Get your Shrimp here

Käferartige Biester im Garnelenbecken

Jörg D.

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Feb 2008
Beiträge
116
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.337
guten morgen zusammen,

gestern sind mir beim genaueren Betrachten meines Garnelenbeckens (25l, 9 Crystal Red, ca 20 Junge) einige Käferartige Biester aufgefallen, die sich am Bodengrund aufgehalten haben.

Zuerst dachte ich, das es sich um junge Blasenschnecken handelt, aber für ihre Größe haben sie sich zu schnell bewegt.
Mit einer Lupe bewaffnet habe ich mir diese Viecher mal genauer angeschaut. Sie sahen aus wie Käfer mit Beinchen und Fühler.

Ich konnte einige mit einer Gurkenscheibe "fangen" und habe sie unter ein Kindermikroskop gelegt und fotografiert. Die Bilder sind nicht ganz so scharf, aber evt. kennt einer diese Bister ja.

Muß ich aktiv werden oder sind die Gäste normal ?

vielen Dank schon mal
Jörg
 

Anhänge

  • para1.jpg
    para1.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 184
  • para2.jpg
    para2.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 171
  • para3.jpg
    para3.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 210
Das sind allerhöchstwahrscheinlich Muschelkrebse... harmlos und wenn du nicht zu viel fütterst werden sie sich auch nciht explosionsartig vermehren..
 
Hi,

ind blaue getippt und von der Beschreibung her : Wasserassel. Googel mal danach.

Grüße

Carsten
 
Das sind allerhöchstwahrscheinlich Muschelkrebse... harmlos und wenn du nicht zu viel fütterst werden sie sich auch nciht explosionsartig vermehren..

Haben Muschelkrebse Beinchen und Fühler? ^^

Meine nicht ;):P War nähmlich auch mein erster Gedanke aber die Beschreibung passt nicht so recht.

Grüße

Carsten
 
vielen dank für die SUPERSCHNELLEN Antworten

Wie Wasserasseln sehen die nicht aus.
Muschelkrebse kommt schon eher hin.
Muß ich etwas unternehmen? Weil zuviel füttern glaube ich eigentlich nicht. Alle zwei drei Tage 8 Kügelchen JBL NovoPrawn und ab und an mal etwas gesundes (Gurke,...)
Das Garnelenbecken ist mit Moos zugewuchert und ich filtere mit HMF der mit Christmasmoos bepflanzt ist.
Wegen meiner unzähligen Blasenschnecken wird heute eine "Anentome helena" bei
mir einziehen.
 
das regelt sich schon
wie gesagt muschelkrebse sind vollkommen harmlos...
 
Hallo Jörg und Nina,

ich denke doch, daß ihr etwas zu viel füttert.
In meinem 54-Liter-Becken habe ich ca. 20 adulte Red-Fire und ca. 15 Nachwuchs-Tiere und ich füttere so jeden 3 - 4 Tag 2-3 Kügelchen NovoPrawn oder eine viertel Scheibe Gurke...wovon sich die Schnecken auch noch ihren Teil holen...
Normalerweise sollten die Garnis im Becken genug zu fressen finden (Mulm, Aufwuchs, Algen etc.), sodaß wir nur füttern 'um mal wieder alle zu sehen'.:D
 
Hallo Jörg,

wenn du zu den Muschelkrebsen auch noch unzählige BS hast, dann fütterst Du definitiv zu viel!!!
Bedenke, wenn du jetzt auch noch eine Anatome holst, dann musst du für die erst recht noch schnecken züchten.

Entfernst du denn auch die Gurkenreste, die nicht aufgefressen wurden?
Fressen deine Nelen definitiv alle 8 Kugeln auf oder zerfallen die und setzten sich im boden ab?

@ hendrik: Ich halt es nicht für richtig darauf hinzudeuten das Muschelkrebse absolut unbedenklich sind. dazu wurde hier im Forum schon so oft disskutiert und ab einer gewissen Population sind die Krebse ganz und gar nicht mehr harmlos. Bei dem ein oder anderen haben sie nachweisbar Schnecken und Garnelen befallen.

LG

Kerstin
 
naja, wenn ich das so lese, füttere ich definitiv zu viel.
Ich werde mal entsprechend weniger füttern und schauen wie die BS sich verhalten.

Noch eine andere Frage: schneidet ihr moos zurück ?
Mein Christmasmoos wuchert im oberen Bereich des HMF wie Hulle und im unteren Bereich wird es leicht braun und wächst nicht so gut. Weiterhin habe ich als Bodendecker in einer Ecke "Pogostemon helferi" gepflanzt, das mittlerweile auch alles überwächst. Kann man das auch beischneiden ?
 
mahlzeit.

Klar kannst du das Moos zurückschneiden. Aber nciht einfach weg werfen. das Pogostemon auch nicht.

Im biete/suche bereich findest du für beides immer abnehmer :)
 
Hallo,

beim Moos kann ich nur von Java-Moos berichten. Das schneide ich entweder nur zurück, oder ich nehme den ganzen Batzen und teile ihn, bzw. entferne das, was nicht mehr so schön ist.
Pogostemon helferi habe ich auch, da bin ich mal gespannt, was die anderen schreiben. Meins wird nämlich so langsam auch zu hoch...:p
 
ich habe in meinen bee zuchtbecken durchaus auch schon eine kleine population.
auf jeden fall sind sie kein grund irgendeine keule rauszuholen...
 
Muschelkrebse gehen mir auf den S...

Hallo zusammen,

vor einigen Monaten hatte ich schon einmal des Thema Muschelkrebse.

Seitdem füttere ich sehr, sehr sparsam. (außer ab und an eine Gurkenscheibe eigentlich gar nicht mehr).

Trotzdem werden die Krebse nicht weniger !!!

Wenn ich ehrlich bin, gehen die mir ganz schön auf den S... und ich will sie los werden.
Ich sitze nah an meinem Schreibtisch Nano und glotze ständig auf die Krebse. Langsam bekomme ich echt die Wut.

Besatz 7 CR und ca 60 Jungtiere. WW 1/Woche 20%

Hat evt. noch jemand einen S U P E R T I P ?

Danke euch
LG Jörg
 
Kescher oder Fische
nur beim zweiten würste auch sehr wahrscheilich deine Babygarnelen mit los
bis dann
Mario
 
Hallo Mario,
Kescher ist gut, aber das sind "Pünktchen" die ich höchstens mit Löschpapier rauskeschern kann. Ich glaube kaum, das es so engmaschige Netze gibt.

LG Jörg
 
Hai Jörg
na wenn die so klein sind musste Artemiasiebe nehmen
aber sei doch froh das du die drinne hast,die sorgen wenigstens dafür das nix in deinem Becken gammeln kann
bis dann
Mario
 
naja, froh wäre ich wenn die Biester kein Wettrennen an der AQ Scheibe machen würden, sondern sich im Moos verkrümeln würden.

trotzdem Danke

LG Jörg
 
Hallo Jörg,

wenn die Muschelkrebse zu viele werden, dann einfach mit Futter anlocken und mit einem dünnen Schlauch (z.B. Luftschlauch) absaugen. Wenn man das mehrmals wiederholt, kann man eine ganze Menge der Tierchen aus dem Aquarium entfernen.
Wenn man viel Laub im Aquarium hat, klappt diese Methode allerdings nicht so gut. Dann sitzen die Muschelkrebse meist mehr auf dem Laub als auf dem Futterköder.

Viele Grüße

Peter
 
Zurück
Oben