Get your Shrimp here

JBL CristalProfi i40

Hime

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2010
Beiträge
93
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.867
Hallo ihr,

Ich habe mir einen neuen Innenfilter gekauft, da in meinem alten (von Hagen, Fluval U1 oder U2) immer Garnelen waren, was ich nicht so gut gelungen fand.
Ich habe mich in verschiedenen Foren vorher erkundigt, was ich beim Pumpen wechsel beachten muß, da ich noch ein Anfänger bin (wenn ich auch schon seit ca 2 Jahren mein Aqua habe).

Ich habe mich dafür entschieden, den alten Schwamm (nach Berücksichtigung das keine Garnelen mehr im Schwamm sind) im Aquarieneimer auszuwaschen und dort die neue Pumpe reinzustellen, damit das Wasser sauber gefiltert wird und gleichzeitig die neue Pumpe mit den wichtigen Bakterien angeimpft wird.
Nun habe ich das Problem das die neue Pumpe den"Schmutz" der in der alten Pumpe war herab sinken lässt.

Hat jemand Erfahrung mit dem CristalProfi und kann mir jemand sagen ob die Pumpe das trotzdem aufnimmt? Ich möchte ja ein "sauberes" Becken haben.

Liebe Grüße

Hime
 
Hallo,

der i40 ist ja ein Luftheberfilter. Bei dem kannst du nicht erwarten, dass er die groben Schmutzpartikel aus dem Eimer wieder wie ein Kreiselpumpenfilter aufnimmt. Das muss aber auch gar nicht sein, der nützliche Bakterienstamm baut sich natürlich trotzdem auf. Optimal wäre es gewesen, wenn du einige Wochen lang beide Filter parallel im Auqarium hättest laufen lassen. Ist meines Erachtens aber nicht weiter tragisch - wenn das Becken gut eingefahren ist, ist ein Filterwechsel meiner persönlichen Erfahrung nach kein Problem, denn die "Filterbakterien" befinden sich ja nicht nur im Filter.

Gruß,
Axel
 
Hi,

die neue Pumpe ist nach wie vor im Aquaeimer, da haben wir uns wohl mißverstanden.
Ich hatte nach dem Einsetzen vor beide Pumpen einige Zeit laufen zu lassen.


Aber ich hab noch eine Frage: Kann dadurch das jetzt beide Pumpen laufen, den Tieren was passieren? Ich mein, ist ja nur ein 40 l Becken...
 
Hallo!

Da spricht eigentlich nix dagegen, dass beide Filter im Becken laufen.
Beim neuen Filter kann den Tieren nix passieren, allerdings hast du halt in der Zeit noch das Problem mit dem alten Filter (das sich Garnelen drinnen befinden wie du geschrieben hast)

Ich würde beide Filter paralell laufen lassen, allerdings die Leistung des alten drosseln.
Da der neue Filterschwamm auch schon angeimpft wurde muss der Paralellbetrieb auch nicht so lange dauern.

Greets
 
Hallo Hime,

ich habe den Christal Air i 40 in einem 40Liter Becken.

Es fährt gerade in der vierten Woche ein und wird von 3 Schnecken bewohnt.
Das Wasser selbst ist schön klar, allerdings braucht der Filter immer eine Weile, um
frei schwebende Pflanzenteile u.Ä. anzusaugen.
Auch denke ich, dass mehr Schmutz auf dem Boden landet, als bei gewöhnlichen Innenfiltern.
Meinen Wassertests nach zu urteilen, scheint das aber kein großes Problem zu sein.

Die Schwammfläche selbst ist für einen Lufthebefilter natürlich auch recht groß, was von Vorteil ist.

Einziger Wermutstropfen: Die Pumpe. Sie funktioniert zwar wunderbar, aber das Gesumme würde mich wahnsinnig machen, wenn ich das Aqua
im Schlafzimmer stehen hätte ;-).

Jetzt muss ich mal abwarten, wie es läuft, wenn das Becken komplett besetzt ist.
 
Hallo Mireille, ja das gesumme macht uns wahnsinnig und bei uns steht das Aqua im Bad, aber es ist super laut. Und wenn es nicht das Gesumme ist, dann das Geplätscher des Wassers. Mal sehen vielleicht ist es nur eine Sache der Gewöhnung :-/
Meine Garnelen scheinen hingegen die neue Pumpe zu lieben.

@Daxter: Die Leistung kann ich leider nicht drosseln bei dem, aber bislang scheint alles zu funktionieren.

Danke!!!!
 
Hallo,

die Membranpumpe, die mit dem i40 ausgeliefert wird, ist m. E. wirklich ein schlechter Scherz. Ich hatte die gegen die kleinste Tetra-Pumpe ausgetauscht - die ist wesentlich leiser.

Gruß,
Axel
 
Ich hab die kleinste Membranpumpe von Eheim in Betrieb, die hört man nahezu gar nicht (Ist aber leider auch nicht die billigste). Da bleibt dann wirklich nur mehr das Geplätscher vom Wasser übrig.

Macht auch nix wenn die alte Pumpe die kurze Zeit bei voller Leistung weiterläuft. Zur Sicherheit für die Garnelen bzw. fürs eigene gute Gefühl ;) kannst du die alte Pumpe ja noch mit einem Nylonstrumpf absichern. Ist ja nur mehr für kurze Zeit :)

Greets
 
Hey, danke für die Tips bezüglich der Pumpe.
Dachte schon, ich sei besonders empfindlich;-)
 
Ist zwar schon ein wenig alt das Thema aber ich habe eine Frage bezuüglich des Filters

Ist er sehr laut ?
Für eine Nano Cube 20 oder 30 ausreichend?
vlt doch lieber den JBL CristalProfi i60 kaufen?
funktioniert das Prinzip??
Leicht zu reinigen?
wühlt er das Wasser Stark auf?

Wäre nett wenn einer der ihn hat mir was dazu sagen würde :)
 
Ist zwar schon ein wenig alt das Thema aber ich habe eine Frage bezuüglich des Filters

Ist er sehr laut ?

Das Blubbern ist ein bisschen nervig, aber was wirklich stört ist die Lautstärke der Luftpumpe.
Ich habe die Originalpumpe von JBL probiert, eine Tetra und eine Schego und keine war
wirklich zufriedenstellend.

Für eine Nano Cube 20 oder 30 ausreichend?

Ist, glaube ich, für bis zu 40 Liter gedacht?
Musst mal auf der Homepage des Herstellers nachschauen.

vlt doch lieber den JBL CristalProfi i60 kaufen?

siehe oben

funktioniert das Prinzip??

Ja

Leicht zu reinigen?

Ja

wühlt er das Wasser Stark auf?

Hm, stark ist relativ...
Es sprudelt eben alles direkt nach oben heraus, da die Öffnung senkrecht nach oben zeigt.
Wie stark das Wasser bewegt wird, hängt wohl auch von der Leistung der angeschlossenen Pumpe ab.
Wäre nett wenn einer der ihn hat mir was dazu sagen würde :)

Bitte,bitte, gern geschehen;-)

Gruß Mireille
 
Zurück
Oben