Get your Shrimp here

Juwel Rekord und Tetra AquaArt - und das ist nur der Anfang..?

falca

GF-Mitglied
Gonzales war hier
Mitglied seit
26. Okt 2013
Beiträge
35
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
4.081
Guten Tag,
ich möchte mich und meine Becken heute mal vorstellen, nachdem ich schon seit einigen Wochen hier sehr, sehr wertvolle Tipps abschöpfe.

Ich hatte als Kind/Teenager ein Aquarium und es hat mich jahrelang gejuckt, das Hobby wieder aufleben zu lassen. Dieses Frühjahr war es dann soweit. Nachdem man mein Aquarium von damals nur als Fischsuppe bezeichnen kann, wollte ich diesmal etwas gezielter vorgehen.

Mein Aquarium ist ein Juwel Rekord 700 mit ca 70l Fassungsvermögen. Als Einrichtung stellte ich mir ein gut bewachsenes Becken mit möglichst kleinbleibenden Fische vor. Da ich schon seit längerer Zeit im Ausland (Island) lebe, ist der Garnelenboom an mir vorbeigegangen und ich kam auch erst gar nicht auf die Idee, im deutschsprachigen Internet nach Anregungen zu suchen. Naja.. Sonst hätte ich mich wohl gleich für ein Garnelen-Artenbecken entschieden.

Aufgrund eher sauren und sehr, sehr weichen Wassers habe ich mich guten Gewissens für einen Schwarm blauer Neons entschieden, dazu ein Schwarm Panzerwelse. Zu meiner grossen Überraschung stiess ich dann privat auf Garnelen, Neocaridina davidi, wie ich nun weiss, und von denen zogen auch ein paar bei mir ein.
2013_11_08_cf_aq1.jpg

Kompletter Besatz zur Zeit:
  • Paracheirodon simulans (13 Stück)
  • Corydoras pygmaeus (12 Stück)
  • Neocaridina davidi wildfarben (ca. 15 Stück und eine Red Fire)
derzeit noch im Asyl 5 junge Bitterbarben, ein Impulskauf von Bekannten, die sie irgendwie nicht mit den diversen Guppy-Babys harmonierten in der Toilette landen sollten. Versuche, Abnehmer zu finden – oder noch ein Becken ;-) , obwohl bisher alles sehr harmonisch läuft. Aber die werden wohl zu gross für mein derzeitiges Becken, oder?)

Bepflanzung (nicht komplett, kann nicht alle bestimmen):
  • Hydrocotyle vulgaris (Gewöhnlicher Wassernabel
  • Alternanthera reineckii (Kleines Papageienblatt)
  • Ceratophyllum submersum (Hornblatt)
  • Heteranthera zosterifolia (Seegrasblättriges Trugkölbchen)
  • Vallisneria spiralis (Gewöhnliche Wasserschraube)
  • Eleocharis acicularis (Nadelsimse)
  • Anubias barteri var. nana (Zwergspeerblatt)
  • Aegagrophila linnaei (Algenball)
Leider stellte sich heraus, dass mein Wassertest abgelaufen war (Island ist nicht der heisseste Umschlagplatz für Aquaristikbedarf, die Produkte lagern schon mal länger in den Regalen), mit einem frischen Test aus Deutschland (und Nachfrage beim Wasserversorger – hätt‘ man auch früher drauf kommen können – danke Garnelenforum!) stellte ich nun fest, dass der pH-Wert bei ca. 8 liegt und für die Neons wirklich ungeeignet ist. Sie fühlen sich aber offensichtlich wohl und Seemandelbaumblätter, Herbstlaub und eine BioCO2-Anlage sind im Carepaket unterwegs.

Das Becken und die Pflege meiner Kleinen bereitet mir zunehmend mehr Freude und natürlich konnte es nicht bei einem Becken bleiben. Seit 2 Wochen läuft nun ein Tetra AquaArt 30l ein, welches ein reines Garnelenbecken werden soll. Ich habe es mit selbstgesammelter Islandlava eingerichtet, in grau/rot Tönen. Gerne wollte ich das Becken mit verschiedenen Moosen einrichten, aber hier gibt es nur Javamoos. Am liebsten hätte ich Caridina cantonensis sp. "Black Bee", als schönen Kontrast zum rötlichen Lavaboden. Aber ich will erstmal abwarten, wie sich der pH-Wert entwickelt. Vielleicht doch lieber Neocaridinas. Vorschläge?
2013_11_08_cf_aq2.jpg

Bepflanzung bisher:
Microsorum pteropus (Javafarn)
Taxiphyllum barbieri (Javamoos)
Anubias barteri var. natans (Zwergspeerblatt)

Vielen Dank für´s Lesen und ich bedanke mich an dieser Stelle für das tolle Forum und die vielen aktiven Teilnehmer, die hier ihre Erfahrungen teilen. Vielleicht kann ich ja auch in Zukunft etwas beitragen.

Viele Grüsse aus dem Norden,
Carola
 
Hallo Carola,

herzlich Willkommen hier im Forum!
Irgendwie muss Deine Vorstellung wohl unentdeckt geblieben sein... :confused:

Schöne Aquarien hast du! Ich bin gespannt, wie lange es bei den Beiden bleiben wird... :whistling:
 
Hallo Katja, hallo Erik,

danke Euch beiden.
Hast recht, Katja, ich bin auch gespannt, wie lange ich es noch aushalte.. Leider (oder "zum Glück"?) gibt's hier keine schicken Nano-Aquarien zu kaufen, das Tetra ist schon HighEnd. Bei Cubes, die auch noch als Möbel gut aussehen, hätte ich es leichter, Platz und Genehmigung für ein paar Becken mehr zu bekommen.
 
Hallo Carola,
Auch von mir nachträglich ein herzliches Willkommen:)
Schöne Becken hast du da!

Grüsle Melanie
 
Da linst man jeden Tag ins Forum und übersieht sowas:eek:

Ein herzliches willkommen auch von mir schaut schon mal

schick aus das ganze und Moose wirste hier bestimmt fündig freu mich

das Du nich abgeschreckt warst als sich keiner um Deinen post gekümmert hat hehe

Viel Spaß weiterhin und immer her mit neuen Bildern

Mfg TOTTO
 
Hallo und dank auch an Euch, Melanie und Totto.

Jetzt, wo nun doch einige hier mitlesen, kann ich ja mal eine Frage in den Raum stellen.
Ich betrachte mein AquaArt nun nach mehr als vier Wochen als eingelaufen. Es wurde angeimpft mit Filtermaterial aus meinem Juwel, die Pflanzen und Schnecken entwickeln sich prächtig und den neu gekauften in "Quarantäne" gesetzten Überraschungs-Rili-Garnelen geht es auch prima. Habe insgesamt 5 gekauft und von denen sind nun vier tragend. Fleissiges Männchen.. (zwei kaufte ich schon tragend).
Die Rilis sollen eigentlich in mein Garnelenmischbecken wandern, weil ich im AquaArt gerne Caridina cantonensis var. Black Bee oder Black & White Bee halten würde.
Bisher habe ich nur einen pH-Test (sera Tröpfchentest) und einen GH/KH-Test (Tröpfchentest Tetra). Die Messungen ergeben folgendes:

pH = 7-7,5 Ich sehe es eher bei 7 (wo ich es sehen will ;) ), das andere, objektivere Augenpaar meinte, der Farbausschlag wäre eher in Richtung 7,5. Also vielleicht irgendwas dazwischen.
GH/KH = 0° (Auschlag nach grün (GH) bzw. gelb (KH) sofort beim ersten Tropfen), was mit den Aussagen der Wasserversorger übereinstimmt.
- geht das für Bees? Also GH = 0? Müsste ich aufhärten?

Der pH-Wert sollte noch ein bisschen runter gehen, wenn mein Carepaket mit Seemandelbaumblättern und Bio-CO2-Anlage endlich angekommen ist (Erlenzapfen sind auch bald auf dem Weg). Korrigiert mich, wenn ich da einen Denkfehler habe.

Ich wäre dankbar für Eure Meinungen und Ratschläge, denn ich habe gerade erfahren, dass der Fischhändler meines Vertrauens in den nächsten Tagen importiert. Er ist zwar auf grosse tropische Fische und Terraristik spezialisiert, weiss aber, dass der britische Grosshändler auch Garnelen anbietet. Ich könnte also eine Wahnsinnsbestellung von 10-15 Bees abgeben um mal ein bisschen Schwung in die isländische Garnelenszene zu bringen. ;) Aber wenn das mit den Wasserwerten nicht passt, und ich da gross was einstellen müsste, dann lasse ich erstmal die Finger von den empfindlicheren Tierchen und bleibe bei meinen Neos. Vielen Dank.
 
Zurück
Oben