Get your Shrimp here

Ist dieses Becken von diversa geeignet?

ichbindas

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
157
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.491
Hallo, mein Zoohändler bietet nur dieses Becken in der 60l Größe an:
http://www.diversa.info.pl/de/prod_49_Startup-set_60_AP.html
Kennt das jemand und ist das geeignet für die Vergesellschaftung von Red Fire Garnelen und Minifischen (evtl. Boras oder Normans Leuchtaugen)?
Ich suche ein hübsches Einsteigerset, bei dem nicht sofort alles kaputtgeht. Das Tetra Aquaart 60 l finde ich sehr hübsch, aber es scheint ja massive Probleme mit der Abdeckung zu geben.
Es wäre toll, wenn jemand dieses Becken von diversa hat oder kennt!
Viele Grüße
 
Geeignet ist es bestimmt. Hast Du das Becken denn schon mal live gesehen? Dann würde ich vor allem ausprobieren, ob Du mit der Abdeckung zurecht kommst, ob sie sich stabil anfühlt usw.
 
Hallo "ichbindas",

ich kann dir nur aus meiner Erfahrung von diesen Komplettsets berichten. Generell sind die Standart 60´er schon gut geeignet, aber wie immer wird von den Herstellern am falschen Ende eingespart. So wie bei diesem Set ist nur eine Leuchtsoffröhre gerade einmal "ausreichend" für die Beckengröße. Besser wären 2 15W Röhren. Ich habe bei solch einem Set auch den Regelheizer ersetzen müssen, da er hinter dem Eck-HMF teilweise keine 24° erreicht hat.

Besten Gruß

Ron
 
Besser wären 2 15W Röhren.

Dann aber bitte viele schnell wachsende Pflanzen am Anfang rein. Und dann müssten auch sehr viele Nährstoffe (Dünger) ins Becken gekippt werden, wenn man wirklich mit 0,5 Watt/Liter beleuchtet.
Meine 54l Becken haben nur 15 Watt und das reicht dicke für Pflanzen mit mittleren Anspruch. Sogar zierliches Perlkraut wächst und musste nach zwei Monaten gekürzt werden. Wenn ich dann noch an die Wärmeentwicklung bei 30 Watt im 54er denke, dann sollte man überlegen ob ein PC-Lüfter sinnvoll ist.
 
*START OFF TOPIC*

Immer wieder lese ich von eine PC Lüfter anschließen. Wie will man den denn betreiben? Mit enm alten PC Netzteil?

*END OFF TOPiC*
DC Steckernetzgerät, glaube ich hatte das mal mit 12W/1A gelöst. Bei mir macht die 15 Watt Lampe bei 18 Grad Raumtemperatur 22 Grad im Becken. Deshalb wollte ich nur erwähnen, dass es bei 30 Watt in einem 60er-Becken evtl. doch recht warm werden kann.
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Da ich absolute Anfängerin bin, möchte ich auch nicht irgendetwas zusammenstellen und verändern, sondern ein sinnvolles Set.
Ich traue mir nicht zu, ein Becken zu kaufen unnd dann den Rest zusammenstellenzulassen. Vor allem brauche ich einen katzensicheren Deckel.
David, soll man unter Deinem Link ein gutes Aquarium finden oder wolltest Du sagen, dass mein Vorschlag mit dem Diversa gut ist?
Grüße
 
hallo ichbindas,
david hat den link in seiner signatur stehen.
 
Hallole!

Hab das Becken auch im Betrieb. Kann nichts negatives berichten. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass bei mir die Abdeckung außen sehr heiss wurde, was auf Dauer bestimmt nicht optimal für den Kunststoff ist. Das Licht ist nicht gerade überdimensioniert, habe deshalb bei mir die Abdeckung entfernt und durch 3 (vorhandene) "11W-Dännärlä-Funzeln" ausgetauscht. Sehr postiv fiel mir die wirklich saubere Verklebung auf.
 
Zurück
Oben