Get your Shrimp here

Ist Hautschimmel bei Guppys ansteckend für Krebse?

G

Guest

Guest
Hallo,

ich bekomme heute oder morgen, je nachdem wie schnell die Post ist, ein Paar Procambarus clarkii.
Gestern als ich ins Aquarium sah, viel mir auf, dass zwei Guppydamen einen leichten weißen Belag haben - also Hautschimmel. Das ist ja soweit für mich kein Problem, das bekomme ich bald wieder in den Griff. Nur wenn jetzt heute die Krebse eintreffen kann ich sie bedenkenlos zu den Guppys setzen oder ist es eine Gefahr für die Krebse?
Wenn es eine Gefahr ist setze ich sie erst einmal ins 56-Liter-Becken, das ist Schimmelfrei.
 
Die Frage ist, wie behandelst Du die Fische? Die meisten Medikamente sind für Wirbellose schädlich bis tödlich! Dann wäre die Quarantäne mit Sicherheit das Sinnvollste!

Gruß

Thomas
 
Hi,

ich hatte vor ca. einem Jahr das Ganze schon einmal. Diesmal habe ich es mir durch einen Fremdguppy eingeschleppt. Vor einem Jahr habe ich ohne Medikamente nur mit Salzzugabe sehr gute Erfolge erzielt. Nach einer Woche war alles weg. Diesmal behandle ich auch wieder nur mit Salz, also von daher gibt es keine Probleme. Ich halte einfach nichts von Medikamenten reinschmeissen. Ich habe jetzt nur schon gelesen, dass es zwei verschiedene Pilzerreger für den Schimmelpilz gibt und einer davon wäre zumindest für Garnelen auch schädlich. Daher werde ich die Krebse erst einmal ins 56er Becken setzen.
 
Hi fischfee,
folgendes bitte nicht als pers. Angriff werten! Aber die Frage ist, finde ich jedenfalls, hier auch, warum wurden die "alten Fische" davon befallen.?? Pilzinfektionen oder bakterielle Infektionen sind stets Folgeerkrankungen von körperlichen Schädigungen. Diese wiederum sind meinst die Folge von Haltungsfehlern (ist leider so). Gesunde Fische sollten nicht befallen werden.

Jedes Tier, das in ein Aquarium hinzukommt, wirkt zusätzlich auf das "Ökosystem" des Beckens. Wenn nun vorher schon nicht alles rund läuft könnte es sein, dass du durch den geplanten Zuwachs, die Krebse, noch mehr Probleme bekommst! Z.B. bedeuten die Krebse ggf. ja auch wieder zusätzlichen Stress für die Fische.
Hättest du nicht die Möglichkeit, die Krebse zunächst separat zu halten, da sie ja schon unterwegs sind?
 
Hi,

ich sehe es nicht als pers.Angriff, sondern als Versuch mir zu helfen. Daher versuche ich noch einmal zu erklären wie alles zusammen hängt. Und auch nicht als pers. Angriff nur als Hinweis - ich bin kein Anfänger. Bisher hatte ich diesen Schimmel nur einmal in 5 Jahren. Ich weiß nur eben nicht wie oder ob überhaupt er sich auf Krebse überträgt. :D

Ich habe es mir eingeschleppt, weil ich einem Fisch eine neue Heimat geboten habe. Es handelte sich um ein Guppymännchen, das eben aus einem befallenen Becken stammte (was ich nicht wußte und mir erst gestern mitgeteilt wurde). Dazu hatte ich tatsächlich einen Wasserwechsel ausgelassen - das stimmt. Aber der letzte Wasserwechsel war am Samstag. Und aus diesem Becken habe ich einige Fische heraus gefangen, so dass jetzt nur noch junge Guppys und junge Platys mit ein paar Welsen als Besatz da ist. Jetzt kann es sein, dass die Guppys durch die Fangaktion gestresst wurden - möglich - und daher sich der Erreger hier auch ausbreiten konnte. Im 200l-Becken habe ich ja drei Tiere aus dem anderen Becken eingesetzt und zusätzlich noch einem Notfallgoldguramipaar ein Zuhause gegeben. Also auch hier war Streß vorhanden.
Die Ursache also kenne ich Streß auf der einen Seite und der Erreger eingeschleppt. Dass dieser Erreger vorhanden ist wurde mir an dem Tag mitgeteilt, als der Schimmel bei mir sichtlich war und die Krebse eben schon auf dem Postweg. Nur weiß ich eben nicht ob dieser Hautschimmel den Krebsen Probleme macht. Es sind auch nur Guppys betroffen - die Platys sind komplett frei davon. Und im 200-Liter-Becken das Gleiche in grün nur zwei Guppys, alle anderen Fische einwandfrei und keine Anzeichen. Es sind auch bei beiden Becken nur Weibchen betroffen - keine Mänchen.
Was ja aber kein Problem ist, ich setze sie einfach eine Woche ins 56-Liter-Becken und bis dahin habe ich das 112er Becken wieder in Ordnung. Die Kleinen sind ja erst 3-4 cm groß, also kein Problem. Da man die clarkii ja mit Garnelen zusammen halten kann dürften sie mir ja meine Red-Fire in Ruhe lassen - wurde mir schon mehrfach bestätigt.
 
Zurück
Oben