Flow777
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
Nach meinen anfänglichen Schwierigkeiten habe ich mein Garnelensterben in den Griff bekommen und fleißig Nachwuchs bekommen.
Schätzungsweise 50-80 Jungtiere sind in den vergangenen Monaten dazugekommen.
Da ich nun etwas sensibel bin und wirklich alles richtig machen möchte, will ich verstehen warum meine Jungtiere so viel schwimmen und ob ich mir Sorgen machen muss.
Ich würde sagen dass etwa 80% der Tiere ruhig abgrasen und nur etwa 20% unterwegs sind. Die Jungtiere die schwimmen, schwimmen jedoch auch häufiger mal an die Wasseroberfläche. Meist an der Scheibe entlang bis sie oben ankommen und schwimmen dann, nach kurzer Zeit wieder runter.
Wenn man das Verhalten googelt findet man eigentlich nur, dass es ein Warnsignal für zu wenig Sauerstoff oder Vergiftung sei.
Anbei ein paar Eckdaten:
30L Cube
Scapersflow HoF
21C
Kh 6
Kh 8
Ph 7,4
Nitra 10
Phosphat 0,5
Kalium 10
Nitrit NN
Ammonium NN
Kupfer NN
CO2 20
O2 >10
nachts läuft ein Luftstein um Sauerstoffmangel in der Nacht zu verhindern.
Nach meinen anfänglichen Schwierigkeiten habe ich mein Garnelensterben in den Griff bekommen und fleißig Nachwuchs bekommen.
Schätzungsweise 50-80 Jungtiere sind in den vergangenen Monaten dazugekommen.
Da ich nun etwas sensibel bin und wirklich alles richtig machen möchte, will ich verstehen warum meine Jungtiere so viel schwimmen und ob ich mir Sorgen machen muss.
Ich würde sagen dass etwa 80% der Tiere ruhig abgrasen und nur etwa 20% unterwegs sind. Die Jungtiere die schwimmen, schwimmen jedoch auch häufiger mal an die Wasseroberfläche. Meist an der Scheibe entlang bis sie oben ankommen und schwimmen dann, nach kurzer Zeit wieder runter.
Wenn man das Verhalten googelt findet man eigentlich nur, dass es ein Warnsignal für zu wenig Sauerstoff oder Vergiftung sei.
Anbei ein paar Eckdaten:
30L Cube
Scapersflow HoF
21C
Kh 6
Kh 8
Ph 7,4
Nitra 10
Phosphat 0,5
Kalium 10
Nitrit NN
Ammonium NN
Kupfer NN
CO2 20
O2 >10
nachts läuft ein Luftstein um Sauerstoffmangel in der Nacht zu verhindern.