Guten Tag,
ich möchte mich und meine Becken heute mal vorstellen, nachdem ich schon seit einigen Wochen hier sehr, sehr wertvolle Tipps abschöpfe.
Ich hatte als Kind/Teenager ein Aquarium und es hat mich jahrelang gejuckt, das Hobby wieder aufleben zu lassen. Dieses Frühjahr war es dann soweit. Nachdem man mein Aquarium von damals nur als Fischsuppe bezeichnen kann, wollte ich diesmal etwas gezielter vorgehen.
Mein Aquarium ist ein Juwel Rekord 700 mit ca 70l Fassungsvermögen. Als Einrichtung stellte ich mir ein gut bewachsenes Becken mit möglichst kleinbleibenden Fische vor. Da ich schon seit längerer Zeit im Ausland (Island) lebe, ist der Garnelenboom an mir vorbeigegangen und ich kam auch erst gar nicht auf die Idee, im deutschsprachigen Internet nach Anregungen zu suchen. Naja.. Sonst hätte ich mich wohl gleich für ein Garnelen-Artenbecken entschieden.
Aufgrund eher sauren und sehr, sehr weichen Wassers habe ich mich guten Gewissens für einen Schwarm blauer Neons entschieden, dazu ein Schwarm Panzerwelse. Zu meiner grossen Überraschung stiess ich dann privat auf Garnelen, Neocaridina davidi, wie ich nun weiss, und von denen zogen auch ein paar bei mir ein.

Kompletter Besatz zur Zeit:
Bepflanzung (nicht komplett, kann nicht alle bestimmen):
Das Becken und die Pflege meiner Kleinen bereitet mir zunehmend mehr Freude und natürlich konnte es nicht bei einem Becken bleiben. Seit 2 Wochen läuft nun ein Tetra AquaArt 30l ein, welches ein reines Garnelenbecken werden soll. Ich habe es mit selbstgesammelter Islandlava eingerichtet, in grau/rot Tönen. Gerne wollte ich das Becken mit verschiedenen Moosen einrichten, aber hier gibt es nur Javamoos. Am liebsten hätte ich Caridina cantonensis sp. "Black Bee", als schönen Kontrast zum rötlichen Lavaboden. Aber ich will erstmal abwarten, wie sich der pH-Wert entwickelt. Vielleicht doch lieber Neocaridinas. Vorschläge?

Bepflanzung bisher:
Microsorum pteropus (Javafarn)
Taxiphyllum barbieri (Javamoos)
Anubias barteri var. natans (Zwergspeerblatt)
Vielen Dank für´s Lesen und ich bedanke mich an dieser Stelle für das tolle Forum und die vielen aktiven Teilnehmer, die hier ihre Erfahrungen teilen. Vielleicht kann ich ja auch in Zukunft etwas beitragen.
Viele Grüsse aus dem Norden,
Carola
ich möchte mich und meine Becken heute mal vorstellen, nachdem ich schon seit einigen Wochen hier sehr, sehr wertvolle Tipps abschöpfe.
Ich hatte als Kind/Teenager ein Aquarium und es hat mich jahrelang gejuckt, das Hobby wieder aufleben zu lassen. Dieses Frühjahr war es dann soweit. Nachdem man mein Aquarium von damals nur als Fischsuppe bezeichnen kann, wollte ich diesmal etwas gezielter vorgehen.
Mein Aquarium ist ein Juwel Rekord 700 mit ca 70l Fassungsvermögen. Als Einrichtung stellte ich mir ein gut bewachsenes Becken mit möglichst kleinbleibenden Fische vor. Da ich schon seit längerer Zeit im Ausland (Island) lebe, ist der Garnelenboom an mir vorbeigegangen und ich kam auch erst gar nicht auf die Idee, im deutschsprachigen Internet nach Anregungen zu suchen. Naja.. Sonst hätte ich mich wohl gleich für ein Garnelen-Artenbecken entschieden.
Aufgrund eher sauren und sehr, sehr weichen Wassers habe ich mich guten Gewissens für einen Schwarm blauer Neons entschieden, dazu ein Schwarm Panzerwelse. Zu meiner grossen Überraschung stiess ich dann privat auf Garnelen, Neocaridina davidi, wie ich nun weiss, und von denen zogen auch ein paar bei mir ein.

Kompletter Besatz zur Zeit:
- Paracheirodon simulans (13 Stück)
- Corydoras pygmaeus (12 Stück)
- Neocaridina davidi wildfarben (ca. 15 Stück und eine Red Fire)
Bepflanzung (nicht komplett, kann nicht alle bestimmen):
- Hydrocotyle vulgaris (Gewöhnlicher Wassernabel
- Alternanthera reineckii (Kleines Papageienblatt)
- Ceratophyllum submersum (Hornblatt)
- Heteranthera zosterifolia (Seegrasblättriges Trugkölbchen)
- Vallisneria spiralis (Gewöhnliche Wasserschraube)
- Eleocharis acicularis (Nadelsimse)
- Anubias barteri var. nana (Zwergspeerblatt)
- Aegagrophila linnaei (Algenball)
Das Becken und die Pflege meiner Kleinen bereitet mir zunehmend mehr Freude und natürlich konnte es nicht bei einem Becken bleiben. Seit 2 Wochen läuft nun ein Tetra AquaArt 30l ein, welches ein reines Garnelenbecken werden soll. Ich habe es mit selbstgesammelter Islandlava eingerichtet, in grau/rot Tönen. Gerne wollte ich das Becken mit verschiedenen Moosen einrichten, aber hier gibt es nur Javamoos. Am liebsten hätte ich Caridina cantonensis sp. "Black Bee", als schönen Kontrast zum rötlichen Lavaboden. Aber ich will erstmal abwarten, wie sich der pH-Wert entwickelt. Vielleicht doch lieber Neocaridinas. Vorschläge?

Bepflanzung bisher:
Microsorum pteropus (Javafarn)
Taxiphyllum barbieri (Javamoos)
Anubias barteri var. natans (Zwergspeerblatt)
Vielen Dank für´s Lesen und ich bedanke mich an dieser Stelle für das tolle Forum und die vielen aktiven Teilnehmer, die hier ihre Erfahrungen teilen. Vielleicht kann ich ja auch in Zukunft etwas beitragen.
Viele Grüsse aus dem Norden,
Carola