Saija
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
nach ....... laaaanger Abstinenz vom diesem tollen Forum stelle ich mal meine derzeit drei Aquarien vor:
Ich bin Anne, 47 Jahre und jeden Tag aufs neue begeistert von Wasser, Fischen, Pflanzen, Lebewesen und Zubehör und Technik. Eine Aquarienabteilung oder Toms Garnelenshop ist viel interessanter als ein Beauty-Blog oder sowas...
Ich fange mal mit dem kleinsten und neuesten an:
Ein Fluval Spec mit 20 Litern Inhalt und funzeliger Original-LED. Als Antrieb für den Filter dient ein Dennerle Eckfilter. Das Becken stand lange leer und vorhin habe ich eskurzerhand rausgekramt und mit vorhandenem Zeug befüllt: Schwarzer Gümmer-Kies sehr fein, Drachensteine und zwei kleine Holzwurzeln und aus dem großen Becken ein paar Abfallpflanzen:
Hygrophila difformis
Javafarn
Cryprocoryne wendti ? grün
Wie es weitergeht mit Bepflanzung, stärkerer Lampe und Besatz, darüber habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht. Abwarten, wie es sich entwickelt....
Und hier mein Garnelenbecken, ein Eheim mit ordentlicher LED-Beleuchtung und derzeit mit JBL i30 mit Zusatzmodul.
Hier leben ungezählte Red Rilis, die derzeit in perfektem Zustand sind. 8 Eiertanten, keine Unauffälligkeiten und einfach nur süß.
Sie fressen Walnusslaub, von Tom Life und Pudding und mal einen Paprika- oder Brennesselstick.
Das Becken befindet sich gerade in einer kleinen Umgestaltungsphase und ich bin noch nicht fertig. Kleine Arbeiten stehen noch an.
An Pflanzen wachsen hier:
Cryptoryne parva, wendti braun und grün, bin mir aber wegen wendti nicht so sicher...
Vallisneria spiralis
Javamoos
Sagittaria subulata ganz neu
Die Deko besteht aus Moorkienholz und Seiryu-Steinen mit feinem Gümmerkies.
Und mein ältestes Becken, das hier nach unserem Umzug im Mai 2013 steht:
200 Liter mit JBL Cristal Profi 701, inzwischen nur noch mit Schaumstoff bestückt und seit Donnerstag mit der neuen Juwel Helialux 1000, die ordentlich kaltes Licht macht. Ich mag kaltes Licht gern.
Hier leben 25 Zebrabärblinge, die ich wegen ihrer Wuselig- und Lebendigkeit liebe. Sie sind friedlich, fressen alles mit Freude und sind lustige und unkomplizierte Fische. Sie machen mir einfach Spaß !
Sonst leben noch sechs Kaisersalmlerweibchen darin. Der Schwarm von ehemals 16 ist durch eine Krankheit bis auf diese sechs zugrunde gegangen. Nachkaufen mochte ich nicht mehr. Die Salmler sind mit zu damals im Schwarm zu territorial und aggressiv untereinander und auch Artfremden gegenüber gewesen.
5 oder 6 Otocinclus wuseln noch durch das Gestrüpp.
Pflanzen:
Cryptocoryne wendti grün ?
Lobelia cardinalis
Ludwigia repens in herrlich rot
Echinidorus Ozelot grün und Kleiner Bär rot
Hygrophyla difformis
Alternanthera reinecki pink
Javafarn
Vallisneria spiralis
Schwimmender Hornfarn
Die Fische werden abwechslungsreich mit Frostfutter, Gefriergetrocknetem und Söll Organix gefüttert.
Im Forum lese ich wieder gerne regelmäßig mit und werde hier auch große und kleine Veränderungen meiner Becken posten.
Danke fürs Lesen !
Vielen Grüße,
Anne
nach ....... laaaanger Abstinenz vom diesem tollen Forum stelle ich mal meine derzeit drei Aquarien vor:
Ich bin Anne, 47 Jahre und jeden Tag aufs neue begeistert von Wasser, Fischen, Pflanzen, Lebewesen und Zubehör und Technik. Eine Aquarienabteilung oder Toms Garnelenshop ist viel interessanter als ein Beauty-Blog oder sowas...
Ich fange mal mit dem kleinsten und neuesten an:
Ein Fluval Spec mit 20 Litern Inhalt und funzeliger Original-LED. Als Antrieb für den Filter dient ein Dennerle Eckfilter. Das Becken stand lange leer und vorhin habe ich eskurzerhand rausgekramt und mit vorhandenem Zeug befüllt: Schwarzer Gümmer-Kies sehr fein, Drachensteine und zwei kleine Holzwurzeln und aus dem großen Becken ein paar Abfallpflanzen:
Hygrophila difformis
Javafarn
Cryprocoryne wendti ? grün

Wie es weitergeht mit Bepflanzung, stärkerer Lampe und Besatz, darüber habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht. Abwarten, wie es sich entwickelt....
Und hier mein Garnelenbecken, ein Eheim mit ordentlicher LED-Beleuchtung und derzeit mit JBL i30 mit Zusatzmodul.
Hier leben ungezählte Red Rilis, die derzeit in perfektem Zustand sind. 8 Eiertanten, keine Unauffälligkeiten und einfach nur süß.
Sie fressen Walnusslaub, von Tom Life und Pudding und mal einen Paprika- oder Brennesselstick.
Das Becken befindet sich gerade in einer kleinen Umgestaltungsphase und ich bin noch nicht fertig. Kleine Arbeiten stehen noch an.
An Pflanzen wachsen hier:
Cryptoryne parva, wendti braun und grün, bin mir aber wegen wendti nicht so sicher...
Vallisneria spiralis
Javamoos
Sagittaria subulata ganz neu
Die Deko besteht aus Moorkienholz und Seiryu-Steinen mit feinem Gümmerkies.

Und mein ältestes Becken, das hier nach unserem Umzug im Mai 2013 steht:
200 Liter mit JBL Cristal Profi 701, inzwischen nur noch mit Schaumstoff bestückt und seit Donnerstag mit der neuen Juwel Helialux 1000, die ordentlich kaltes Licht macht. Ich mag kaltes Licht gern.
Hier leben 25 Zebrabärblinge, die ich wegen ihrer Wuselig- und Lebendigkeit liebe. Sie sind friedlich, fressen alles mit Freude und sind lustige und unkomplizierte Fische. Sie machen mir einfach Spaß !
Sonst leben noch sechs Kaisersalmlerweibchen darin. Der Schwarm von ehemals 16 ist durch eine Krankheit bis auf diese sechs zugrunde gegangen. Nachkaufen mochte ich nicht mehr. Die Salmler sind mit zu damals im Schwarm zu territorial und aggressiv untereinander und auch Artfremden gegenüber gewesen.
5 oder 6 Otocinclus wuseln noch durch das Gestrüpp.
Pflanzen:
Cryptocoryne wendti grün ?
Lobelia cardinalis
Ludwigia repens in herrlich rot
Echinidorus Ozelot grün und Kleiner Bär rot
Hygrophyla difformis
Alternanthera reinecki pink
Javafarn
Vallisneria spiralis
Schwimmender Hornfarn
Die Fische werden abwechslungsreich mit Frostfutter, Gefriergetrocknetem und Söll Organix gefüttert.



Im Forum lese ich wieder gerne regelmäßig mit und werde hier auch große und kleine Veränderungen meiner Becken posten.
Danke fürs Lesen !
Vielen Grüße,
Anne