Get your Shrimp here

Julians erster Cube

Also bei einem Brennesel Stick kommen meine alle sofort an. Besonders versteckt leben sie bei mir nicht. Wenn sie natürlich hinter einer Wurzel nach etwas fressbarem suchen, sind sie auch nicht zu sehen. Aber spätestens wenn es Nahrung gibt (Futterperlen oder Brenessel Stick) kommen sie alle an ;)
 
Mit gelegentlichen gereichten vorher aufgetauten gefrosteten Artemia kann man wirklich jede Garnelen locken.
:)
 
ja, ich weiß acuh grad nicht so richtig wo die alle sind :mad:

Aber ich hab noch ein paar vor die Linse bekommen :D
 

Anhänge

  • S7303225.JPG
    S7303225.JPG
    223,3 KB · Aufrufe: 44
  • S7303224.JPG
    S7303224.JPG
    198,1 KB · Aufrufe: 45
  • S7303223.JPG
    S7303223.JPG
    142,1 KB · Aufrufe: 45
  • S7303220.JPG
    S7303220.JPG
    140,9 KB · Aufrufe: 90
Mit gelegentlichen gereichten vorher aufgetauten gefrosteten Artemia kann man wirklich jede Garnelen locken.
:)

Wirklich? Ich habe noch nie Artemia gefüttert. Muss man die nur auftauen und rein damit? Oder nochmal abspülen? 1 ganzes Tab ist sicher zuviel, oder?
 
Ja, kannste auch gefrohren rein tun....

Ich werde in ein paar Tagen ein Update machen, ob die Nelen aktiver geworden sind.
 
Wirklich? Ich habe noch nie Artemia gefüttert. Muss man die nur auftauen und rein damit? Oder nochmal abspülen? 1 ganzes Tab ist sicher zuviel, oder?
Ich nehme z.B. einen Kaffeelöffel mit Wasser, gebe dort einen Artemia-Frostwürfel hinein,
warte bis dieser aufgetaut ist und füttere via einem Schaschlik-Spieß die Artemia.
Die Artemien bleiben gut am Holzspieß hängen/kleben beim durchfahren der Artemia-Suppe.
So bleibt das Auftau-Wasser im Kaffeelöffel und ich spare mir das vorherige spülen.

Die Garnelen fangen sich teilweise einzelne Artemien im Sinkflug.
Frostfutter (Eiweiße) bei Garnelen aber nicht übermäßig bzw. täglich füttern.
:)

edit:
Schnapsglas etc. ist alles mögliche tauglich zum auftauen.
Alternativ verwende ich für die Futterzubereitung für meine Fische ausrangierte Teesiebe aus Metall.
Komplette Frostfutterwürfel bei geringem Wasser- bzw. Beckenvolumen eher vorher auftauen;
bzw. Frostwürfelwasser vermeiden, da eine unnötige Belastung des Beckenwassers nicht ausgeschlossen werden kann.

Nur mal alleine an so einer Auftau-Suppe dran riechen – riecht nicht nur nach Viechern…
…das kippe/gebe ich einfach ungerne in meine Becken.
 
Hallo,

ein kleines Update von gestern Abend.... .... die Nelen sind jetzt auch wieder "normal aktiv" "freu"

Das auf dem Bild oben ist eine männliche "normale" Red fire Garnele, unten eine weibliche Sakura.
 

Anhänge

  • S7303238.JPG
    S7303238.JPG
    217,2 KB · Aufrufe: 80
hi
Paaren die sich gerade? XD
MfG CR 21
 
hmmm........ also bei mir sitzen die ständig so aufeinander ^^
 
"kleines" Update

Hallo liebe Leute.

Was ich geändert habe:

-Ich mache nun jeden Woche ca. 1-2 Liter Ww. (mit kaltem Leitungswasser)
-Ich benutze kein Biotopol und auch kein NanoDünger mehr.
-Auf den Rat im Forum benutze ich nun Tetr* Vital, damit meine Nelen agiler werden und sich dann auch hoffentlich balt vermehren.
-Ich habe im Becken neu: 7x rosane PHS und 3x blaue PHS.
-Als Pflanzen ist "Froschbiss" neu dazu gekommen.
-2 von den 5 Zebrarennschnecken sind in ein anderes Becken umgezogen.

Die Pflanzen wachsen auch toll, z.B. die Bioshare-Balls ;)

Ps.: Vielen Dank an "La-Luna" hier aus dem Forum, für die PHS und den Froschbiss .
 

Anhänge

  • S73032831.JPG
    S73032831.JPG
    270,3 KB · Aufrufe: 61
  • S73032851.JPG
    S73032851.JPG
    272,2 KB · Aufrufe: 37
  • S73032841.JPG
    S73032841.JPG
    279,9 KB · Aufrufe: 36
Hallo Julian, sieht doch alles sehr intakt aus. Mach weiter so, dann klappt es auch mit dem Nachwuchs.
Gruß Uwe
 
Hallo Julian, schaut total super aus dein cube, irgendwie gefällt mir der braune kies immer besser, ich glaub ich muss auch mal was umräumen ;-)

LG Harald
 
Hallo,

@Uwe, ja, danke und dass hoffe ich auch.
@Harald, danke, aber ich würde beim nächsten eher den schwarzen nehmen, wegen dem Kontrast (Ich hab ja Red fire drin.) Aber wenn du Black Bee's oder andere Dunkle hast, sieht das natürlich sicher toll aus.
 
Hallo zusammen,

Ich bin momentan am überlegen, ob ich das "Gras" im Vordergrund nicht rausmache und lieber 2 Steine mit Teichlebermoos überwachsen, Durchmesser ca. 4 und 6-7 cm, in mein Becken tue, da dieses Gras echt hoch wird (momentan ca. 4-5 cm). Ich habe im Becken auch eigentlich gar keinen richtigen Futterplatz und man kann die Garnelen beim fressen zwischen dem Gras sehr schlecht beobachten.

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • S73032831.JPG
    S73032831.JPG
    270,3 KB · Aufrufe: 69
  • S73032851.JPG
    S73032851.JPG
    272,2 KB · Aufrufe: 45
vielleicht das Gras für die Zwischenräume hinten und einen Teil vorne verwenden... Steine müssten halt aussehen wie dein alter, sonst siehts nich so aus
 
Hallo,

das würde sehr schwer werden, da das Gras in einer art Metallkorb ist.....

Könnte ich Teichlebermoos nicht einfach auch auf den Boden legen?
 
Ich habe bei mir einen "kleinen Weg" mit feinem Sand gemacht. Direkt von der Frontscheibe nach hinten. Auf dem Anfang an der Scheibe ca5x5cm ist ein Idealer Futterplatz und die Garnelen drehen gerne alle Körnchen einzeln um. Ob du passenden roten Sand findest weis ich nicht.
Ich habe Pflastersplitt (blau-grau) mit hellem Quarzsand. Gefällt mir optisch sehr gut. (Geschmack ist aber immer so eine Sache.)
Gruß
Uwe
 
Hi und danke,

könntest du vielleicht nen Foto reinstellen ? Das wäre sehr hilfreich ;) oder schick es mir als pn
 
Schickes Gras finde deine Idee gut:-) hab ca 2 Hände voll Teichlebermoos abzugeben würdest du das eventuell gegen dein Gras Tauschen?:-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hallo zusammen.

Ich bin momentan ein bissen verzweifelt... ich kann nur noch 4 Garnelen finden (1W und 3M) und meine PHS sterben langsam aus. Das Gras im Vordergrund ist mittlerweile ca. 7 cm lang und ich bekomme die wenigen Garnelen eigentlich gar nicht mehr zu Gesicht.

Ich bin am überlegen, ob ich die noch übrigen Insassen des Beckens in einen Eimer samt Aquarienwasser setze und den Filter dort mitlaufen lasse. In der Zwischenzeit würde ich dann Das Becken mit neuem dann Schwarzen, nicht hellbraunen Bodengrund (Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass z.B. Red fire Garnelen und Sakura's bei einem Bodengrund mit Kontrast aktiver sind, als wenn sie auf Einem mit ähnlicher Farbe ihres eigenen Körpers leben.) und neuen Pflanzen sowie neuer Einrichtung ausstatten. Die Tiere könnte ich auch in ein Aquarium mit selben WW setzen. Das umgestaltete Becken würde ich dann mit dem Altwasser und dem eingelaufenen Filter bestücken. Wie lange soll Das Becken dann noch einlaufen, bis ich es dann mit den alten Garnelen und Schnecken besetzen kann? Ich würde dann nach ca. 1 Woche, wenn die "Altinsassen" sich wohlfühlen 10 Sakura's (5W, 5M) hinzusetzen und hoffen, dass sie sich dann endlich vermehren.

Was haltet ihr von meinem Plan?
 
Zurück
Oben