Get your Shrimp here

Jetzt hab ich auch ein Aquarium

Kinderschnitzel

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.554
Hallo,

ich bin der Francisco und bin neu hier. Guter Anfang schon mal :).
Hab mir vor ca. 2 Monaten aus einer blöden Laune heraus 2 Guppys von einem Freund auf schwatzen lassen. Da er meinte die würden gut in die Vase eines großen schwedischen Möbelhauses passen.
Dort "lebten" sie dann ca 10 Woche. Ich hatte schon am ersten Tag Mitleid mit ihnen.
Also hab ich mir nen 30l Dennerle Cube bei E**y gekauft.
Nach einer Woche war er endlich da, also gleich zum Deh**r und Pflanzen geholt.
Inzwischen war leider schon einer der Guppys gestorben also hab ich dem einen gleich noch einen neuen Freund mit gekauft.
Wieder zu Hause alles schön angepflanzt und eingerichtet.

Anhang anzeigen 77082Anhang anzeigen 77083

Jetzt ist es mittlerweile schon 4 Wochen am laufen und ich habe Gestern noch ein paar Besatzungsmitglieder aus dem örtlichen Baumarkt geholt.
Das ganze sieht jetzt so aus:

Anhang anzeigen 77084Anhang anzeigen 77085
Meine Bepflanzung:

1 * Eleocharis Acicularis
1 * Bacopa Caroliniana
1 * Anubis Barteri var Nana
1 * Microsorium Pteropus
1 * Biosphrer von Dennerle
2 * Javamoos


Meine Besatzung:

2 * Posthornschnecken
1 * Zebrarennschnecke
1 * Guppy
6 * Feuersalmler
6 * Red Fire
und auch irgendwie eine ganze Arme von Blasenschnecken.


So auf ein nettes zusammen sein.

Francisco
 
hi und herzlich wilkommen hier:D
für mich hört sich der besatz etwas zu viel an für das becken aber ansonsten ist
es sehr schön :)

jetzt gehen deine bilder nicht mehr^^
 
Huhu,

tu den Tieren bitte einen Gefallen & hole für die Guppys und die Feuersalmler ein größeres Becken, oder gib sie ab/zurück.

Die können sich in dem Cube gerade mal um sich selbst drehen, noch dazu die Masse der Tiere, ganz zu Schweigen davon, dass du nicht viel Garnelennachwuchs hochkriegen wirst.

Stattdessen kannst du den RF Stamm ein wenig aufstocken, dann hast du ein schönes Becken ;)

LG
 
Hallo,

leider ist es jetzt zu spät die Fischlis wieder ab zu geben. Ich hab nur eine Kumpel in meinem Freundeskreis der ein Aquarium hat. Der war auch der jenige welcher der mir den Guppy angedreht hat. Das Aquarium von ihm ist leider ein Barschbecken und er kauft die Guppys immer nur als Lebendfutter. Dem möchte ich meine Fische nicht geben.
Auserdem hab ich mich über ne Stunde mit dem Verkäufer im De***r unterhalten und der hat gemeint es währe kein Problem mit den Feuersalmlern so lange ich mindestens 5 stück einsetzt.
Für ein zweites Aquarium fehlt mir leider der Platz.
Wollte den Tieren nichts böses und hab mich voll und ganz auf die Aussagen des Verkäufers verlassen, außer halt mit dem Guppy aber der ist froh aus seinem 2 Liter Gefängnis drausen zu sein

Mfg

Francisco
 
Die feuersalmler gehören da nicht rein. Du wurdest falsch beraten und hast Tiere gekauft die nicht zusammenpassen, obwohl du gute Absichten hattest. In einem anderen thema habe ich schon mal geschrieben, dass es für leute, die Tiere verkaufen zumindest ein paar Pflichtlehrgänge geben sollte.
Um wieder zum Thema zu kommen:
Die Feuersalmler werden deinen Garnelennachwuchs wahrscheinlich komplett fressen und das Becken ist zu klein für sie. Dazu kommt, dass der Schwarm zu klein ist.
Es geht jatzt also um eine Lösung für das Problem. Entweder ein passendes Becken oder abgeben.
 
Hallo,

hab ein Regal fach frei geräumt..... wie viel Liter brauchen die Salmler?

hätte nie gedacht daß das so ausartet :-)


Mfg

Kinderschnitzel
 
40 Liter mindestens. Am günstigsten fährst du mit einem 54 oder 60 Liter Becken. Es gibt schon unter 50€ Komplettsets im Zoofachhandel oder Baumarkt. Dann kannst du sogar noch ein paar Salmler dazusetzen, dass du einen schönen Schwarm hast.
 
Huhu,

nach Litern kann man hier mal wieder nicht gehen, sondern nach den Grunmaßen des Beckens.

Bei den 54 Liter Becken (60x30x30) its eine Grenze erreicht, an der sich die Gemüter scheiden.
Die einen sagen ja, die anderen nein.

Je größer desto besser, das ist klar, aber eine 60iger Kantenlänge ist bei weitem besser, als eine 30iger ;)

LG
 
Waidmanns Heil,

hab den Salmlern gerade ein 60er Becken gekauft......hat einer nen Tipp wie ich die Einfahrzeit abkürze, daß die Salmler schnell umziehen können?

LG

Francisco
 
Filterschlamm von einem anderen becken ins Wasser kippen verkürzt die Einlaufzeit. Den Nitritpeak musst du aber trotzdem abwarten.
 
Hi,
40 Liter mindestens. Am günstigsten fährst du mit einem 54 oder 60 Liter Becken.
was hast du denn für schlechte Erfahrungen in kleineren Becken mit den Tieren gemacht?
In 25L Rechteck haben die sich bei mir sogar vermehrt...
Cube finde ich von der Grundfläche zwar auch doof, aber einen riesen Pott brauchen die Zwerge nicht, denn Strecke schwimmen die nicht.

LG
 
Grüß Gott,

gestern sind die Salmler ins neue Becken umgezogen. Hier neue Bilder.

IMGA0162.JPGIMGA0160.JPG


Und in dem anderen Becken sind trotz Salmler ca 32 kleine Nelen geschlüpft und wuseln im Becken rum.
Hier auch noch Bilder.

IMGA0164.JPGIMGA0166.JPGIMGA0165.JPGIMGA0168.JPG

Leider war das mit dem Regal nicht möglich wegen Tragkraft, jetzt hab ich in mein 13qm Zimmer noch nen Aquariumschrank :-( aber passt schon.
Morgen werd ich mir noch ein pärchen CPOs holen die haben da auch noch Platz drin.

Noch eine Frage:
Wie viele Salmler sollte ich noch dazu holen damit sich der Schwarm wohlfühlt? Im Netz stehen zwischen 5 und 10. &Stück hab ich ja schon.


Mfg

Francisco
 
Hallo,
bei der neuen Beckengröße kannst du ruhig noch 10, oder 15 Tiere einsetzen, wenn sonst nicht viel an Besatz geplant ist.
Ob die zu sechst, acht, oder zehnt gehalten werden, ist den Tieren aber aus meiner Erfahrung her egal. Verhalten bleibt dasselbe.

LG
 
Achtung !!!!
Leider kann man solchen Mitarbeitern nur selten zu 100& vertrauen. Ich hab da schon Sachen erlebt.....Unglaublich...
Immer zuerst in Foren oder Büchern informieren.
Hallo,

leider ist es jetzt zu spät die Fischlis wieder ab zu geben. Ich hab nur eine Kumpel in meinem Freundeskreis der ein Aquarium hat. Der war auch der jenige welcher der mir den Guppy angedreht hat. Das Aquarium von ihm ist leider ein Barschbecken und er kauft die Guppys immer nur als Lebendfutter. Dem möchte ich meine Fische nicht geben.
Auserdem hab ich mich über ne Stunde mit dem Verkäufer im De***r unterhalten und der hat gemeint es währe kein Problem mit den Feuersalmlern so lange ich mindestens 5 stück einsetzt.
Für ein zweites Aquarium fehlt mir leider der Platz.
Wollte den Tieren nichts böses und hab mich voll und ganz auf die Aussagen des Verkäufers verlassen, außer halt mit dem Guppy aber der ist froh aus seinem 2 Liter Gefängnis drausen zu sein

Mfg

Francisco
 
Ein Tipp,

wenn du die "Schwarmfische" welche nur beindgt als Schwarmfisch zu sehen sind, da es nur sehr wenige "echte" Schwarmfische gibt halten möchtest, bleib bei Zahlen die geringer als 10 Stk sind am besten bei einer ungeraden Zahl. Da ist die Harmonie unter den Tieren am besten. Ab 10 Stk ist es relativ egal ob die Zahl ungerade oder gerade ist.

grüße Nils

(ein echter Schwarmfisch ist z.B. der Glaswels, oder der Messerfisch)
 
Hallo, also zuallerst muss ich mal sagen. dass du echt schicke Becken hast.
Zudem finde ich es gut, das du bemüht bist deine Tiere artgerecht zu halten.

@NilsF warum sollte man "Schwarmfische" unter 10 in ungeraden zahlen halten?

Gruß
 
Hallo,

hab jetzt im Hornbach bei uns einen sehr kompetenten Verkäufer gefunden der mir erklärt hat wie sich das mit dem Fische verkaufen hält.
Wenn man Fische verkaufen möchte braucht man einen spezielen "Fischverkäufer Schein" das Problem ist das die Geschäfte nur einen Mitarbeiter mit diesem Schein brauchen daß alle Leute Fische verkaufen können.
Wir haben hier in Erlangen leider kein Aquaristikgeschäft mehr (das letzte hat leider Pleite gemacht) deswegen hab ich als Fahradfahrer nur die gängigen Baumärkte zur Verfügung. Aber der Mann im Hornbach war sehr hilfreich und hat mir nichts verkauft was ich nicht brauche. Also jedesmal wenn ich gesagt habe "Und wie siehts mit z.b. Düngetabletten oder Wasseraufbereiter aus" hat er mir gesagt was es macht und dann ob ich es wirklich brauche. Er hat mir auch gesagt er hätte mir nie die Salmler verkauft.
Also ich geh nur noch zum Hornbach.

MfG

Francisco
 
Also ich hab mit ungeraden Zahlen bei "Schwärmen" kleiner als 10 Tiere bessere Erfahrungen gemacht als mit geraden Zahlen. Ich hab dies auch von vielen Seiten bestätigt bekommen, sowohl von Freunden, als auch von Zoohändlern. Die haben dieselben Erfahrungen gemacht wie ich. Gerade bei etwas "ruppigeren" Salmerarten war dies festzustellen. Meistens wenn man eine gerade Zahl genommen hat, hat sich ein einzelner Fisch immer abgesondert, und der Rest war dann eben ungerade.

@ TE: Finde deine Schritte sehr gut, gibt wenige die so so belehren lassen, und dann direkt ein neues Aqua kaufen um die Fische Artgerecht zu halten. Es gibt zwar auch Händler die wirklich ne Menge Ahnung vom Fach haben, aber wie du selbst schon geschrieben hast, brauch nur ein Einziger im Markt diesen Nachweis nach §11 Tirschutzgesetz haben, aber jeder mitarbeiter dort darf die Tiere verkaufen. Sprich es ist meistens nur einer oder maximal 2 die sich damit auskennen, der Rest der Mitarbeiter kennt sich nur bedingt oder garnicht damit aus.(Außer natürlich bei größeren Märkten oder eben bei Ausnahmen^^)

Grüße Nils
 
Der §11 ist eigentlich eine gute Sache sollte man meinen aber eben nur auf dem Papier. Ein Händler bleibt ein Händler und daß genügend Händler MIT §11 ******e verkaufen und falsch beraten, daran ändert der Fetzen Papier rein gar nichts. Die Erfahrung habe ich schon zu oft gemacht.
 
Zurück
Oben