Get your Shrimp here

Junggarnelenkiller!!!???

TaiBee-Fan

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2007
Beiträge
1.270
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
36.507
Habe in einem kleinen Becken, was ich nebenbei zu laufen habe junge Babaultis und Crystal Red (fas gehabt). Habe heute folgendes gesehen... Eine Junggarnele sitzt auf der Wurzel. Es kommt ein Wurm um die Ecke, weiß und ca. haardick. Plötzlich ein Gezappel und der Wurm hängt an der Garnele. Kurz darauf ist sie verendet. Hatte so gut 40 Junge in dem Becken, heute habe ich noch fünf gezählt... Auf was für ein Viech passt die Beschreibung und was kann ich dagegen tun??
 
Kannst du ein Bild reinsetzen, aber es hört sich deiner Beschreibung nach einer Planarie an! Versuch das ding auf jeden Fall rauszukeschern!!!
 
Nee... Planarie denk ich nicht!! Haarfein sind die Würmchen... Planarien sind ja n bissi breiter, oder?? Kann auch keinen dreieckiegen Kopf sehen!!
 
Hi (Name)

Sind denn die Leichen von 35 Garnelen zu sehen gewesen? Es ist eigentlich unwahrscheinlich, dass ein haardünner Wurm (wie lang war er?) diese Zahl Garnelen verspeist haben könnte. Hast Du die attackierte Garnele vom Angriff an bis zu ihrem Ende beobachtet? Oder könnte es sein, dass die angegriffene und die tote Garnele nicht identisch waren? Mir fällt bei bestem Willen kein wurmähnliches Tier ein, was sich so verhält bzw. zur Massenvernichtung von Garnelen in der Lage wäre.

MfG.
Wolfgang
 
Nee, die toten Garnelen sind nicht zu sehen, mag aber vielleicht auch daran liegen, das es fast alles Babaultis waren mit sehr wenig grün!! Die Garnele hat gefressen und dann kam der Wurm... Wie sone Annaconda, die sich ihr Beute packt... So sah das aus!!
 
Hi,

wie hat sich der Wurm denn bewegt?
Ich frage, weil als einzige dünne Würmer, die evtl. kleinen Garnelen gefährlich sein könnten, fallen mir im Moment nur Egel ein. Da gibt es eingie räuberische Arten.
Die bewegen sich aber meist sehr charakteristisch: Sie machen sich lang und halten sich mit dem Vorderende fest. Dann ziehen sie ihr Hinterende nach und werden dabei dicker, dann machen sie sich wieder lang und schieben das Vorderende ach vorne, usw.
Hat sich der Wurm so bewegt?
Oder doch eher wie eine gehäuselose Schnecke oder eher mit schlängelnden Bewegungen?

Viele Grüße

Peter
 
Ja... diese Fortbewegungsart könnte hinkommen, aber ganz sicher bin ich mir nicht!!!
 
Zurück
Oben