Get your Shrimp here

Könnt Ihr mir Pflanzen empfehlen?

Enni

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2011
Beiträge
207
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.150
Hallöchen,
da bei uns ein 30L Nano in Planung steht, würde mich vorab mal interessieren, ob Ihr mir Pflanzen empfehlen könnt?
Für Tipps bzw. Bilder wäre ich sehr dankbar.:)
 
Für den Vordergrund kannst du Perlkraut nehmen. Das braucht aber viel co2. Dann kannst du Moos nehmen. Das kannst du auf Steine oder Wurzeln aufbinden.
Für den Hintergrund gibt es viel. Aber ich würde dir Wasserfreund oder limnophilia empfehlen. Die wachsen gut und haben niedrige Anforderungen.

Zum Schluss ein Link: www.flowgrow.de/pfllanzen/wasserpflanzen.html

Edit: Link scheint nicht zu funzen. Dann geh auf www.flowgrow.de und oben links auf Wasserpflanzen.
 
Hallo Nadine,

ich habe u.a. auch ein 30 L Nano und kann dir auf jeden Fall bei der 11 Watt Standardbeleuchtung empfehlen:

Javamoos - http://www.flowgrow.de/pflanzen/Taxiphyllum-barbieri-22.html
Nixkraut - http://www.flowgrow.de/pflanzen/Najas-guadalupensis-223.html
Neuseelandgras - http://www.aquarium-guide.de/lilaeopsis_novae-zelandiae.htm
Kardinalslobelie - http://www.flowgrow.de/pflanzen/Lobelia-cardinalis-135.html
Kleine Rotala - http://www.flowgrow.de/pflanzen/Rotala-rotundifolia-9.html

Solltest du eine höhere Beleuchtungsstärke haben, gehen auch noch gut:

Kleiner Stern - http://www.flowgrow.de/pflanzen/Rotala-rotundifolia-9.html
Cuba-Perlkraut - http://www.flowgrow.de/pflanzen/Hemianthus-callitrichoides-Cuba-5.html

Andere mögen andere Erfahrungen gemacht haben, aber dies hier sind meine ;)

Ganz viel Spaß beim Einrichten!

Schönen Sonntag noch,
Annika
 
Das ist ja schonmal prima! Lieben Dank!
Wir wohnen hier ehrlich gesagt am A... der Welt. Habt Ihr Eure Pflanzen bestellt? Bzw. habt Ihr gute Onlineshop-Tipps?
Hatte meine Pflanzen für das 60L Becken bestellt, aber so erbaut bin ich jetzt im Nachhinein gar nicht mehr davon... Vielleicht gibt es aber auch Shops, mit denen Ihr sehr zufrieden seid?:confused:
 
hi,

du kannst auch hier im forum pflanzen erweben. Der vorteil von den pflanzen hier ist das sie günstiger sind und nicht gedüngt bzw Überdüngt.
Da jeder in seinen becken mal gärtnern muß.

MfG

Ingmar
 
Hallo Nadine,
Mein Tipp, ersetze die Beleuchtung durch eine stärkere zum Beispiel durch eine Aquatic Nature Solar Duo Boy 26Watt.
Ich weiss ja nicht was du für Werte im Becken hast, oder haben wirst, aber wenn du mit Soil, oder Akadama arbeiten willst hast du Wasserwerte bei denen die Pflanzen ideale Wachstumsbedingungen haben.
Bei der von mit genannten Beleuchtung hast du eine Super Beleuchtung für Rotala rotundifolia diese würde ich links und rechts in den Ecken, in der Mitte würde ich Pogostemon Erectus oder die Ludwigia sp. rubin ensetzen, eher aber die Erectus um einen farblichen Kontrast zu erzielen.
für die mitte würde ich eine dünne Reihe Pogostemon helferi empfehlen.
den Vordergrund dann am Besten mit Glossostigma oder HCC.
Ich hänge dir mal ein Bild eines meiner Becken an um dir zu zeigen wie sich Pogostemon helferi in Szene setzen lässt.
Allerdings stelle ich das Becken erst nach Hannover fertig, ich lasse mit nämlich noch Pflanzen mitbringen ;)
Wenn du eine tolle Quelle haben willst schreib mir eine PN
 

Anhänge

  • nokiabild250.jpg
    nokiabild250.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 44
  • nokiabild251.jpg
    nokiabild251.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 27
Hallo Malte,
Kannst du mir auch ne PN schicken ?
Ich hab auch ne Frage:
Reicht für Pogostemon helferi 22 Watt auf 30 Liter ? Ne Bio Co2 ist auch vorhanden.
 
Hi Louis, ja sollte reichen ;)
es wächst bei mir auch in einem AquaArt20 und das hat ja weniger Licht als deins.
Das Becken von dem ich das Bild hochgeladen habe hat 54l Volumen und 96Watt Beleuchtung :) wächst echt gut.
Was die Pflanzen angeht

google mal

Roland Strößner
 
... da bei uns ein 30L Nano in Planung steht, würde mich vorab mal interessieren, ob Ihr mir Pflanzen empfehlen könnt? ...

Moin Nadine,

bevor hier schon wieder "wild" die Pflanzenarten genannt werden und das Thema sich Richtung Beleuchtung, CO2, etc. ausbreitet, würde mich vorab interessieren, was Du mit dem Becken erreichen möchtest?

Soll es ein einfaches Zuchtbecken werden?
Soll es ein pflegearmes "Schauaquarium" werden?
Soll es gar ein Versuch in Richtung des Begriffes "Aquascaping" werden?
Soll es ein Starklicht- oder ein Schwachtlichtbecken werden?
Möchtest Du Dich an der Pflege anspruchsvollerer Pflanzenarten versuchen?
Kennst Du Dich, wenn aus oben genannten Fragen resultierend und notwendig, auch mit entsprechenden Düngekonzepten aus?
Ist schon ein bestimmtes Becken bzw. Set mit Beleuchtung ins Auge gefasst worden?
 
Zurück
Oben