J
JustinX
Guest
Hallo,
da es jetzt fest steht, das mein "altes" Tanganjika Aquarium vergrößert wird, und der alte Beitrag schon sehr unübersichtlich geworden ist, fange ich für das neue Aquarium einen neuen Beitrag an.
Das neue Aquarium soll (nach bisheriger Absprache) am am 10.5 geliefert werden, sind also noch ein paar Tage
Das Aquarium wird von Hartkopp in Stapelfeld (bei Hamburg) gebaut, ich war gestern mal kurz ( 2 Std. ÖNVP je Richtung, aber was macht man nicht alles...) da und habe letzte Technisch Details geklärt.
Das Aquarium wird 150x55x60 (LxBxH) groß werden, hinten Links eine 50x15cm großen Biofilter mit Oberflächenabzug und einer 2000l/h Aquabee Pumpe haben, des weiteren wird das Aquarium direkt auf eine 18mm Betoplan (Siebdruck) Platte geklebt, die Rückwund und der Filter sind in schwarz, es wir einen umlaufenden Glassteg geben (die Seiten etwas schmaler, soll nur als Lampen Auflage dienen).
Den Unterschrank nehme ich von Juwel, den SBX400 (eigentlich für das Rio 400/450 gedacht), der soll laut Juwel 1200kg tragen.
Einzig die Beleuchtung steht noch nicht entgültig fest, da konnte ich mich bissher nicht entscheiden, ob es eine BeamWork Hi-Lumen, Arcadia Classica Stretch Marine oder doch eine T5 (80W) mit 15000k Röhre werden soll.
Als weitere Technik kommen noch ein 300W Regelheizer und eine Tunze Nano (ja Nano, reicht vollkommen) Niveauregulierung dazu.
Abdecken werde ich das Aquarium mit Polycarbonat Platten.
Als Besatz kommen die jetzt vorhandenen Julidochromis transcriptus und Lamprologus ornatipnnis ins Aquarium, dazu noch eine Art Heringscichlide, da habe ich ich aber auch noch nicht entschieden, es soll aber nach Möglichkeit ein etwas Farbigerer sein, da ja alle anderen Bewohner eher unfarbig sind
Und um da ganze noch etwas aufwändiger zu machen, muss ich vorher auch noch die Wand (vor der das Aquarium stehen wird, und das alte jetzt noch steht) noch tapezieren, juhu!!!
Also dann...
mfg Andre
da es jetzt fest steht, das mein "altes" Tanganjika Aquarium vergrößert wird, und der alte Beitrag schon sehr unübersichtlich geworden ist, fange ich für das neue Aquarium einen neuen Beitrag an.
Das neue Aquarium soll (nach bisheriger Absprache) am am 10.5 geliefert werden, sind also noch ein paar Tage

Das Aquarium wird von Hartkopp in Stapelfeld (bei Hamburg) gebaut, ich war gestern mal kurz ( 2 Std. ÖNVP je Richtung, aber was macht man nicht alles...) da und habe letzte Technisch Details geklärt.
Das Aquarium wird 150x55x60 (LxBxH) groß werden, hinten Links eine 50x15cm großen Biofilter mit Oberflächenabzug und einer 2000l/h Aquabee Pumpe haben, des weiteren wird das Aquarium direkt auf eine 18mm Betoplan (Siebdruck) Platte geklebt, die Rückwund und der Filter sind in schwarz, es wir einen umlaufenden Glassteg geben (die Seiten etwas schmaler, soll nur als Lampen Auflage dienen).
Den Unterschrank nehme ich von Juwel, den SBX400 (eigentlich für das Rio 400/450 gedacht), der soll laut Juwel 1200kg tragen.
Einzig die Beleuchtung steht noch nicht entgültig fest, da konnte ich mich bissher nicht entscheiden, ob es eine BeamWork Hi-Lumen, Arcadia Classica Stretch Marine oder doch eine T5 (80W) mit 15000k Röhre werden soll.
Als weitere Technik kommen noch ein 300W Regelheizer und eine Tunze Nano (ja Nano, reicht vollkommen) Niveauregulierung dazu.
Abdecken werde ich das Aquarium mit Polycarbonat Platten.
Als Besatz kommen die jetzt vorhandenen Julidochromis transcriptus und Lamprologus ornatipnnis ins Aquarium, dazu noch eine Art Heringscichlide, da habe ich ich aber auch noch nicht entschieden, es soll aber nach Möglichkeit ein etwas Farbigerer sein, da ja alle anderen Bewohner eher unfarbig sind

Und um da ganze noch etwas aufwändiger zu machen, muss ich vorher auch noch die Wand (vor der das Aquarium stehen wird, und das alte jetzt noch steht) noch tapezieren, juhu!!!
Also dann...
mfg Andre