Get your Shrimp here

Iwagumi vom Meister

Leute ich glaube wir sollten mal zusammen eine kleine Verkostung machen :D
 
Ich habe tragen lassen :D
Bei mir dauert's manchmal auch 3-4 Tage, bis das Bio-CO2 in die Puschen kommt.
 
Hi hi... das Licher war des Elixier für den Meister :D


Habe den Mist gerade nochmal auseinander gebaut - Druck war da schon drauf. Das Rückschlagventil ist jetzt rausgeflogen - braucht eh kein Mensch.

Stimmt - das CO2 Set war schon etwas älter.
Habe aber den original Ansatz von JBL verwendet.
Wie ist den das passende Rezept für meinen nächsten Ansatz??
Wer weiß wann ich meine andere Anlage zurück bekommen - wenn überhaupt ;)

@Marc
Soweit ich mich erinnere kostet eine Ersatzlampe 25 Taler - man gönnt sich ja sonst nichts ;)
Und außerdem habe ich ja nur ein Becken :hehe:

Gruß
Uwe
 
Hallo Uwe,

Bio CO2 Ansatz siehe hier. Eventuell musst du den Glas-Diffusor mal durchpusten? Die koennen schon mal etwas "zu" sein, am Anfang. Fuer Bio-CO2 wird gemeinhin ein Topper empfohlen, aber wie Henning eindrucksvoll demonstriert, ist das nicht immer vonnoeten

@Becken: Du hast vielleicht nur EIN *beleuchtetes* Becken... :D Und die uebliche "Anfaenger-Becken-Inflation" ist bei DIR ja schon lange durch :)

gruessle
 
Öhm... Ich verwende Bio-CO2 einmal mit einem Mini-Topper, einmal mit einem Lindenholzausströmer und einmal mit einem Glasdiffusor (das Dingen, das bei JBL dabei ist). Funktioniert alles wunderbar.

@Uwe,
hast du mal das Rückschlagventil durchgeblasen? Ich hatte mal eins da ging üüüberhaupt nix durch.
 
@Inka: Ich habe Rueckschlagventile von ADA, JBL und Dennerle. Funktioniert alles wunderbar :)

Scherz gemacht - kann an allem liegen. Gut ist schon mal, dass Druck aufgebaut wird, alles einfach mal durchpusten, und dann sollte das was werden...
 
@Doc
Durch mein eines Rückschlagventil ging nix durch, weder vorwärts noch rückwärts. Das kann einem den Ansatzbehälter auch sprengen :eek:
 
Bei mir kommt auch nix...trotz nochmalieger Zugabe von Hefe.....ich nehm jetzt das Rückschlagventil auseinander....
 
War total dicht....also klar das da nix durchkommt...nun warten wir mal ab...danke für den Tip Stef
 
"Mann" glaubt es kaum... nun hat sich die Bio CO2 Anlage doch dazu entschieden ein paar feine Bläschen durch den Ausströmer zu jagen :)
Jetzt bin ich mal gespannt ob man den Pflanzen da was ansieht!!

Wie lange habe ich den nun das Vergnügen feine Bläschen zu beobachten??

Gruß
Uwe
 
Hi Uwe,

Super Becken, die Steine find ich echt klasse. Was sind das denn für welche?
Da wird man ganz neidisch, wenn neu Eingerichtete Becken schon so viel besser aussehen als meines (trotz mehrfacher Umgestaltung *lach*)

Hast du das Scapers Light aus nem Shop hier in der Region oder haste das übers Internet bestellt? Beim Dietz gibts nur die ohne Reflektor x.X (Darf ich Namen von Händlern überhaupt nennen? :O)

Ist eine Bio-Co2 Anlage nicht zu "wuchtig" für nen Cube? Hab mal bei Dennerle deswegen nachgefragt und die meinten, dass es für Nano Becken nicht geeignet wäre, weil der PH-Wert einbrechen würde, war das nur n Versuch mir die Nano Gasanlage anzudrehen? Bin verwirrt. :D

Liebe Grüße, Bryan.

Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Board Express
 
Herrlich! Ich freu mich auf die weitere Dokumentation!
 
Hi Bryan,

ich antworte mal für Uwe ;)

Die Steine dind Minilandschaft oder Seiryu Steine, härten das Wasser aber ganz ordentlich auf und sind daher nicht für alle Garnelenarten geeignet.

Zu der Leuchte kann ich nix sagen, mir wäre die viel zu teuer aber schick ist sie schon.

Bio Co2 habe ich an fast allen Becken (nur eines läuft mit Druckgas) und warum deshalb der pH Wert einbrechen sollte ist mir schleierhaft. Die Zugabe ist vielleicht nicht so genau wie bei Druckgas aber völlig ausreichend.
 
Danke für die schnelle Antwort! (:

Das erstaunt mich jetzt etwas, ich kenne Seiryu nur viel "kantiger" und dunkler :O Die sehen aus wie der Stein aus meinem Garten, den ich im Schildkrötenbecken habe (Und ich dachte, das wäre Schiefer :O)

Ja die mit Reflektor kostet mehr als doppelt so viel, das is ne sauerei. Für 30 Euro mehr bekommt man ne 2x24 watt Abdeckung bei Ebay. Aber Dennerle is ja allgemein nichts für den schmalen Geldbeutel (erfahrungsgemäß).

Die meinten bei Dennerle, dass die CO2 Sättigung zu hoch werden würde und deswegen der PH Wert in den Keller saust. Kenn mich mit co2 gar net aus, deswegen hab ich das einfach mal geglaubt. Aber wenn du anderes berichtest wird das wohl quatsch gewesen sein, deine Pflanzen wachsen ja alle prächtig :)

Liebe Grüße, Bryan.

Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Board Express
 
Sehr schickes Becken Uwe! Das Elend mit dem Bio Co2 hab ich auch grade mal wieder, manchmal funzt es nach einem Tag und manchmal versuch ich ne Woche es zum Laufen zu bekommen. Wie düngst du das kleine Schmuckstück denn abgesehen vom CO2?

Viele Grüße,
Lisa
 
Also ich könnte mir vorstellen, dass Uwe einen Volldünger (und beeshrimp GH+) beim Wasserwechsel zugibt und zusätzlich etwas No3(Easy Life nitro oder AR) - mehrmals die Woche um das HCC zu pushen. Erstmal sollte das Ammonium vom Soil ausreichen.
 
Also ich könnte mir vorstellen, dass Uwe einen Volldünger (und beeshrimp GH+) beim Wasserwechsel zugibt und zusätzlich etwas No3(Easy Life nitro oder AR) - mehrmals die Woche um das HCC zu pushen. Erstmal sollte das Ammonium vom Soil ausreichen.

So so.... könntest Du Dir das Vorstellen :cool:
Muss ich noch bestellen ;)

Die Lampe ist für mich eine saubere Sache, kenne diese schon von meinem Meerwassercube.
Habe die für 60 Taler beim Händler um die Ecke gezogen - war aber ein Einzelstück :)

Wasser werde ich mal messen, bin ja selbst gespannt wie es aufhärtet.

Gruß
Uwe

PS: Bryan, kannst mich ja mal besuchen und life anschauen :)
 
So.... jetzt habe ich gestern mal die Wasserwerte gemessen.

Leitwert liegt bei 200.
Ich kann bis jetzt noch keine Aufhärtung feststellen.
Kann natürlich sein, dass der Soil seinen Teil dazu beiträgt.

Die Bio CO2 läuft noch - ich habe aber den Eindruck es ist heute schon wieder etwas weniger.
Kann aber auch mit der Temperatur zusammen hängen. Die Flasche steht hinter dem Becken am Fenster - diese wird Nachts sicher kälter als tagsüber - zumal gestern die Sonne bei uns mal da war.

Als nächstes werde ich mal die Sache mit der Düngung in Angriff nehmen.

Schönen Tag
Uwe
 
Zurück
Oben