Get your Shrimp here

JBL ProSilent auch für zwei 30 Liter Dennerle geeignet ?

rml

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.676
Hallo,
ich bin von den Dennerle Filtern extrem genervt und will die lauten Brummer los werden.

Jetzt habe ich mich schon fast für die JBL Pro Silent Reihe entschieden.
Da ich davon ausgehe, dass geringe Leistung auch mit geringer Geräuschkulisse gleichzusetzen ist, liebäugel ich mit dem ProSilent S-100.

Meint Ihr, dass die Leistung auch für zwei Becken ausreichend ist ? (Verteilung über t-Stück)
 
Heya,

ich würde doch zu einer stärkeren greifen.

in Sachen Lautstärke kann ich dir die Luftpumpen aus dem Sortiment von Rena auch ans Herz legen. Selbst die große 400/600 ist im vergleich zu der eheim 400 sehr leise.
 
Hallo,

benutzt Du derzeit die Dennerle Nano Eckfilter? Wenn dem so ist: die pro silent (200 benutze ich) ist zwar im Vergleich mit anderen Membranpumpen wirklich sehr leise und man kann sie gut einpacken, dennoch bleibt die Lärmbelastung durch die Lufthebefilter in etwa gleich. Aber recht haste, die Eckfilter die ich erwischt habe sind auch durch die Bank Nervensägen - je mehr unter einer Abdeckung desto schlimmer. Habe vorher die kleinen von Fluval benutzt und ärgere mich nun über die Umstellung. Von wegen laufruhig und flüsterleise.
 
Na ein AQ steht auf der Fensterbank - also auf Stein, das geht eigentlich. Die anderen Becken stehen auf dem Schreibtisch oder auf meinen Kommoden. Die sind ein Resonanzkörper vom feinsten. Selbst das Unterlegen von drei Handtüchern bringen keine Besserung.

Wenn ich das nicht in den Griff bekomme, muss ich meine AQ inkl. der Mosuras verkaufen. Ich kann nicht bei dem Höllenlärm schlafen :(

Die ProSilent wollte ich auf Schaumstoff legen und in einen Karton.

Und vor allem eine Pumpe mit zwei AQ.
 
Ich kann Dich nur allzu gut verstehen, hatte allerdings das Glück noch ein Zimmer zu besitzen - jetzt haben die Meerschweinchen das Problem. Ich glaube aber es gibt laute und leise Eckfilter, was wohl an der offensichtlich schwankenden Qualität der Verarbeitung und der Komponenten liegt. Versuch mal die Filter von der Scheibe zu lösen und lass sie locker schaukeln, zwischen Scheibe und Filter etwas Filterwatte/Schwamm und das Kabel auch unterfüttern so, dass es nicht direkt auf der Scheibe aufliegt. Dieses Brummen (Fluch der Aquaristik oder Pirat of the Aquarium) verfolgt mich schon seit Jahren und manchmal ist es zum verrückt werden aber bisher bin ich noch jeder schadhaften Vibration irgendwie beigekommen.

EDIT: naja außer den Eckfiltern:rolleyes:
 
Hi,

ob die JBL Pro Silent 100 zwei 30er Becken schafft, kann ich dir nicht sagen. Ich hatte eine zeitlang zwei 20er mit Bio-Maximalfiltern über eine JBL 200 betrieben. Das klappte wunderbar. Diese Pumpe hat auch 2 Ausgänge und ist (wie die 100er glaube ich auch) regulierbar.
 
Also mein Dennerle Filter ist der leisete den ich je hatte tausch deinen doch um wenn du noch Garantie drauf hast
 
Danke Euch beiden. ich werde berichten, obs geklappt hat. Ansonsten gibts bald 8 Mosuras (SSS) und 4 Small Lips (SS) aus der Ueno Blutline hier im Markt :(
 
Alo, ich habe die Pumpe sofort zurück gegeben, als ich die in die Steckdose gesteckt habe. Selbst schallgedämpfte Luftpumpen sind gefühlte 10x so laut als die Dennerle. :eek:

Deswegen habe ich gestern mal den Dennerle Filter für ein paar Minuten frei schwimmen lassen. Es war mit ein Fest :D

Ich werde also jetzt mal ein paar versuche mit Schaumstoffmatten machen und die zwischen Glas und Pumpe bringen - ähnlich wie madt sagte.

Berichte hier wieder, falls ich erfolg habe.
 
Hallo,

sehr schön. Das einzige Problem könnte jetzt darin bestehen, den Filter so zu befestigen, dass man nicht beim Arbeiten im Becken den Filter so in Bewegung versetzt, dass er gegen die Scheibe schaukelt oder sich anders unkontrolliert bewegt, um keine Schäden an den Garnelen zu verursachen.
 
Hallo rml,
schau doch hier um Forumsbereich mal ein paar Threads weiter unten nach dem Aquael Turbo 350. Der scheint sehr leise zu sein, ist garnelensicher und preislich ein Schnäppchen. Bin auch gerade am überlegen ob ich meinen Dennerle Eckfilter nicht durch den Aquael ersetzen soll...
 
Die JBL Silent sind etwas schwach auf der BRust und sehr teuer.
Ich empfehle die Modelle von Schego. DIe sehen zwar nciht besonders aus sind aber wirklich sehr leise und leistungsstark.
 
So, ich habe jetzt den ProSilent im Laden gehört. Auf keinen Fall!
Dann habe ich mich noch vom Verkäufer für eine Luftpumpe von Eheim bequatschen lassen. Im Laden war der nicht hörbar. Zu Hause war er auch nicht so, wie ich es gerne hätte -> garnicht hörbar.

Ich habe also den nicht in Betrieb genommenen Eheim mit zwei regelbaren Ausgängen mit jeweils 100 L/h und einen ungeöffneten Sera Luftfilter (60L) wenn jemand Interesse hat, bitte melden :-)

Genaue Daten der Geräte nenne ich gerne, sitze aber noch faul im Bett :D
 
Also mein Dennerle ist absolut unhörbar.

Da hast du Glück. Ich höre alle Dennerle Filter aber da arbeite ich ja gerade dran.

Morgen muss ich erstmal zum Laden. Die neue Dennerle Lampe fiept. :(
 
Zurück
Oben