Get your Shrimp here

Jemand mit Aq mit bunter Mischung?

Hardy

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Sep 2007
Beiträge
325
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
22.169
Mir kam da ne witzige Idee und ich wüßte gerne mal, ob ihr jemanden kennt, der sie schon hatte und in die Tat umgesetzt hat.

Und zwar gibt es doch mittlerweile Garnelen in vielen verschiedenen Farben. Es wäre doch sicher ne Attraktion, würde man diese alle mischen, also ein Aq mit Garnelen in den Farben Schwarz, Weiß, Rot, Orange, Gelb, Grün und Blau. ... Wie ein Kaugummiautomat. Vielleicht könnte man sogar die Optik des Aquariums wie einen gestalten. :D
 
Hm naja, ob die sich in einer Pflanzenlosen Kugel so wohl fühlen werden ist wohl schon sehr fraglich.... zudem muss ich sagen, ich habe lieber mehr Becken mit nur einer Art, als viele Arten in nur einem Becken.
Also rein optisch hätte ich das schon nicht gern.
LG
 
Mir kam da ne witzige Idee und ich wüßte gerne mal, ob ihr jemanden kennt, der sie schon hatte und in die Tat umgesetzt hat.

Und zwar gibt es doch mittlerweile Garnelen in vielen verschiedenen Farben. Es wäre doch sicher ne Attraktion, würde man diese alle mischen, also ein Aq mit Garnelen in den Farben Schwarz, Weiß, Rot, Orange, Gelb, Grün und Blau. ... Wie ein Kaugummiautomat. Vielleicht könnte man sogar die Optik des Aquariums wie einen gestalten. :D

Hi,
so vielleicht? :D
http://www.digitalfan.de/CRUSTA/mix_std.jpg
 
Das größte Problem wäre die Verpaarung der verschiedenen Garnelenarten ich pers. bin dagegen außerdem haben ja auch alle verschiedene Wasserparameter
 
Hi!

Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwann nach ein paar Generationen nur noch die Urform/farbe der Garnelen im Becken ist. Außerdem dürften einige Arten mit der Zeit verdrängt werden.
 
Das sieht schon lustig aus. Ich dachte allerdings noch mehr in diese Richtung! :D

Diese Kücken werden übrigens gefärbt, indem kurz vor dem Schlupf Lebensmittelfarbe ins Ei gespritzt wird, etliche überleben das nicht, kann ich also nicht drüber lachen :(

Auch der Mix in dem gezeigten Becken wäre optisch gar nicht mein Ding,
viel zu unruhig und augenfeindlich für meinen Geschmack. Ich würd jetzt ja sagen: Geschmack ist verschieden und jedem sein Ding, aber dagegen spricht:

1. Es paaren sich etliche Arten untereinander

2. Es sind einige Arten dominanter als andere und setzen diese arg unter Streß

Auch ein bonbonbuntes Becken mit Gaugummiautomatenoptik ist wohl kaum garnelengerecht so ganz ohne Moose, Wurzeln und Naturverstecke.

Ich würd es lassen, meine Meinung.

Gruß Jenny
 
Das mit dem Kaugummiautomaten meinte ich doch nicht in absolut authentischer Optik. Und das mit den Veränderungen wäre ja auch spannend - um zu sehen, welche Kombinationen entstehen und welche Varianten/Arten dominieren.
 
Das mit dem Kaugummiautomaten meinte ich doch nicht in absolut authentischer Optik. Und das mit den Veränderungen wäre ja auch spannend - um zu sehen, welche Kombinationen entstehen und welche Varianten/Arten dominieren.

So als Langzeitbeobachtung unter experimentellen Bedingungen wär es sicher ein Projekt, sofern man dann die Ergebnisse auch anderen zugänglich macht. Ansonsten wäre es für mich eher sinnlos/überlüssig, wenn keiner was davon hat, außer man selber seine Neugier befriedigt.

Als Leitfaden wer sich gut zusammen macht und wer gar nicht zusammen passt...

Trotzdem schwierig, das Becken müsste wie ich finde sehr groß sein, damit von jeder Art mindestens 10-20 rein passen, eher mehr. Unter dieser Anzahl kann ein Verschwinden einer Art auch "dummer" Zufall sein. Außerdem wäre nur ein Becken auch zu wenig, man müsste mehrere haben, denn nicht nur die Arten sondern auch die Bedingungen beeinflussen sicher welche Art sich durchsetzt und kreuzt usw. Klingt nach einer sehr aufwändigene und teuren Doktorarbeit, merk ich mir, falls ich mal eine schreiben sollte :D

Wie gesagt, nur so zum Spaß find ich es nach wie vor nicht prickelnd.

Gruß Jenny
 
Zurück
Oben