Get your Shrimp here

Jalayas Baustelle

Ist ein AquaArt20.
Ich hoffe jedenfalls das die Röhre die da drin ist ausreicht...
 
hast du irgendetwas an der beleuchtung gemacht, da es auf mich sehr hell wirkt und ich habe das selbe;)

und welche Pflanze wächst dort im Vordergrund?
 
An der Beleuchtung habe ich noch nichts gemacht. Überlege aber ob ich einen Reflektor bastel obwohl es so hell wie auf den Bildern ist.
Das vorne ist Kuba-Perlkraut (wird hier meist mit HCC abgekürzt, komme gerade nicht auf den lateinischen Namen) Wegen dem mache ich mir die Sorgen obs auch hell genug ist da es wohl sehr lichthungrig ist.
 
berichte mal weiter, ich habe HCC bei mir im Becken vor 2 tagen eingepflanzt und das mit reflektor... aber irgendwie traue ich der sache nicht so wirklich. Aber viel Erfolg dir ;)
 
Heute Morgen gab es zwei Entdeckungen:
Zum einen läuft Dame "Nr3" überhungrig und eierlos durchs Becken, sie scheint in den letzten zwei Tagen entlassen zu haben. Von ihrem Nachwuchs konnte ich allerdings noch keine Spur entdecken.

Ausserdem gab es Besuch an der Frontscheibe:
IMG_5766.jpg

Insgesamt waren drei Kleine von dieser Grössenordnung vorne zu sehen. Sie müssen von BigMamas grünen Eiern stammen. Für ein Alter von noch nichtmal 10 Tage erscheinen sie mir doch recht gross. Scheinen also ganz die Mutter zu werden ;)

Eigentlich schön das ich den Nachwuchs zur Zeit noch so zuordnen kann. Ich denke mal in einem halben Jahr wird das ganz anders aussehen ;)
 
Überraschung am Sonntag:

Es war mal wieder für die Fütterung der Raubtiere...

IMG_5924.jpg

Da kommt BigMama aus dem Dickicht gekrochen...

IMG_5896.jpg

Die Eierfarbe scheint bei ihr also normal zu sein. Gestern hatte sie noch kein Gelege bei sich und heute grünt es wieder unterm Rock... :)

Interessante Färbung eines der Kleinen:
IMG_5906.jpg

Durchsichtig mit weissen Flecken. Sobald ein Blitz auf Entfernung ins Spiel kommt schimmert es auf dem Rücken gelblich (auf dem Gruppenbild oben rechts zu sehen)
Auch viele der roten Kleinen haben weisse Flecken/Striche...
Es bleibt also weiterhin spannend wie sie am Ende aussehen.
 
Die zweite Hitzewelle wurde bisher gut überstanden. Nachmittags lege ich eine gefrorene Wasserflasche auf eine der geöffneten Klappen und lasse den Ventilator mit in Richtung Aquarium laufen.
So hatten die Garnelen angenehme 26 Grad im Becken während ich bei fast 32Grad im Wohnzimmer fast zerflossen bin. Zum Glück sagt der Wetterbericht für heute Nachmittag bei uns Gewitter + Abkühlung an... :switz:


Es gab Gurke...
Dabei war schön zu sehen wie sehr die Kleinen schon gewachsen sind.

IMG_5977.jpg

Im ersten Moment dachte ich an einen Häutungfehler. Aber es ist doch nur die etwas seltsame Zeichnung... :whistling:

IMG_5998.jpg

Ab wann kann man die Geschlechter unterscheiden?
Einige der kräftig gefärbteren wirken so langsam von der Form her etwas damenhafter. Jedenfalls bilde ich mir das ein :?:

Nachher gibt es noch einen kräftigen Wasserwechsel, nach der Gemüseschlacht wird der nötig sein...
 
Hallo Sandra,

die Garnele hat einen zu kurzen Carapax. In der Regel ist das ein Gendefekt der durch die Hochzucht entstehen kann. Meistens kommt dieses bei Taiwan Bee's vor. Kann aber im endeffekt in Jedem Stamm vorkommen. Man sollte dieses Tier nicht zur weiteren Zucht verwenden. Ansonsten hast du Irgendwann den Gendefekt im ganzen Stamm.
Link dazu:
http://www.crustahunter.com/fehlbildungen-bei-hochzuchtgarnelen/

Zu der Sache mit der Eifarbe. Die Eier können bei Sakuras Gelb, Orange, Blau, Weiß und Grün sein. Es hat aber keinen Einfluss auf die Tiere.

Gruß
Markus
 
Hallo Sandra,

sehr schöne Dokumentation über deinen kleinen, wie bekommt man solche Detailaufnahmen so gestochen scharf...

Liebe Grüße
 
die Garnele hat einen zu kurzen Carapax. In der Regel ist das ein Gendefekt der durch die Hochzucht entstehen kann. ... Man sollte dieses Tier nicht zur weiteren Zucht verwenden.

Oookay, das war jetzt was neues... Ich werde es mal weiter im Auge behalten. Obwohl es in Natura aussieht als würde der Carapax unterhalb der Farblinie noch weitergehen. Allerdings dort fast durchsichtig.

wie bekommt man solche Detailaufnahmen so gestochen scharf
Ich gestehe: die Bilder hier sind nachbearbeitet bzw stark verkleinert. Ich habe nur meine vier Jahre alte Photoshot-Kamera und knipse mit einer vorgehaltenen Lupe. Und dabei wird höchstens jedes 15 Bilde etwas... ;)

In Originalgrösse wirkt das ganze dann nicht so scharf... :whistling:

IMG_6013.jpg
Das hier hatte mal über 3k Pixel...
 
Hmmm, die Pflanzen wachsen zum Teil recht gut. Witzigerweise mag mein Froschbiss aber gar nicht mehr wachsen oder Ableger bilden. Weiss nicht ob das an der Abdeckung/Hitze liegt oder er doch zuviel Konkurrenz von den anderen Pflanzen hat ;)

IMG_6282.jpg

Die Kleinen werden immer roter. Wenn alle flächig gefärbten Damen sind habe ich bald doch ein kleines Problem...

IMG_6277.jpg
IMG_6216.jpg

Irgendwo unter dem Schneckenhaufen ist Futter versteckt...

Bei dem Wurf von BigMama sind wohl doch nur 4 oder 5 Kleine herausgekommen. Dafür zeigen sich die Kleinen von Dame Nr3 immer häufiger und vor allem zahlreicher...
Nr3 trägt auch schon wieder ein Gelege, Big Mama hat ihres bisher behalten. Ausserdem hat die Mutter der ersten Kleinen einen riesen Eifleck (es sieht fast aus als könnte man an den durchsichtigeren Stellen des Panzers einzelne Eier unterscheiden) da wird es wohl auch bald wieder soweit sein.
 
BigMama = Schneller Brüter?
Habe gerade nochmal aufs Datum geschaut nachdem Madame sich mal wieder etwas aus dem Dickicht bequemt hat.
Sie trägt an Tag 13 ihre Eier immer noch, wenn auch gerne etwas seitlich. :rolleyes:
Kann allerdings auch daran liegen das die Kleinen wohl schon vor der Geburt etwas neugierig sind. Jedenfalls erwidern sie schon den Blick :hehe:

bigmama.jpg

Edit: Ach ja, eine halbe Stunde nach meinem letzten Post hat sich die Mutter der ersten Kleinen gehäutet und nun sind tatsächlich alle drei erwachsenen Damen "schwanger"...
Ich glaube ich muss doch noch anbauen... :drool5:
 
Nach dem Algensteinunfall gestern wollte ich eigentlich abends noch das Wasser wechseln. Danke an meinen Besuch das ich das dann doch nicht mehr geschafft habe :P
Dafür gab es heute morgen dann eine grössere Aufräumaktion: Ein paar Steine umgesetzt bzw herausgenommen, Pflanzen bearbeitet (der arme Javafarn fällt an den Ablegern auseinander) und mal wieder "Oxydator wechsle dich" gespielt. Irgendwie fehlt mir für das Teil noch der richtige Platz.
Ausserdem habe ich die dunkle Rückwand weggenommen. Noch so eine Sache bei der ich mich nicht entscheiden kann was ich lieber mag...

IMG_6371.jpg
 
Hallo Sandra,

in Deinem Becken hat sich ja einiges getan. Ich freue mich mit Dir über Deinen Nachwuchs.

Die Stelle, an der Du den Oxydator jetzt hast, finde ich passend, er fällt kaum auf.
Die Rückwand würde ich persönlich wieder anbringen, das sah für meinen Geschmack besser aus :D
 
Naja, oder zumindest mal etwas richtiges besorgen.
Das was ich hier habe ist ein Notbehelf: Eine Spanplatte auf die ich schwarze Müllbeutelfolie geklebt und dann hinter das Becken geklemmt habe... :whistling:
 
Ich habe einfach mit etwas Tesafilm schwarzen Bastelkarton hinter die Becken geklebt. Das hat den Vorteil, dass ich die Rückwand bei Bedarf ganz einfach austauschen kann. Folie geht natürlich auch, ich fürchte nur, die lässt sich schlechter wieder abziehen.
 
Nachdem ich schon öfter im Forum etwas von Kürbis gelesen habe wurde das Meerschweinchen meiner Schwester um ein paar Leckerlis erleichtert.
Die eingeweichte Beute traf bei den Garnelen auf sehr viel Zustimmung ;)

IMG_6457.jpg

Big Mama hat letzte Woche ihren Nachwuchs entlassen, es wimmelt wieder von kleinen wuselnden Augen...
 
Mal ein kleines Update:

Neuester Renner im Becken ist Brennnessel. Da bei sie bei uns leider entweder direkt an der Strasse oder am Feldrand wächst wo alles gespritzt ist bin ich auf getrocknete aus der Nagetierabteilung ausgewichen.

IMG_6524.jpg

Das HCC im Becken breitet sich ordentlich aus. An einer Stelle wächst es allerdings "in drei Etagen". Ich war am überlegen quasi das Dach zu entfernen, traue mich aber noch nicht daran da die kleinsten Garnelen das Ganze als Wohnhöhle benutzen.
Der Süsswassertang hat fast wieder die Ausmasse erreicht die er vorm dem Gärtnern hatte.


Ausserdem habe ich einige neue Mitbewohner entdeckt:

Meine Scheibenwürmer (die eigentlich von Anfang an im Aquarium waren) sind verschwunden dafür habe ich nun Hüpferlinge... Ich gestehe das ich da lieber die Würmer behalten hätte. Habe auch keine Ahnung womit ich diese Untermieter eingeschleppt haben könnte...

Der erste Nachwuchs scheint langsam erwachsen zu werden. Zumindest glaube ich hier einen Hauch von Eifleckansatz zu entdecken
IMG_6517.jpg

Aus den sehr lange komplett farblosen Garnelen haben sich Herren entwickelt. Einige sind so blass wie der augenscheinliche Vater, andere haben relativ viel weisse Flecken dabei...
IMG_6518.jpg

Es gibt aber auch recht Rote bei denen ich auf männlich tippen würde. Ausserdem sind zwei oder drei sehr dunkelrote Garnelen dabei.
Ich bin gespannt wie das weitergeht wenn die restlichen Kleinen dann Farbe bekommen.
 
Da hat sich ja einiges getan. Dein Becken sieht richtig gut aus. Es ist für mich immer wieder erstaunlich zu lesen, wie unterschiedlich Garnelen gefärbt sein können.
 
Zurück
Oben