Get your Shrimp here

Jede Woche 1-2 Tote

T

Trudelchen

Guest
- Was ist genau das Problem?
Jede Woche zwischen 1 und 2 Crystal Reds. Die toten Tiere haben alle altersstufen und sehen völlig normal aus. Auch sonst zeigen sie kein auffälliges verhalten

- Seit wann tritt es auf?

Seit 3 Wochen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein

- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca. 3 Monate

- Wie groß ist das Becken?
10l

-
Wie wird es gefiltert?

Dennerle Eck Innenfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Nährboden + Garnelenkies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Javamoos, Javafarn, Mooskugel, Crusta Tubes und Granit

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Co2 Anlage + nano crusta fit

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH :ca. 6,9
GH :ca. 10
KH :4
Nitrit :0
Nitrat: 10


- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
zwischen 23-25°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede woche ca. 30%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
3 Geweihschnecken, einige Blasenschnecken und jetzt noch ca. 5-7 Crystal red

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Brenneselblätter jede Woche ein kleines Blatt

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

Nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
 
hi.................

wie stark hast du deine co2 anlage eingestellt ???

lg jens
 
Hallo Jens,
die Co2 Anlage ist auf ca. 1,5 Blasen pro Minute eingestellt, der Dauertest ist tief blau, habe aber bevor ich die Tiere eingesetzt hab auch bis auf 25 Blasen pro Minute erhöht und der Test blieb blau xD
unterbrochen
 
Mal im Ernst, musst du denn für den Pflanzenbesatz(der nur aus pflegeleichten Pflanzen besteht) unbedingt ne CO2-Anlage mit laufen haben???
Gerade bei solch kleinen Becken ist das Risiko relativ groß, damit Schaden anzurichten!!!

Gruß
Micha
 
der meinung bin ich auch bei 10 lieter becken würde ich die auch entfernen.
aber das muß noch lange nicht der grund sein .
schwierig bei so einer kleinen menge wasser da sind schwankungen von allen werte sehr schnell mal da
 
die co2 anlage ist drin weil mein ph wert zu hoch war und mit ihr ist er ja auf einem für die CR guten Wert. Außerdem wird bald noch Cubanisches Zwergperlkraut mit reinkommen und das braucht ja CO2 Düngung. Ich messe die Wasserwerte regelmäßig und lass sie auch immer wieder im Zooladen testen und bisher gab es noch überhaupt keine Schankungen seit der Einfahrphase. Aber ein 60l Becken ist schon im Planung vorausgesetzt die Restlichen Garnelen überleben die nächsten 2 Monate oder so, werden sie wohl umziehen.
Wobei ich wirklich keine Ahnung habe was ihnen fehlen könnte, hab schon viel gegoogelt und alles scheint zu stimmen und die Tiere die jetzt noch da sind sind auch alle munter.
Auffällig ist, dass die Garnelen eigentlich jedes mal über Nacht sterben.
@ knaa ja zumindest sind regelmäßig "Hüllen" zu sehen
 
Hat die Co2 Anlage eine Nachtabschaltung?
Vielleicht ist nur währen der Nacht zu viel Co2 im Becken.
Um den PH-Wert besser zu senken würde ich mit der KH noch etwas runter gehen dann geht das einfacher.
 
ja, die co2 anlage ist während der beleuchtungsmittagspause und nachts aus, lauft also nur ca. 10h am tag.
wie kann ich den kh senken?
 
z.B. Mit destilliertem oder Osmosewasser verschneiden oder nur eins davon nehmen und bei diesem die GH aufhärten.
 
vieleicht hat es garnix mit der co2 anlage zu tun !!!
wenn die tiere nur über nacht sterben und alle tiere fit sind tipe ich mal auf liebellenlarve
 
Außerdem wird bald noch Cubanisches Zwergperlkraut mit reinkommen und das braucht ja CO2 Düngung.
Also ich habe zwei 10Liter Nano Cubes von Dennerle und bei mir wuchert das Cubanische Zwergperlkraut wie wild...auch ohne CO2... ;) :D

Gruß
Micha
 
Keine schlechte Idee eigentlich.
Libellen lassen normaler Weise aber nichts/nicht viel von ihrer Beute übrig.
Wenn sie immer nachts sterben, sind das dann die Nächte nach dem TWW?
 
Hm, es klingt nach einem bekannten Problem, dass ich vor etwa 2 Monaten hatte. Eine Population von Neocaridina het., die erst explodierte (ca 100 Tiere in 20l aus ursprünglich 15 Tieren) fing plötzlich an einfach umzukippen. Am Anfang hat man keine Toten gesehen, sondern nur den Verdacht, dass es weniger Tiere sind (weil die toten Tiere gefressen wurden). Dann irgendwann trat dieses Phänomen auf (immer morgens 1 tote Garnele). Ich hatte so ziemlich alles im Verdacht und habe es nach und nach ausgeschlossen. Nichts half und am Ende waren vielleicht noch 5 Tiere übrig. Nun, meine Lösung war/ist nur noch Osmosewasser zu verwenden und kein reines Leitungswasser mehr.

Woran es genau liegt vermag ich bis heute nicht zu sagen. Es können zuviele Keime gewesen sein oder aber tatsächlich das pure Leitungswasser.
 
Mit dem WW scheint es auch nichts zu tun zu haben, ich war jetzt für ne gute Woche nicht zu Hause also auch kein WW und als ich nach Hause kam lag der Schwanz eine Garnele im Becken, ich denke mal, dass die anderen garnelen sie gefressen haben.
Heute Morgen war die nächste Tote drin ( 5 Tage später) habe sie bis heute Mittag drin gelassen, da ich davor keine Zeit hatte und sie war nicht angeknabbert, das wäre doch untypisch für Libellen, oder?
Es scheint so als muss ich doch schauen woher ich Osmose oder destl. Wasser bekomme, wobei ich irgendwie bezweifel dass es viel hilft. Momentan sitzen 3 Garnelen am Brennesselblatt und fressen munter vor sich hin, scheinen also wirklich fit zu sein... Hätt ich die Futterblätter nicht selbst in einem Naturschutzgebiet gesammelt und abgekocht würd ich ja diese verdächtigen, aber so scheiden auch die als Übeltäter eigentlich aus.
 
Hallo Trudelchen...

fütterst Du nur Brennessel?
 
hauptsächlich ja, ab und zu bekommen sie aber auch walnuss oder crusta cran. aber das ignorieren sie völlig, sie fressen eigentlich nur algen und brennessel
 
@Trudelchen
das wäre doch untypisch für Libellen, oder?
Gleich mal vorweg: Bei mir ist nie was liegen geblieben.
Ist eine Larve groß genug um eine adulte Garnele zu erlegen, wird sie diese im Laufe der Nacht auch verspeisen.
Außnahmen (zB. Störung beim fressen,...) gibts bestimmt auch, ich hab sowas im letzten halben Jahr aber nicht einmal erlebt (hatte allerdings mehrere Larven).
Also wenn bei dir die meisten Verstorbenen "vollständig" waren, können Libellenlarven mMn ausgeschlossen werden.
Es ist auch recht selten nur eine Larve im Becken zu haben, meist sind es gleich viele und von denen hättest du auch schon die ein oder andere gesehen (auch tagsüber).
Hab schon oft gelesen, dass sie sich gut verstecken aber das stimmt nicht ganz, sie scheuen nur sehr helles Licht in etwas dunkleren Bereichen halten sie sich schon auf (solltest vielleicht mal zwischen den Pfl. rumstöbern).
Das einzige was in deinem Fall gut zu einer Larve passen würde sind die zeitlichen Abstände von mehreren Tagen.
Würde vorschlagen, dass du erstmal nen Foto von dem Becken machst und nochmal genau überlegst, ob sich vor ca. 1Mon nicht doch was am/im Becken geändert hat.
 
guten Morgen

10L sind nicht so leicht stabil bzw keimarm zu halten, obwohl du ja wirklich sehr sehr verhalten fütterst

ich hatte das auch, habe viele Tiere verloren

bei mir ist zuerst der Bodengrund gekippt also dieses Depomix, allerdings nach einem Jahr. Da roch das Wasser allerdings auch sehr modrig

obwohl die WW nie was auffälliges anzeigten

egal was ich gemacht habe, es starben immer wieder Tiere und immer nachts, von 36 Tieren blieben 8 über

irgendwann habe ich dann in meiner Verzweiflung den Boden raus und RBS mit Bofi rein

und was ich noch gemacht habe.... ich habe sie mit Fluranol 2 behandelt, einem Mittel gegen Bakterien (wurde mir in einem anderen Forum geraten )

danach wars mit dem Sterben vorbei

später habe ich sie allerdings in ein 54L Becken umziehen lassen, hier ist die Keimdichte besser niedrig zu halten als in einem 10 oder 20L Cube

es ist nie mehr eine gestorben, ausser mal wegen Häutung vielleicht, was nie zu verhindern ist, auch bei optimalsten Bedingungen kommen sie halt aus irgendeinem Grund nicht aus ihrer Haut

ich habe Unmengen Nachwuchs in allen Grössen, die 8 leben immer noch und selbst der Nachwuchs ist teils schon eiertragend

vorher bin ich auch jedem Ratschlag nach, habe alles probiert, alles sehr erfolglos und im Grunde wusste niemand woran es wohl liegt, dieses konstante nächtliche Sterben alle paar Tage

lg
Silvia
 
ich habe sie mit Fluranol 2 behandelt

Das würde ich aber als wirklich letzten Versuch nehmen, da man damit auch die nützlichen Bakterien im Filter abtötet. Gibt dazu aber einen Bericht im Netz, einfach mal google benutzen...
 
Zurück
Oben