Get your Shrimp here

Julians erster Cube

Ich würd erst mal schauen wo das Problem liegen könnte.
Wie sehen denn deine Wasserwerte aus?
Mit neuen Pflanzen muss man wieder vorsichtig sein und sollte diese vorher gut wässern, gerade wenn die Garnelen recht schnell mit ihnen in Kontakt kommen.
Also ich würd erst mal das Problem suchen bevor ich gleich alles neu mache...ist ja auch viel Stress für die Garnelen und im Bodengrund sind auch sehr viele Bakterien die man durch so eine Aktion ja auch zerstört.
 
Und die anderen Werte wie No3, No2, Nh4, Leitwert,....hast du dafür einen Test zu Hause?
Wenn nicht lass es mal in einem Zooladen testen.
Vielleicht liegt da irgendwo das Problem.
 
Dass deine PHS eingehen, wird am weichen Wasser liegen. Ohne zusätzliche Kalkzufuhr via Sepiaschale o.ä. werden sie so nicht überleben können.

PS: Die "unbekannten Pflanzen" aus #1 sind übrigens Ludwigia repens (hinten links) und Hornkraut (an der WOF treibend). ;)
 
Hallo Julian,
Ich bin momentan ein bissen verzweifelt... ich kann nur noch 4 Garnelen finden (1W und 3M) und meine PHS sterben langsam aus. Das Gras im Vordergrund ist mittlerweile ca. 7 cm lang und ich bekomme die wenigen Garnelen eigentlich gar nicht mehr zu Gesicht.
na, dann hol doch einfach mal den Rasenmäher raus – bzw. was spricht dagegen dieses "Gras" mal richtig runter zu schneiden?
Du könntest dir etwas Montmorillonit-Pulver besorgen und davon mal wöchentlich beim TWW eine Messerspitze hinzugeben.
:)
 
No2 = 0,0 mg/l
No3 = 0,0-5,0 mg/l
Nh4 = 0,0 mg/l
 
Und was kann ich gegen das sterben der PHS tun? was muss ich ins Becken tun?
 
Kannich dir nicht sagen, also bei NO3 ist 0 - 25 akzeptabel und bei NO2 ist 0 akzeptabel also kann ich da jetzt ncihts schlechtes feststellen.
 
Hallo zusammen,

Ich werde die Idee mit der Neugestaltung erstmal verwehen lassen....
Ich habe heute gegärtnert und schon sind die 5 noch vorhandenen Nelen wieder aktiver.

Ich werde sie aber mit 10 Sakura's (5W, 5M) aufstocken.
Gegen das PHS sterben werde ich mir entweder ein Mittel oder ein spezielles Schnecken futter beschaffen.
 

Anhänge

  • 2011-07-13 18-37-46.532.jpg
    2011-07-13 18-37-46.532.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 36
Hi,

sieht doch wieder super aus – auch deine Tapete… :D

Nimm mal Easylife Flüssiges Filtermedium als Test und Tipp.
Davon wöchentlich "einen kleinen Schluck" ins Wechselwasser geben, stehen lassen und wechseln.
Kurze Zeit darauf reagieren einige Schnecken evtl. mit einer Trockenpause, danach sollten sie aber recht aktiv werden.
:)
 
Naja, ich würde mir da keinen Stress machen, lass ihnen Zeit und es sind auch nur Tiere und keine Kindermaschinen, vergiss das nicht.
 
Nimm mal Easylife Flüssiges Filtermedium als Test und Tipp.
Davon wöchentlich "einen kleinen Schluck" ins Wechselwasser geben, stehen lassen und wechseln.
Kurze Zeit darauf reagieren einige Schnecken evtl. mit einer Trockenpause, danach sollten sie aber recht aktiv werden.
:)

Wie meinst du das genau? könntest du das nochmal genauer erklären das hab ich nicht so recht verstanden?! :-(
 
Hi,

ok, mal im Groben:

Easylife FFM ist ein Aufbereiter, der u.a. mikrofeines Zeolith enthält.
Dieses wirkt ionenaustauschend und würde u.a. evtl. vorhandene Schadstoffe binden und etwas deine Wasserhärte (KH = Karbonathärte) beeinflussen,
da Zeolith die Ionen von Calziumcarbonat (Kalk), Magnesiumcarbonat (Magnesiumkalk), Calziumsulfat und Magnesiumsulfat austauscht.
Dafür gibt es dann prozentual bsw. Natrium-Ionen ab – im messbaren unrelevanten Maßstab.

Bei mir reagieren die Schnecken teilweise mit einer Trockenphase auf das aufbereitete Wechselwasser mit FFM,
weil ihre Häuser ja auch aus Kalk bestehen – ist also etwas mehr FFM im Wasser, wirkt das anscheinend auch auf die Schnecken.
Bzw. merken die das und einige kriechen dann auf den trockenen AQ-Rand für 'ne Stunde oder so.

Deine Garnelen werden auf das FFM aber sehr positiv reagieren.
:)
 
Es wird langsam

Hallo zusammen,

Ich kaufte gestern 5 Sakura's (2W, mit Eifleck und 3M). Tage zuvor habe ich kaum die anderen Nelen gesehen. Nach dem Einsetzten haben sich die Neuen "verkrochen". Dafür kamen dann die alteingesessenen hervor gekrochen. Das alteingesessene Weibchen machte komische Bewegungen mit den Schwimmbeinen, beim genaueren hinsehen konnte ich miterleben, wie sie Eier unter den Hinterleib gepresst hat (Leider trägt sie insgesamt nur schlappe 2 Eier.... :o ). Dann sind die Neuen auch hervorgekommen. heute werde ich dann mit Cyklops und Artemia füttern und hoffen, dass die Beiden Damen, mit Eifleck, auch ganz schnell tragend werden. :)
 
Zurück
Oben