Get your Shrimp here

Kahmhaut mit Sera F400

Tiefseetaucher

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Nov 2007
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.607
Hallo an alle!

Wir haben ein kleines Problem. Auf unserem 30l Garnelenbecken bildet sich eine Kahmhaut.
Das Becken ist offen und kann, wegen der Beleuchtung, auch nicht verschlossen werden. Als Filter verwenden wir einen Sera F400.
Und hier ist das Problem. Diesen Filter kann man ja nicht so einstellen, dass er die Wasseroberfläche kräftig bewegt.
Da das aber die einzige uns bekannte Lösung ist die Kahmhaut loszuwerden, würden wir gerne wissen, wie ihr, die auch einen F400 verwenden, das Problem gelöst habt.

Wir freuen uns auf eure Vorschläge
Katja & Sven
 
Servus!

Wenn du eine stärkere Bewegung der Wasseroberfläche möchtest, kannst du das auch mit einem Ausströmstein (mit angeschlossener Pumpe) erreichen.
Dabei reicht es, wenn du die Pumpe tgl. für ca 1h einschaltest.

lg lela
 
Hi Katja und Sven

Ich weiß nicht ob es im Aq Handel noch Winkelstücke bzw. Muffen gibt, die sich auf die Ausströmöffnung setzen lassen, sodass das Wasser höher austritt. Eine andere Möglichkeit (optisch nicht so dezent): einen Schlauch auf die Öffnung setzen, der schräg an die Oberfläche führt. Wahrscheinlich passt 1/2". Kann mit Saugnapf fixiert werden.

MfG. Wolfgang
 
Zurück
Oben