Get your Shrimp here

JBL CristalProfi i40 Innenfilter ausreichend?

akhara

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2008
Beiträge
39
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.928
Hallo alle zusammen,
ich plane gerade ein neues garnelen AQ. Und zwar möchte ich mein "altes" 54 Liter Teil reaktivieren.

Jetzt habe ich von mehren Seiten gehört, dass ich als Garnelenfilter den JBL CristalProfi i40 Innenfilter nehmen könnte zumal sehr viel Boden bzw. Terassen reinkommen.

Hab diesen Filter schon da um diverse Wasserpflanzen am Leben zu halten die in dieses AQ rein sollen.
Meine Frage: Ist denn die Wasserbewegung ausreichend für einen stabilen Sauerstoffgehalt? Kann der Filter genügend reinigen?
Bis jetzt hatte ich immer Becken die auf volle Strömung gelaufen sind wegen der Bewohner (u.a. Fächergarnelen) deswegen bin ich unsicher.
Sollte dieser Filter zu wenig sein, kann ich noch z.B. einen Ausströmer dazunehmen? Oder wa anderes? Wenn ja was?

Zum Besatz: Weiß ich noch nicht ganz da ich die Garnelen den Wasserwerten anpassen will. Es sollen allerdings Zwerggarnelen sein also z.B. Hummel, Tiger Bee armano o.ä. Dazu möchte ich noch einen kleinen Schwarm Nanofische stecken ebenfalls abhängig von den WW und den ausgesuchten Garnelen.
Vielen Dank und liebe Grüsse

JUlia
 
hilfe!!
hat denn niemand den Filter? Oder kennt sich jemand mit aus?
 
Hi Julia!

Hab den i60 und i80 seit längerem im Betrieb und kann nur postives berichten. Den i40 habe ich leider nicht.
 
Hey Julia,
ich habe auch nur den i80!
Mir gefallen die ab i60 besser weil ich den in der Ecke verschwinden lassen kann (sind auch nelenbaby sicher)!
 
Hallo Julia!
Ich hatte den i40 in einem 112 Ltr Becken und die Wasserbewegung war so stark, daß ich den nach ein paar Tagen wieder entfernt habe und einen Innenfilter eingesetzt habe...........
Ich würde sagen du probierst es aus ob die Leistung reicht und wenn nicht dann solltest du dir einen größeren anschaffen.
 
danke schön:hurray:
hab ihn jetzt drin und alles eingerichtet. Die Strömung ist mehr als ruhig im Gegensatz zu meinen andern AQ, aber ich denke muss mich erst umstellen. Wasserbewegung ist zwar minimal sichtbar aber schön regelmäßig.
Ich hoffe dass der i40 auch baby sicher ist.
 
Huhu!

Rein von der Bauweise sollte er es sein. Der Schwamm sollte reichen die Jungen abzuhalten. Hab auch mehrfach schon von Garnelentauglichkeit gelesen.
 
Ich würde bei einem 54 l Becken eher zu einem i60 oder gar i80 tendieren. Mit einem Nylonstrumpf drüber sind diese Filter auch absolut garnelentauglich. Ich selber betreibe meine drei AquaArt 20 mit einem i60 und ein AquaArt 30 mit einem i80 und bin sehr zufrieden mit den Filtern. Die Strömungsgeschwindigkeit kann man dabei mit dem eingebauten Regler bei Bedarf auch drosseln.

Gruß
Andreas
 
Ich würde bei einem 54 l Becken eher zu einem i60 oder gar i80 tendieren. Mit einem Nylonstrumpf drüber sind diese Filter auch absolut garnelentauglich. Ich selber betreibe meine drei AquaArt 20 mit einem i60 und ein AquaArt 30 mit einem i80 und bin sehr zufrieden mit den Filtern. Die Strömungsgeschwindigkeit kann man dabei mit dem eingebauten Regler bei Bedarf auch drosseln.

Gruß
Andreas

Bei mir habe ich keinen Nylonstrumpf, ich hab auch Nelebaby's am Filter gesehen, und sie wurden nicht "eingesaugt"!
 
also danke nochmals für eure Antworten. Es ist sehr viel Bodengrund drinnen außerdem Terassen etc. und wie erwähnt ist die Strömung unauffällig aber im ganzen AQ unterwegs. ich werde wohl bei Bedarf noch einen Sprudler reinhängen. Werde morgen alle Werte messen. Wie sollte bei Nelen denn der Sauerstoffgehalt liegen?
Gleich wie bei Fischen oder niedriger?
 
ich habe auch den JBL CristalProfi i40 bestellt
habe ihn direkt angeschlossen und muss sagen er ist einfach mega laut!!!
ich kann ihn deshalb nicht empfehlen
zu der filterleistung kann ich also leider nichts sagen, da ich ihn nach einer halben stunde wieder abgebaut habe
 
Zurück
Oben