Get your Shrimp here

Können sich die Fische an Schiefer nicht schneiden?

catchmaster

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Nov 2005
Beiträge
80
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.950
Also, ich wollte eine Höhle mit schiefersteinen aus dem keller bauen, aber
1.Wie klebe ich die zusammen???
und 2. Hat schiefer ja sehr viele scharfe kanten wo sich Fische und Garnelen verletzten könnten
Also, geht dass gut wenn ich da einfach Handelsüblichen Schiefer reintue???
Danke im vorraus, Till
 
Also ich denke um die Garnelen brauchst du dir keine Sorgen zu machen, die kleinen sind viel zu leicht füssig um sich daran zu verletzen.
Bei den Fischen weiß ich nicht genau? Meinst du mit Fischen Welse?
Dann kann es sein das sie sich daran verletzen können.
"Alle Angaben ohne Gewähr" ;)
MfG Niko
 
Zum kleben benutzt du am besten aquariensilikon

klebt super

und zum dranschneiden sind sie warscheinlich zu vorsichtig

mfg Daniel
 
Hi,

schiefer bekommst du in jeden guten Zoo Handel,

die Fische verletzen sich nicht dort dran und kleben am besten mit Aqua
Silikon. Firma Hagen vertritt z.b ein........
mfg
daniel
 
Manche Schiefersorten sind ölhaltig, die sollte man nicht nehmen.
 
Hi, ich habe eine kleine Schieferwand gebaut und mit AQ-Silikon verklebt. Hatte auch erst bedenken wegen den Fischen, aber denen passiert nix!
Bisher ist noch kein Fisch aufgeschlitzt worden, den Garnis macht das eh nix :)
Ich denke, dass die Tiere wirklich vorsichtig sind, zu dem gibt es in der freien Wildbahn auch genug scharfkantiges. Man muss da nur an Korallenbänke usw denken.
 
Also sollte man nicht irendwelche Schieferarten nehmen die man noch so da hat weil sie ölhaltig sein könnten?
Ich meine, es wäre schon ziemlich dämlich wenn ich mir jetzt komplett neuen kaufen müsste zumal der aquarienschiefer ja auch recht kostenaufwändig ist.
ist das wirklich nötig?
 
ich habe den schiefer von nem dachdecker geholt, da ist nix drin. kommt wahrscheinlich drauf an, wo er abgebaut wurde...
 
Hallo

Ich habe mir die Schieferplatten zusammengesammelt aus nem Steinbruch
Ist da OK kann man die verwenden?
Sicherlich werde ich die vorher noch abkochen.
 
manche schiefe3rarten sind ölhaltig, das kann man leider nicht sagen ob der ok ist oder nicht.
vielleicht kannst du ja rausfinden um welche schieferart es sich handelt, aber auf nummer sicher wärst du natürlich mit welchem aus dem fachhandel
 
Also bei Schiefer mußt du eigentlich nur aufpassen wenn du "wilde" Fische hast. z.B Barsche und andere Fische die sich Jagen. Bei welsen würde ich mir da keine sorgen machen. gruß Jonny
 
Die Schiefer sollen in ein Welsbecken.
Wie bekomme ich denn raus was für ein Schiefer das ist?
Gibt es irgendwo Listen oder so was?
 
ich weiß es nicht...
wenn du es aus einem steinbruch hast dann kannst du ja mal im netz schauen was für ein schiefer abgebaut wird oder vll auch anrufen.
dann kannste ja mal bei wikipedia ob öl drinne ist oder nicht.
in den meißten fällöen ist schiefer nicht ölhaltig, aber ich würde auf nummer sicher gehen
 
Hallo

OK Vielen dank schon mal dann werde ich mal schauen
 
Zurück
Oben