Get your Shrimp here

Juwel AQ Kombi Rio 125

Emma

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2007
Beiträge
148
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.966
Guten Abend!

Ich bin mittlerweile mit der Suche nach einem neuen AQ weiter gekommen und interessiere mich für das o.g. AQ. Wer hat eine Meinung dazu? Wie ist der eingeklebte Filter? Schätze, dass man den mit ner Strumpfhose garnelensicher macht.

Hab den bei Horn** für 249,- komplett entdeckt, woanders aber für 219,-. Horn** wirbt doch mit der Tiefpreisgarantie. Das hieße, ich würde dann noch nicht mal 200 Euro bei denen zahlen, wenn die wirklich 10% geben. Muss ich dann bloß einen Ausdruck von der Konkurrenz mitbringen? Das wäre ja fantastisch!! :D

Ich möchte übrigens ein Pflanzenaquarium mit Schnecken und Garnelen haben. Mit vielen Bodendeckern usw. Horn*** hat nur Pflanzen von Den**e, sind die empfehlenswert?

Viele Grüße & Danke, Emma
 
die pflanzen von dennerle haben eigentlich einen ganz guten ruf, aber ich finde die unglaublich teuer. guck doch lieber nach pflanzen von privat, dann musst du auch nicht wässern.
so wie ich das mit der tiefstpreisgarantie verstanden habe, muss man nur ein günstigeres angebot nachweisen können und bekommt dann die 10%. einen versuch ist es auf jeden fall wert.
lg
 
so weit ich das mitbekommen habe reicht der ausdruck von dem angebot und ab dafür...
pflanzen von dennerle sind wie gesagt schon fett aber halt eben auch gut teuer ich denke mal du solltest die pflanzen von privat kaufen bis auf die bodendecker da ist meist nicht smit ableger zu machen...
was für bodendecker sollens denn sein?
denn meist brauchen die sehr viel licht und da bin ich mir nicht sicher ob die standard abdeckung voll ausreicht....
aber ist auch nicht bei allen bodendeckern so deshalb die frage.
 
Hallo,

achte darauf das schon der neue Leuchtbalken mit t5 Röhren geliefert wird. Normale T8er waren bei mir einfach zu schwach. Jetzt nach der Umrüstung wächst allerdings Cubakraut und Glosso immer noch nicht (zu wenig Licht).

Wenn es nicht unbedingt das Komplettset sein muss würde ich nach einer Alternative für die Beleuchtung schauen damit du auf mehr W/l kommst.

Der eingebaute Filter ist super, manchmal verirrt sich bei mir eine Garnele rein, der passiert allerdings auch nichts und ich kann sie unbeschadet wieder rausholen :).
 
Nabend,
ich habe auch ein Juwel Aqarium mit besagtem Filter,die Leistung des Filters ist super.Bei mir hocken obeb auch öfter mal ein paar Garnelen drin(lecker Mulm),schwimmen aber auch wieder raus.Ich habe schon die T 5 Röhren drauf,die reichen allemal für die Pflanzen,wenn ich da noch Reflektoren draufsetzte,kann ich Sonnenbrillen austeilen:hehe::ausla:.
 

Anhänge

  • Juwel 2010 001.JPG
    Juwel 2010 001.JPG
    327 KB · Aufrufe: 78
  • Juwel 2010 002.JPG
    Juwel 2010 002.JPG
    335,4 KB · Aufrufe: 32
  • Juwel 2010 005.JPG
    Juwel 2010 005.JPG
    330,5 KB · Aufrufe: 22
  • Juwel 2010 008.JPG
    Juwel 2010 008.JPG
    319,7 KB · Aufrufe: 22
  • Juwel 2010 009.JPG
    Juwel 2010 009.JPG
    320,9 KB · Aufrufe: 31
die filter kannste meiner meinung nach in die tonne hauen hab bei meinen juwel-becken den filter ausgebaut und wegen dem licht nen 2en t5 leuchtbalken aufs becken gepflanzt so hab ich nu fast 1w/l dann wächst alles ordentlich aber muss dazu sagen die ham auch ne höhe von 60cm....
 
Hi Dominic,

da sind doch schon 2 x 18 W T5 Leuchten drin?! Hast du jetzt insgesamt 4 Röhren?

und wegen dem licht nen 2en t5 leuchtbalken aufs becken gepflanzt so hab ich nu fast 1w/l dann wächst alles ordentlich aber muss dazu sagen die ham auch ne höhe von 60cm....

Und was meinst du mit 60 cm Höhe? Das AQ 125 hat eine Höhe von 50cm.

Viele Grüße, Emma
 
Hi Tina,

sieht schön dicht bepflanzt aus. Besonders die Schwimmpflanzen gefallen mir, wobei ich immer denken würde, dass durch die ja nicht so viel Licht nach unten kommt? Hab in meinem jetzigen Becken kleine Wasserlinsen.

Nabend,
ich habe auch ein Juwel Aqarium mit besagtem Filter,die Leistung des Filters ist super.Bei mir hocken obeb auch öfter mal ein paar Garnelen drin(lecker Mulm),schwimmen aber auch wieder raus.Ich habe schon die T 5 Röhren drauf,die reichen allemal für die Pflanzen,wenn ich da noch Reflektoren draufsetzte,kann ich Sonnenbrillen austeilen:hehe::ausla:.
 
Ich habe das Rio seit gut 3 Jahren hier laufen. Von dem Becken bin ich überzeugt, der Filter ist vor einigen Wochen raus geflogen. Er hielt der Belastung nicht wirklich stand, lag aber an den sehr aktiven Welsen und dem riesen Holz, ausserdem mag ich aussenfilter lieber...

Die Beleuchtung wirkt auf mich zunehmend schwach (ja ich wechsel die Röhren regelmäßig), ich glaube kaum das das für Bodendecker reicht, meine pogostermi helferi o.ä. scheint imo zu stagnieren.
 
Hi Jonas,

aber man kann doch ganz verschiedene Röhren einsetzen, speziell für die Pflanzen und so. Warum reicht das dann immernoch nicht? Bei der Wattzahl ist man ja durch die Abdeckungsgröße eingeschränkt wie ich gestern gelernt habe. Lediglich mit Reflektoren könnte ich es verbessern.

Ich hol mir jetzt mal nen Buch von T. Amano. Das muss doch machbar sein, ein so schönes AQ mit Bodendeckern hinzukriegen? :confused:
 
hallo emma,
ja ich habe nun 4 röhren drin hab aber ein lido 120 und das ist fast 60cm hoch....
aah und ich hab 4 24er röhren drin inklusive reflektoren also t5....
als filter hab ich dran nen ex 700 von tetra und am auslauf nen außenreaktor mit bioballs drin angeschlossen an ne 2kg co2 flasche und meine pflanzen wachsen richtig fett mein hcc muss ich regelmäßig zurückschneiden weils sonst zu dick wird und abhebt.
 
und im rio 125 sind übrigens zwei 28watt röhren drin...
also wenn du reflektoren benutzt und den bodengrund so 6 oder 7 cm hoch machst würd ichs mal mit glosso versuchen aber obs klappt kann ich dir nicht sagen aber versuch macht klug ;)
 
Beim mir ist es halt unten recht dunkel, auch bei der Tageslicht Lampe, also der hellen Röhre... Für ein "Naturaquarium" wäre es sicher nichts...
 
und außerdem musst du dann teure röhren kaufen weil sondermaß die sind 4 mal so teuer wie normale....
und nen extra leuchtbalken ohne röhren liegt schon bei ca 80 euro dafür bekommste schon fast ne aufsatzleuchte mit 4*39watt mit röhren in der bucht...
also für 230-250 euro bekommste auch nen selbst zusammengestelltes 160er mit außenfilter und ner aufsatzleuchte mit 4*39watt t5 und heizer allerdings ohne unterschrank...
aber da wird sich bestimmt was günstiges finden beim schweden.....
was allerdings auch unabdingbar wird wenn du dir ein nauraquarium einrichten willst ist bei der größe eine co2druckgasanlage....
aber die kann man ja nen monat oder 2 später nachrüsten wenns nicht anders geht.
 
Hallo Emma,

ich besitze ein Juwel Rio 180 (zwei T5 Röhren) und erzähle vielleicht mal kurz was über meine bisherigen Erfahrungen.

Mit Bodendeckern hatte ich bislang überhaupt keinen Erfolg. Nadelimse, Perlkraut in verschiedenen Ausführungen und zwei andere Sorten, deren Name ich jetzt leider nicht auswenig parat hab sind mehr oder weniger nur dahingegammelt. Alle anderen mittleren und hochwachsenden Pflanzen wachsen wunderbar. Ich denke also kein Nährstoff sondern eher Lichtmangel.

Würde ich das Becken neu machen, dann vermutlich ohne den mitgelieferten Filter sondern eher einen HMF mit Strömungspumpte. Der Innenfilter hat ja leider nicht nur oben die Einlassschlitze (die man relativ einfach Garnelensicher bekommt) sondern auch unten um 90 ° versetzt. Die habe ich bisher nicht vernünftig dicht bekommen. Klar, du kannst über die Pumpe nen Strumpf ziehen, ich möchte aber trotzdem keine Garnelen im Filter nicht aufwachsen sehen. Ich hab da irgendwie auch so meine Zweifel dass die wieder alleine rausfinden.

Grüße Stefan
 
Hi!

wobei man dazu sagen sollte, das HMFs meist nichts für ein richtiges Naturaquarium sind, die fressen viel zu viele Nährstoffe (Eisen wird geknackt, Nitrat vebraucht...) Wenn du ein richtiges Naturaquarium willst, kannst du dich ja mal auf http://www.flowgrow.de durchklicken. Eine CO2 Anlage ist bei einer höheren Wattzahl dann Pflicht. Die speziellen Pflanzenleuchtstoffröhren bringen nicht wirklich was, vor allem aber nicht eine Änderung der Lichtstärke.
 
vor allem verstopft der strumpf ratz fatz kann soweit gehen das du den täglich saubermachen musst....
nee ein nährstoffmangel ist das bestimmt nicht sondern lichtmangel nur wenn dann genug liecht drüber ist das die bodendecker wachsen muss man auch genug nährstoffe zuführen co2/mikro+makrodünger muss j aimmer alles im gleichgewicht sein ;)
 
hi julia,
den tip mit flowgrow hab ih ihr schon gegeben aber per pn deshalb konntese das ja nicht sehen *gg*
 
Mahlzeit,
ich lichte die Schwimmpflanzen alle 14 Tage aus,dann werden sie nicht zu dicht.Im Aq ist trotzdem noch genug Licht,alles wächst und gedeiht.
Jonas,wie hast du den Filter denn da rausgekriegt,der ist doch an mehreren Stellen,auch unten mit Silikonplatten? festgeklebt.Geht das im laufenden Becken?Wenn ich ihn rauskriegen würde,würde ich das tun,weil mich der Riesenkasten von der Optik her stört,leistungsmäßig bin ich wie gesagt zufrieden damit.
 
hi tina,
da nimmste nen langes dünnes messer oder nen cutter und schneidest außen (da wo du drankommst) das silikon durch danach solltest du den filter mit ein wenig kraft/gefühl raushebeln können ;)
 
Zurück
Oben