes für die Amanos überlegen.

Gruß

Bowen
 
Hallo Bowen,
bei mir leben seit Jahren Kaisersalmler mit Amanos zusammen, die Amanos interessiert das eigentlich herzlich wenig und die Kaiser sind mit ihren Mädels beschäftigt. Also es gibt keine Probleme mit beiden Arten. Frage am Rande:
wie viele Männers hast Du bei den Kaisersalmlern ? Die können untereinander arg ruppig werden, habe ich festgestellt.
Viele Grüsse
Heike
 
Hi,

ich hatte früher auch Kaisersalmler. Nach dem Einsetzen der Amanos waren diese nur ein paar Tage nicht zu sehen und seither sind sie unterwegs und nichts stört sie. Heute habe ich keine Kaisersalmler mehr, aber immer noch Purpurprachtbuntbarsche und die lassen sogar die Amanos in Ruhe.
 
Hi,

erstmal danke für Eure schnellen Antworten.

Bin jetzt ein wenig beruhigter. Dachte schon die KaiserS wären viellicht zu ruppig für die Amanos. Dann werde ich mal noch geduldig warten.

Habe übrigens bei den KaiserS 5 Männchen und 6 Weibchen.


Gruß
Bowen
 
Bowen wrote: Hi,

erstmal danke für Eure schnellen Antworten.

Bin jetzt ein wenig beruhigter. Dachte schon die KaiserS wären viellicht zu ruppig für die Amanos. Dann werde ich mal noch geduldig warten.

Habe übrigens bei den KaiserS 5 Männchen und 6 Weibchen.


Gruß
Bowen

Hi,
gibt das nicht reibereien unter den Männern?
Ich hatte 2 Männchen und 5 Weibchen. Als mir dann zwei Weibchen verstorben sind, waren die zwei Männer unmöglich bis einer davon irgendwann morgens tot war. Dann habe ich die letzten abgegeben und mir lieber mehr Guppys und Hawaii-Platys behalten. Seither ist es sowieso etwas ruhiger.
 
Hi,
ich denke, es kommt ein bisschen auf den Platz an, ich hatte bis vor einigen Wochen 2 Pärchen schwarze Kaiser in 240 ltr.(weiss zufällig jemand, wo ich die im Raum Köln derzeit erwerben kann ?), die Männers haben sich gestritten, aber es blieb bei leicht ausgefransten Flossen, das war relativ harmlos. Ich möchte auf jeden Fall wieder 1,2 dazunehmen, aber die schwarzen sind schlecht zu bekommen.
Allerdings finde ich 5 Männers auf 200 ltr. ein bisserl reichlich. Es mag gut gehen, wenn das Becken sehr dicht bewachsen ist, aber wenn die Jungs sich ständig sehen, gibt es sicher mehr Stress.
Grüsse
Heike
 
Hi,

also mit den Jungs hab ich überhaupt keine Probleme. Das Becken ist auch ordentlich zugewachsen, so kompensiert das sehr gut. Ich hab jetzt allerdings entdeckt warum die Garnelen nicht herauskommen wollen. Es gibt 2 Weibchen die sehr aggressiv sind und sobald sich eine Garnele rauswagt wird sie fertig gemacht. Verdammt !!! Sieht wohl so aus als ob ich mich doch nach ner Alternative umsehen muss. Hätte auch nie gedacht, daß die Salmler so aggressiv sein können. Das hat fast schon Barsch Niveau ;) Und da ich auf Garnelen keinesfalls verzichten möchte muss ich mal schauen was ich jetzt mache. Oder habt Ihr ne andere rettende Idee ?

Gruß


Bowen
 
Zurück
Oben