Get your Shrimp here

Jacquis Wasserwelten

Rainbowshrimp

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
20. Mrz 2013
Beiträge
1.078
Bewertungen
2.395
Punkte
10
Garneleneier
9.040
Hallo ihr Lieben :biggrinjester:

In diesem Thread möchte ich gerne meine Aquarien vorstellen.
Anfangs war es nur eins und das sollte auch so bleiben....tja...bis ich mich hier im Forum angemeldet habe :hehe:
Mittlerweile sind es derer drei und es wird Zeit, mal ein paar Bildchen zu zeigen!

Ich fange mal an mit dem Aqua-40, Inhalt etwa 25 Liter.
Als Bodengrund habe ich J*L SansibarBlack gewählt, gefällt mir richtig gut :)
Für Licht sorgt eine 11Watt Funzel. Muss (erst mal?) reichen.

So sah es zu Beginn aus:

Aqua40.Beginn.jpg

Ein Weg, ein Bäumchen, ein paar Vallisnerien von Kirsten.
Und ein absurd hässlicher blauer Klotz.
WAS IST DAS?
Da hab ich mich von einem netten Aquarianer inspirieren lassen und den bekannten D*nn*rl* Eckfilter in eine große Filterpatrone eingebaut. Scheiss Arbeit, aber ich denke, das wird sich lohnen. Bis jetzt funktioniert es wunderbar ;)

Aqua40.Filter.jpg



Zwischenzeitlich hatte ich zu viele Pflanzen übrig, da sah das Becken ein bisschen nach Urwald aus:
Aqua40.Zwischendurch.jpg

Das war mir aber zu wild. Weg und Bäumchen sollten ja nicht verloren gehen.
Aqua40.Jetzt.jpg

Und so steht es im Moment da. Fährt seit Mitte Mai ein.
Drin sind bis jetzt ein paar Schlammschnecken, die waren wohl in Kirsten's Vallisnerien, und zwei Geweihschnecken (Olivia und Jones. Olivia, weil sie olivgrün ist. Jones...naja das fiel mir dann spontan ein ;) ).

Die Seitenansichten möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Aqua40.Seite.jpg Aqua40.Seite2.jpg
Im Hintergrund kann man ja schon das neueste Projekt erahnen...:whistling:

Eine Pflanzenliste und die anderen Becken folgen dann nach und nach.
Freu mich über jedes Feedback :sign:
 
Hallo Jacqui!
Schönes Becken. Schlicht aber schön und wenn du immer alles schön stutzt dann bleibt das auch so.

Gefällt mir auch wenn ich denke der Weg wird so nicht bleiben wenn erst mal Krabbler eingezogen sind
 
Hi Jacqui.
schön das du uns etwas Teil haben läst und uns seine becken vorstellst.Ich freu mich schon richtig wenns weitergeht.
Nun aber erstmal zu den hier vorgestellten.Ich finds klasse ,wirklich gut gemacht.Und da hab ich auch schon mal ne Frage:
Wie verhinderst du das der Kies vom Weg sich nicht mit dem restlichen Kies vermischt?
 
Wie ich das verhindere....natürlich werde ich den Garnelen vorher sagen, dass sie da blos nichts durcheinander bringen dürfen! :no:

Nein ehrlich, ich habe keine Ahnung. Ich befürchte ja auch, dass es nicht funktionieren wird. Aber: Probieren geht über Studieren!
Ich wollte es wenigstens mal ausprobieren.
Bis jetzt klappt's. Der weiße Kies ist aus dem Becken von meinem Freund geklaut :whistling: und wesentlich grobkörniger als mein Sand.
Wenn beim Gärtnern Sand auf den hellen Kies gekommen ist, musste ich nur kurz mit der Pinzette durchwuseln und der Sand ist wieder unter dem Kies verschwunden.
Ob es so bleibt...wir werden es herausfinden müssen.
 
WAS IST DAS? Da hab ich mich von einem netten Aquarianer inspirieren lassen und den bekannten D*nn*rl* Eckfilter in eine große Filterpatrone eingebaut. Scheiss Arbeit, aber ich denke, das wird sich lohnen. Bis jetzt funktioniert es wunderbar

Hallo Jaqui,

kannst Du mal mehr dazu sagen, bitte? Sinn und Zweck usw.
Dein Becken gefällt mir, besonders die Form des Holzes.
 
Sinn soll sein, dass ich keine Filtermittel und allen Kram nachkaufen muss. Bei meinem Bekannten läuft der Filter jetzt schon über ein Jahr so.
Erst fand ich einfach nur hässlich... aber nachdem ich ihn nun mit Taiwan-Moos und Java-Farn bepflanzt* habe, gefällt es mir ganz gut.
Die Nelen werden sich sicher auch über das viele Moos freuen. Und ich freu mich über geringe Kosten und geringe Arbeit. Hoffentlich ;)

*Bepflanzt ist eigentlich falsch... Mit Nadel und Faden festgezurrt trifft es besser :faint:
 
Da bin ich mal wieder :)

Hier nur kurz ein aktuelles Bild vom Edge, welches ich bereits in einem anderen Thread vorgestellt habe:
EdgeUrwald.jpg

Gestern sind so um die 20 schwarze und rote Bienchen eingezogen :hurray:
Hab mich so richtig verliebt in die kleinen Streifenträger.
Habe vor Aufregung garnicht genau gezählt. Gekauft hab ich "alles was in die Falle tappt für 15€" :D

Ein paar Schnappschüsse:

P7011129klein.jpg P7011138klein.jpg P7021162klein.jpg
 
Hi Jacqui.
Schönes Edge.Da hast du ja schöne Tiere bekommen und dann noch zu einem guten Preis.
Wünsch dir viel Freude an deinen Nelis
 
Freut mich, dass es euch gefällt :)

D. h. dein Freund ist auch infiziert? :D

Hihi, naja er hat auch einen Cube...allerdings fasst der 200 Liter.
Ist ein Gesellschaftsbecken. Und eiiigentlich kümmere ich mich am meisten darum. Was ich nicht schlimm finde :D
Muss nur aufpassen, dass er meine Nelen nicht mit Lebendfutter verwechselt :arrgw:

Juwel.jpg
 
Die fedrige Pflanze im linken Drittel (hinter dem Moos), ist das Pogostemon?
Ich hoffe wir reden von der selben Pflanze - dann müsste es Rotala Wallichii sein :)
Leider bleiben im Edge die Pflanzen trotz Extra Beleuchtung nicht so rot wie sie sein sollten. Ich wusste, ich hätte gleich die stärksten LED Streifen nehmen sollen... naja ich hab ja bald Geburtstag :D

Gekauft hab ich "alles was in die Falle tappt für 15€"

Wo gibt`s denn so was?

Der liebe Bekannte, von dem ich auch die Idee zum Filterbau hatte, hält die Bienchen hier im Nachbarort auf Leitungswasser.
Und das sehr erfolgreich, denn sein Cube quillt schon fast über vor Nachwuchs :)
Eigentlich wollte ich mich noch nicht an die Bienchen rantrauen, aber da wir das selbe Wasser aus der Leitung bekommen, sollte es hier auch funktionieren.
Jedenfalls dürfte ich alles mitnehmen, was sich in eine halbe PET-Flasche locken ließ.
Das waren um die 20 Bienen und noch ein paar Red Fire (die sogar geschenkt :D ).
 
Huhu :)

Ich denke, die Bienchen haben sich ganz gut eingelebt. Hab sie mal mit nem Spirulina-Stein nach vorne gelockt :whistling:
P7051272klein.jpg

Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen welche Pflanze das ist?
Laut meinen Zettelchen Heteranthera zosterifolia, kommt das hin?
Und... wo will sie hin? Darf sie das? :D
Oder sollte ich sie lieber in ein höheres Becken umsiedeln?
Fragen über Fragen!

P7081307klein.jpg
 
Verzeih, aber ich hab jetzt nur eben mit Blitz ins Becken geknippst. Für die Zeitschaltuhr müsste ich hinter den Schrank klettern... :whistling:

Der dicke Stengel da:

P7081323.JPG P7081324.JPG

Bessere Fotos reiche gerne morgen nach :)
 
Die dünnen daneben sind Trugkölbchen (heteranthera), das dicke wahrscheinlich eine Pogostemon Form, kommt das hin?
 
Das Problem ist... ich habe ein Pflanzenpaket bei ebay bestellt.
Eine Liste war dabei, allerdings ohne Fotos. Musste mir das dann selbst zusammenreimen.
Bei einigen leicht, bei anderen weniger... :(

Da ich ja sowieso noch eine Pflanzenliste nachreichen wollte:

EDGE
(1) Eichhornia azurea
(2) Ludwigia repens rubin
(3) Proserpinaca palutris Cuba
(4) Myriophyllum tuberculatum - Rotes Tausendblatt
(5) Alternanthera - Papageienblatt
(6) Rotala wallichii
(7) Vallisneria
(8) Hottonia palustris - Wasserfeder
(9) Lysimachia nummularia 'Aurea' - Gelbes Pfennigkraut
(10) Micranthemum umbrosum - Perlenkraut
(11) Weeping Moos
(12) Fissidens fontanus - Phönixmoos
(13) Korallemoos
(14) Taiwanmoos
(15) Javamoos oder doch Flame-Moos?

EdgeUrwald.1.jpg

Was dann noch übrig bleibt auf der Liste sind: Limnophila hippuridoides und Heteranthera zosterifolia. Und eben die beiden Pfänzchen aus Post #17.
Da treten die Ungereimtheiten auf.
Ich hoffe du weißt Rat, Henning! :pray:
 
Ok, dann ist das mit dem dicken Stängek die Limnophila, wenn die genug Licht bekommt wird die rot. Und 15 ist definitv Flame =)
 
Zurück
Oben