PoeticPixels
GF-Mitglied
Hallo Zusammen,
in meinem Keller steht ja jetzt so ein 54 Liter Becken, und ich überlege mir gerade, was ich da reinsetzen kann / will.
Eine Möglichkeit wäre, ein komplettes "Hartwasserbecken" zu machen.
Aus unserer Leitung kommt:
PH: 7,5
KH: 14
GH: 23
Wenn ich nun einfach unser Leitungswasser nehmen, würde ich mir so Spässe wie VE etc. sparen.
Es gibt ja einige weitere Arten neben RF, die solche Werte tolerieren (ob sie sich dann darin fortpflanzen, ist eine andere Sache...). In das Aquarium würde ich neben einer (anfänglich vll. zwei, die sich nicht kreuzen) Garnelenart dann gerne noch Minifische halten.
1.) Es scheint Zwergrasboras zu geben, die gerne hartes Wasser wollen - hat da schon jemand Erfahrung und vor allem auch Erfolg mit dem Nachwuchs? Oder kann mir jemand andere "Hartwasserfische" empfehlen, die ich in diese Größe packen kann und die sich mit den Garnelen nicht bekriegen?
2.) Muss ich mir irgendwelchen Problemen rechnen, wenn das Wasser so hart ist? In einer Aquarienhandlung habe ich einmal überhört, dass bei hartem Wasser vermehrt Algen kommen - ist das korrekt?
3.) Muss ich bei einem so hohen KH vermehrt auf Co2 / O2 achten?
4.) Bräuchte ich speziellen Bodengrund für hartes Wasser? (Dass ich bei den Steinen aufpassen sollte ist klar) Und wie sieht es mit Pflanzen aus, gibt es genug Sorten die auch im harten Wasser gut gedeihen?
5.) Weitere Möglichkeit: Auf einen "enthärtenden" Bodengrund wie z.B. den Ultrateuren NatureSoil setzen - da werde ich aber spät. nach ein, zwei Jahren auch wieder selbst enthärten müssen denke ich.
6.) Oder soll ich das lieber ganz lassen und mir ne VE kaufen?
Danke schommal für eure Ratschläge und Hinweise!
Grüße
Sven
in meinem Keller steht ja jetzt so ein 54 Liter Becken, und ich überlege mir gerade, was ich da reinsetzen kann / will.
Eine Möglichkeit wäre, ein komplettes "Hartwasserbecken" zu machen.
Aus unserer Leitung kommt:
PH: 7,5
KH: 14
GH: 23
Wenn ich nun einfach unser Leitungswasser nehmen, würde ich mir so Spässe wie VE etc. sparen.
Es gibt ja einige weitere Arten neben RF, die solche Werte tolerieren (ob sie sich dann darin fortpflanzen, ist eine andere Sache...). In das Aquarium würde ich neben einer (anfänglich vll. zwei, die sich nicht kreuzen) Garnelenart dann gerne noch Minifische halten.
1.) Es scheint Zwergrasboras zu geben, die gerne hartes Wasser wollen - hat da schon jemand Erfahrung und vor allem auch Erfolg mit dem Nachwuchs? Oder kann mir jemand andere "Hartwasserfische" empfehlen, die ich in diese Größe packen kann und die sich mit den Garnelen nicht bekriegen?
2.) Muss ich mir irgendwelchen Problemen rechnen, wenn das Wasser so hart ist? In einer Aquarienhandlung habe ich einmal überhört, dass bei hartem Wasser vermehrt Algen kommen - ist das korrekt?
3.) Muss ich bei einem so hohen KH vermehrt auf Co2 / O2 achten?
4.) Bräuchte ich speziellen Bodengrund für hartes Wasser? (Dass ich bei den Steinen aufpassen sollte ist klar) Und wie sieht es mit Pflanzen aus, gibt es genug Sorten die auch im harten Wasser gut gedeihen?
5.) Weitere Möglichkeit: Auf einen "enthärtenden" Bodengrund wie z.B. den Ultrateuren NatureSoil setzen - da werde ich aber spät. nach ein, zwei Jahren auch wieder selbst enthärten müssen denke ich.
6.) Oder soll ich das lieber ganz lassen und mir ne VE kaufen?
Danke schommal für eure Ratschläge und Hinweise!
Grüße
Sven


